- Zugriffe: 8615
- Aktualisiert am 28.04.2017; Bericht + Bilder von der Abnahme und Einweisung
Neue Drehleiter in Empfang genommen
Die Reichertshofener Feuerwehr nahm heute ihre neue Drehleiter in Empfang. Seit der ersten Fahrzeugvorführung bis hin zur Auslieferung ist ein Jahr vergangen. Rekordzeit verdächtig! Das neue Einsatzfahrzeug löst die 32 Jahre alte Drehleiter ab, die 2007 gebraucht aus Japan importiert wurde.
Dank hochmoderner Technik, kann das neue Rettungsgerät angefahrene Ziele (z.B. einen Balkon in 16 Meter Höhe) speichern und automatisch wieder anfahren, sodass eine schnelle Rettung von mehreren Personen möglich ist. Zudem hat der Korb eine große Lastaufnahme, wo bis zu 5 Personen aufgenommen werden können. Herzstück ist der abneigbare Korbarm, der einen enormen flexiblen Einsatz ermöglicht. Die am Korb eingebaute Kamera ermöglicht den Maschinisten immer einen Überblick über das Geschehen, sodass er das Gerät sicher bedienen kann.
Einen besonderen Dank gebührt dem Bürgermeister Michael Franken und den Gemeinderäten für die geschlossene und weitsichtige Entscheidung der Neuanschaffung. Im Rahmen der interkommunalen Kooperation bedanken wir uns bei Roland Seemüller für die federführende Betreuung der Ausschreibung und den Kollegen aus Vohburg, für die sehr gute Zusammenarbeit. Durch diese Sammelbestellung erhielten die Kommunen, je Drehleiter, 30.000 Euro mehr an Förderung.
In den kommenden Tagen und Wochen heißt es nun üben, üben, üben. Wir werden euch in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten.
TN

- Zugriffe: 6745
- Zugriffe: 7439
Jahresbericht 2016 steht zum [DOWNLOAD]
Am Samstag, den 21.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2016 statt. Die gut besuchte Versammlung wurde über beindruckende Daten und Zahlen informiert.
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
- 351 Mitglieder, Tendenz steigend
- Aktives Vereinsleben mit vielerlei Veranstaltungen sowie Beteiligungen an gemeindlichen Zusammenkünften
- Eigenleistungen im Bereich der Renovierungsarbeiten im Feuerwehrhaus
- Solider Kassenstand mit vorbildlicher Kassenführung
"So viele Tote wie lange nicht mehr..."
So berichtete es Kommandant Jürgen Lehner in seinem Jahresrückblick für 2016. Das Einsatzgeschehen hatte mit 160 Einsätzen eine Steigerung zum Vorjahr erfahren. Er stellte auch fest, dass die Feuerwerhr schon lange nicht mehr nur kommt, wenn es brennt. Aus seinem Bericht gingen beeindruckende Zahlen hervor. Hier ein Auszug:
- 49 aktive Frauen und Männer
- Jugendfeuerwehr besteht aus 3 Mädchen und 6 Jungs
- 160 Einsätze, (2015: 140) in denen 2.182 Stunden geleistet wurden
- 52 Übungen
- 1.607 Stunden Aus- und Fortbildung (Übungen, Lehrgänge etc.)
- 1.522 Stunden haben die Gerätewarte geleistet (Schlauchpflege, Atemschutz, Geräteprüfungen etc.)
Der stellvertretende Kommandant Michael Thaller berichtete über den Baufortschritt der neuen Drehleiter. Diese wird voraussichtlich Ende April 2017 an die Feuerwehr Reichertshofen ausgeliefert.
Ehrungen und Ernennungen
Die Firma Donaubauer GmbH wurde für Ihre besonderen Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern ausgezeichnet. Bereits in der Vergangenheit, zeichnete die Reichertshofener Feuerwehr die Firmen Wacker Neuson und Seidel medipool für dessen Verdienste um das Ehrenamt in Reichertshofen aus.

3. v. l. Bürgermeister Michael Franken, Stefan Donaubauer jun. und Stefan Donaubauer sen.
Für langjährige aktive Dienstzeit wurden geehrt:

2. v. l. Jens Ulrich (30 Jahre), Helmut Schweigard (45 Jahre), Manfred Braune (20 Jahre), Peter Sponar (10 Jahre), Markus Schenk (30 Jahre)
Ernennung von Arno Jung zum Fachberater PSNV-Einsatzkräfte (Psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften)

v. l. n. r. Bürgermeister Michael Franken, stellv. Kommandant Michael Thaller, Arno Jung und Kommandant Jürgen Lehner
Presseberichte: "Viele tödliche verlaufende Unfälle"; "Ehrungen bei der Reichertshofener Wehr"; "Steigende Einsatzzahlen und Ehrungen..."
TN
- Zugriffe: 6645
Die Brüder Christian und Stefan Nitschke, beide aktive Mitglieder der Reichertshofener Feuerwehr, wurden in die Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen an der Ilm berufen. Christian Nitschke wurde zum Kreisbrandinspektor und Stefan Nitschke zum Leiter der Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) ernannt.

v.l.n.r. Christian Nitschke und Stefan Nitschke
Die Feuerwehr Reichertshofen wünscht beiden viel Erfolg sowie ein "glückliches Händchen" bei den anstehenden Aufgaben.

