- Zugriffe: 4991
Feierliche Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Baar.
Am 06.05.2018 um 8:30 Uhr fand eine Gottesdienst in der Kirche in Baar statt.
Danach folgte ein kurzer Umzug zum Feuerwehrhaus mit anschließendem Weißwurstfrühstück!
Pünktlich um 11:00 Uhr wurde durch den Kommandanten Gerd Lepmeier die feierliche Weihe eröffnet und alle Gäste begrüßt. Der Bürgermeister Ludwig Weyand ging anschließend in seinen Grußworten auf die Verantwortung der Gemeinde ein, eine schlagkräftige und gut ausgestattete Feuerwehr im Ort zu haben!
Kreisbraninspektor Fabian Beckenbauer brachte Grüße und Glückwünsche von der Kreisbrandinspektion mit und gratulierte zum gelungen und gut geplanten Fahrzeug!
Dann wurde das Fahrzeug geweiht durch den Pfarrer H. Hiller!
Anwesend waren neben den beiden Patenvereinen der Feuerwehren aus Ebenhausen und Reichertshofen, die Musikanten aus Puch, die das Fest und den Umzug musikalisch begleiteten. Zur Weihe waren auch sehr viele Bürger aus der Umgebung gekommen die dann das anschließend stattfindenden Floriansfest genießen durften.
Wir wünschen den Kameraden mit dem neuen HLF einen Unfallfreien Einsatz- und Übungsbetrieb und weiterhin so gute Zusammenarbeit wie bisher.
JL
- Zugriffe: 5824
Jährliche Defi- Schulung
zur alljährlichen Schulung zur Anwendung eines autmatisierten Defibrillators bei reanimationspflichtigen Patienten trafen sich auch heuer wieder unsere Feuerwehrmänner und Frauen. Unter der Anleitung von Lutz Schönfelder (Feuerwehr Ernsgaden/BF-Ingolstadt) wurde nicht nur die Anwendung des Defibrillators geschult. Geschult wurden auch das Auffinden von bewusstlosen Personen, das Ansprechen, die stabile Seitenlage, die Beatmung mit und ohne Hilfmittel sowie die Herzdruckmassage.
Diese Fortbildung ist eine wichtige Ergänzung zu den Übungen zum Thema "First Responder" das mehrmals im Jahr im normalen Übungsbetrieb geschult wird um im Ernstfall auch kompetent und schnell Erste Hilfe leisten zu können.
Hier ein Link bei dem einer unserer Kollegen dieses Wissen schon erfolgreich auch privat einsetzen konnte:
http://www.hallertau.info//index.php?StoryID=666&newsid=97498
- Zugriffe: 13446
Sturmeinsätze Januar 2018
Zu einem vermehrten Einsatzaufkommen kam es gleich zu Jahresbeginn beim Sturm "Burglind". Gleich bei der Wetterwarnung rückten wir gemeinsam mit dem Bauhof aus, um die Straße bei der ehemaligen Stockau-Mühle zu sperren. Ein einsturzgefährdender Kamin macht es notwendig, diese Straße immer bei extremen Wetterlagen zu sperren. Da der Bauhof nicht immer besetzt ist, sind wir da in Kooperation tätig und unterstützen die Rufbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten des Bauhofes.
Auf der Heimfahrt von der Sicherungsmaßnahme kamen wir unmittelbar an einem umgestürzten Baum in der Verlängerung Dieselstraße, auf Höhe der Kleingartenanlage, vorbei. Da wir nur mit dem Einsatzleitwagen und dem Mehrzweckanhänger unterwegs waren, mussten wir das Hilfeleistungslöschfahrzeug nachfordern.
Vorbeikommende PKW-Fahrer meldeten uns dann direkt vor Ort noch zwei umgestürzte Bäume auf Höhe des Heideweihers und auf Höhe des Baarer Weihers. Der Baum am Heideweiher wurde nach Rücksprache mit der Feuerwehr Winden am Aign entfernt. Der Baum am Baarer Weiher wurde ebenfalls entfernt, jedoch nach Rücksprache mit der Feuerwehr Baar.
Von einem Anwohner wurden wir dann im Feuerwehrhaus informiert, dass die Strasse von Gotteshofen nach Reichertshofen wegen eines Baumes versperrt sei. Vor Ort waren dann auch schon Mitarbeiter des Bauhofes die sofort mit der Beseitigung begannen. Da nun noch zwei weitere Stellen bekannt wurden, wurde eine Absprache mit den Mitarbeitern des Bauhofes getroffen, dass wir noch einen Baum entfernen am Radweg bei der Paar Stockau. Die Mitarbeiter des Bauhofes fuhren dann zum weißen Kreuz um einen Baum in Richtung Fuchsbau zu entfernen.
Nachdem sich alles zu beruhigen schien, kam ein Anruf von der Feuerwehr Baar, dass deren Maibaum die Standsicherheit verloren hat und nun abgetragen werden muss. Es wird die Drehleiter benötigt. Also machten sich 6 Mann mit Drehleiter und Einsatzleitfahrzeug auf um den Baum abzutragen. Vorher mussten aber erst alle Schilder und Kränze demontiert werden. Nach getaner Arbeit, konnten wir schließlich wieder alle nach Hause fahren.
JL
- Zugriffe: 7448
Besuch der 3. Klassen der Mittelschule Reichertshofen
Am Montag den 18.12.2017 beuschten uns die 3. Klassen der Mittelschule Reichertshofen. Dies findet immer als Abschluss im Fach Heimat-und Sachkunde (HSU) zum Thema "Feuer" und "Feuerwehr" statt.
Bei uns durften die Kids alles was sie bisher noch nicht wussten erfragen und live sehen. Die Fahrzeuge, die Ausstattung, das Feuerwehrhaus und sogar durch einen vernebelten Raum gehen. Mit der Wärmebildkamera konnten sie sich dann auch besser vorstellen was die Feuerwehr im Ernstfall zu tun hat.
Zum Schluss wurden ja fast schon traditionell die Kinder mit dem Feuerwehrauto zur Schule zurück gebracht.
JL

