- Zugriffe: 8215
Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist in den Wäldern das Rauchen und offenes Feuer strikt verboten!
Anhaltendes schönes Wetter mit extrem geringen Niederschlägen erhöht die Waldbrandgefahr. Besonders im Frühjahr hat die Begrünung am Boden und auch an den Bäumen nur zum geringen Teil eingesetzt; dadurch trocknen Sonne und Wind die Bodenvegetation schnell aus. Eine Entzündung von trockenem Gras, Laub- und Nadelstreu verläuft in dieser Jahreszeit sehr schnell.
Gefahr geht nicht nur von achtlos weggeworfenen Zigarettenresten aus. Auch liegengelassene Flaschen und Glasscherben könnten wie Brenngläser wirken. Grillen im Wald und im Waldrandbereich ist wegen des Funkenflugs nur auf den eigens dafür vorgesehenen Plätzen gestattet.
Zu besonderer Vorsicht sind die Fahrer von Autos mit Katalysatortechnik aufgerufen. Sie dürfen ihre Fahrzeuge unter keinen Umständen über trockenem Bodenbewuchs abstellen. Die starke Erhitzung des am Boden des Wagens untergebrachten Katalysators kann leicht einen Brand auslösen.
- Zugriffe: 6592
Seit gut einem Monat laufen die Unterweisungen für das neue Einsatzfahrzeug auf Hochtouren. Voraussichtlich in zwei Wochen wird das Spezialfahrzeug in den Einsatzdienst eingebunden und dann muss jeder Handgriff sitzen.
Damit das Spezialfahrzeug blind beherrscht werden kann, wurden 18 Drehleitermaschinisten intensivst durch acht Instruktoren geschult. In Dreiergruppen wurden täglich Schulungen angeboten, die circa 2 Stunden umfassten. Darin wurden die Fahrzeugführer mit der Technik und den physikalischen Grenzen des Gerätes vertraut gemacht. Zudem erhielten die Atemschutzgeräteträger eine Unterweisung in die Korbbedienung.
Weitere Informationen:
http://hallertau.info/index.php?StoryID=324&newsid=99618
TN
- Zugriffe: 6616
Zum zweiten Mal infolge, legten am 26.05.2017 13 Jugendliche, davon 2 Mädchen, die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich ab. Durch das bestehen der Prüfung bewiesen die angehenden Feuerwehrdienstleistenden, dass sie die nötigen Grundfertigkeiten für den Feuerwehrdienst verinnerlicht haben. Dieser Ausbildungsabschnitt ist die Basis für zukünftige Weiterbildungen.
Die Ausbildungsinhalte wurden in Zusammenarbeit aller vier Feuerwehren des Markts Reichertshofen, Hög, Langenbruck, Reichertshofen und Winden am Aign, vermittelt. In den 120 Unterrichtsstunden wurden verschiedenste Inhalte, auszugsweise in Technischer Hilfeleistung, im Löscheinsatz, Umgang mit Rettungsgeräte, Psychische und physische Belastungen und Erste Hilfe erlernt. Allesamt Themen, die den jungen Menschen womöglich für ihren beruflichen Werdegang von Nutzen sein kann.
Das Ehrenamt Feuerwehr sucht händeringend aktive Mitglieder! Sollten Sie Interesse haben, so wenden Sie sich bitte an ihre örtliche Feuerwehr.
Weiter Informationen auf der Homepage der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg:
http://www.sfs-w.de/lehr-und-lernmittel/modulare-truppausbildung-mta.html#_
Presseberichte:
https://pfaffenhofen-today.de/38512-fw-reichertshofen
http://hallertau.info/index.php?StoryID=324&newsid=99622
TN
- Zugriffe: 6324
Am 4. Mai ist internationaler Tag der Feuerwehrfrauen und -männer. Dieser Tag ist den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Feuerwehrdienstleistenden weltweit gewidmet. Mehr Informationen unter http://www.firefightersday.org/.
Damit auch wir in Reichertshofen noch lange den 4. Mai als Tag der Feuerwehrdienstleistenden begehen können, benötigen wir euere Unterstützung! Werdet aktives Mitglied! Informiert euch hier oder kommt einfach mittwochs ab 18:30 bei uns im Feuerwehrhaus an der Münchener Straße vorbei.
TN

