- Zugriffe: 7461
Besuch der Vorschulkinder des Kindergartens
am Freitagabend, besuchten uns die Vorschulkinder des Kindergartens St. Margaretha aus Reichertshofen. Die 29 Kinder und deren fünf Betreuerinnen durften die Feuerwehr hautnah erleben.
Zuerst wurden die Kinder mit den Fahrzeugen der Feuerwehr schon vom Kindergarten abgeholt und durften dann, mit dem "Martinshorn", die letzten paar Meter auf dem Hof der Feuerwehr fahren.
In drei verschiedenen Gruppen ging es dann auf, die Feuerwehr zu besichtigen. Neben der Besichtigung des Feuerwehrhauses, durften die Kinder natürlich auch ein wenig mit Wasser spritzen und die Drehleiter in einige Meter hochzufahren. Als kleines "Highlight" wurde der Zwischengang mit einer Nebelmaschine verraucht und die Kinder durften mit der Wärmebildkamera einmal durch den Nebel gehen um zu erfahren wie es einem Feuerwehrmann im Brandeinsatz geht bei verrauchten Räumen. Die Thematik "Notruf wenn es brennt" durfte natürlich nicht fehlen, da es im Ernstfall wichtig ist die Notrufnummer zu kennen.
Nach einer kurzen Stärkung ging es dann aber zu Fuß wieder zurück zum Kindergarten.
- Zugriffe: 14405
21 neu ausgebildete Feuerwehrdienstleistende im Markt Reichertshofen
4 Feuerwehrfrauen und 17 Feuerwehrmänner legten erstmals in der neuen Ausbildungsform ‚Modularen Truppausbildung (MTA)‘ erfolgreich Ihre Zwischenprüfung ab. Mit der ‚MTA‘ erlernen die Feuerwehrdienstleistenden die Grundfertigkeiten für zukünftige Aufgaben im Feuerwehr-Einsatzdienst.
Die vier Feuerwehren des Marktes Reichertshofen, unter der Leitung des Reichertshofner Kommandanten Jürgen Lehner, organisierten sich in der Durchführung der ca. 120 Unterrichtsstunden. So wurden die verschiedenen Module, wie z.B. Löscheinsatz, Rechtsgrundlagen, Gerätekunde, Rettungsgeräte, Physische und psychische Belastungen, Hilfeleistungseinsatz, ABC-Einsatz, Erste Hilfe und Funk, von Ausbildern der vier Feuerwehren an dessen Standorten durchgeführt. Die zeitintensivsten Module waren Löscheinsatz, Hilfeleistungseinsatz und Funk.
Diese Zwischenprüfung stellt nun den „Grundlehrgang“ für viele weitere Fortbildungen in Richtungen wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist oder Gerätewart. Um in Richtung eines Gruppenführers weiter zu machen, muss vorher auch noch der Truppführer abgeschlossen werden. Dieser wird wohl Ende des Jahres oder im nächsten Jahr geplant und auf ähnliche Weise durchgeführt.
Wenn Sie sich für das Ehrenamt in der Feuerwehr interessieren sollten, wenden Sie sich an Ihre örtliche Feuerwehr. Denn diese sucht händeringend nach aktiver Unterstützung. Besonders der Frauenanteil ist noch sehr ausbaufähig.
weiter Informationen auf der Homepage der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg:
http://www.sfs-w.de/lehr-und-lernmittel/modulare-truppausbildung-mta.html#_
noch zu lesen bei:
http://www.hallertau.info/index.php?StoryID=324&newsid=94690
http://pfaffenhofen-today.de/lesen--fw13062016%5B27438%5D.html
- Zugriffe: 13734

Quelle: Reichertshofener Anzeiger Nr. 22, vom 03.06.2016
TN
- Zugriffe: 15322
Was ist bei den Einsatzberichten unter dem Schlagwort 'Unterstützung Rettungsdienst (FR)' zu verstehen?
Die Feuerwehr Reichertshofen wird durch die Integrierte Leitstelle Ingolstadt (ILS) zur Unterstützung des Rettungsdienstes zusätzlich alarmiert wenn
- ein Notruf mit den Stichworten wie zum Beispiel bewusstlose Person, Herzstillstand, Reanimation oder eine schwere Verletzung vorliegt
- und der Rettungswagen beziehungsweise der Notarzt eine längere Anfahrt hat.
Das Hinzuziehen einer Feuerwehr und die damit verbundene Überbrückung der 'Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen'* obligt dem Disponenten der Leitstelle. Durch die medizinische Ausbildung der Feuerwehreinsatzkräfte, dem zur Verfügung stehenden Mitteln (zum Beispiel Automatischer Externer Defibrillator (AED), medizinischer Sauerstoff et cetera) und der Ortskenntnis ist ein schnelles Eingreifen möglich.
Diese Art von Einsätzen finden in unseren Einsatzberichten nur eine kurze Darstellung, damit die Privatsphäre der betroffenen Personen gewahrt bleibt. Das FR steht für First Responder.
Die Feuerwehr kommt schon lange nicht mehr nur ausschließlich zu Brandeinsätzen. Der Kompetenzbereich erweitert sich stetig. Wir haben bereits im Beitrag 'Wir kommen nicht nur wenn`s brennt!' darüber berichtet.
*Quelle: wikipedia.de
TN

