- Zugriffe: 7621
Vortrag Tierrettung
Zu einem Vortrag zum Thema "Tierrettung" konnten wir Herrn Dr. Würgau aus Ingolstadt begrüßen.
Vor knapp 50 Zuhörern aus den Feuerwehren des Marktes Reichertshofen (Reichertshofen, Langenbruck, Hög und Winden am Aign) wurden uns die wichtigsten Informationen und Vorgehensweisen bei Einsätzen mit Tieren näher gebracht. H. Dr. Würgau, der zusammen mit einigen Kollegen eine Art Bereitschaftsdienst in Sachen Tierrettung leistet, referierte dieses Thema bei uns.
Angefangen von kleineren Tieren wie Hunde, Katzen, Reptilien und auch Kleinsttierchen bis hin zu Großtieren wie Pferde, Kühe und Rinder waren Inhalte des gut zweistündigen Vortrages. Einige zusätzliche Fragen zum Schluss konnte er ebenfalls sehr aufschlussreich beantworten.
Ein Dank geht an H. Dr. Würgau, der sich kostenlos hierfür zur Verfügung gestellt hat. Ebenso danken wir der Gemeinde, die die Kosten für eine Kleine Brotzeit für alle übernahm.

JL
- Zugriffe: 10760
Übung macht die Meister! Sehr gut vorbereitet bestanden die zwei Frauen und 21 Männer die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz". Innerhalb von acht Übungseinheiten bereiteten sich die Feuerwehrdienstleistenden auf die Abnahme vor. Geprüft wurden die Gruppen jeweils von den Schiedsrichtern Markus Holzbauer, Christian Nitschke und Klaus Reiter.
TN
- Zugriffe: 11515
Das Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm führte am Samstag, den 14.10.2017, eine Übung zur Aufstellung eines Feuerwehrhilfeleistungskontingents "Hochwasser/Pumpe" durch. Hierzu fanden sich die alarmierten Einheiten, nach einer Vorlaufzeit von Alarmierung bis zum Eintreffen am Aufstellungsort von circa 2 Stunden, in Reichertshofen an der Wackerstraße zur Abfahrt ein. Aus Sicht des Kreisbrandrats Armin Wiesbeck war es eine gelungene Übung, die bewies, dass die theoretischen Einsatzpläne ausgereift sind und praktisch erfolgreich anwendbar sind.
Was ist ein Feuerwehrhilfeleistungskontingent?
Vereinfacht dargestellt: Ein Feuerwehrhilfeleistungskontingent, z.B. "Hochwasser/Pumpe" des Landkreises Pfaffenhofen, setzt sich aus circa 100 Feuerwehrdienstleistenden, eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen und überwiegend Gerätschaften für den Hochwassereinsatz aus verschiedenen Feuerwehren zusammen. Der Sinn dahinter, ist der Einsatz zur Hilfeleistung bei länder- und staatenübergreifenden Katastrophen. [Quelle: Brandwacht Bayern - weiterlesen]
Die Reichertshofener Feuerwehr ist mit fünf Feuerwehrdienstleistenden und dem Gerätewagen-Logistik 1 im Kontingent involviert. Das Logistikfahrzeug hat zudem die Aufgabe, die in Pörnbach stationiert Hochleistungspumpe zu transportieren.
Presseberichte: Donaukurier; Donaukurier; Landratsamt Pfaffenhofen;
TN
- Zugriffe: 6842
Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Landkreis Pfaffenhofen langjährige aktive Feuerwehrmitglieder. Von der Feuerwehr Reichertshofen wurden Franz Thaller für 40 Jahre, und Kommandant Jürgen Lehner für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehr- Ehrenzeichen in gold bzw. silber ausgezeichnet. Die Feierstunde fand am 11.10.2017 in Manching statt. Gratulation!

von links: stellv. Landrat Anton Westner, Franz Thaller, Jürgen Lehner (6. von links), Kreisbrandrat Armin Wiesbeck und Bürgermeister Michael Franken. Mit auf dem Foto die Kollegen der Feuerwehr Hög.
Presseberichte: hallertau.info
TN

