- Zugriffe: 6272
Die Aufgaben der Feuerwehr haben sich im Fortschreiten der Zeit -verglichen zum Gründungsjahr der Feuerwehr Reichertshofen, im Jahre 1872- gewandelt. Die Feuerwehr kommt schon lange nicht mehr nur wenn es brennt. Das Aufgabenspektrum einer gemeindlichen Feuerwehr umfasst u.a. die Unterstützung bei gesellschaftlichen Ereignissen (z.B. Vorbereitungstätigkeiten zum Sautrogrennen), technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bzw. Tierrettungen, sonstige Hilfeleistungen (z.B. Verkehrssicherungsmaßnahmen) und die Unterstützung des Rettungsdienstes (First Responder).
Sehr anschaulich lässt sich dies bei den Einsatzzahlen der Feuerwehr Reichertshofen im Juli 2015 aufzeigen:
- 9 Brände,
- 16 technische Hilfeleistungen,
- 5 Fehlalarme,
- und eine sonstige Tätigkeit.
Im Juli wurde statistisch gesehen, die Feuerwehr Reichertshofen fast täglich alarmiert und erbrachte ca. 463 Einsatzstunden. Diese wurden durch die engagierten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Reichertshofen entgeltlos geleistet.
Vielleicht haben auch Sie Interesse dieses hoch motivierte und engagierte Team zu unterstützen! Gerne können Sie sich mittwochs ab 18:30 im Feuerwehrhaus Reichertshofen einfinden oder direkt mit uns in
TN
- Zugriffe: 17599
Der Funkrufname des Löschgruppenfahrzeuges LF24 hat sich von "Florian Reichertshofen 40/2" in nunmehr "Florian Reichertshofen 49/1" geändert. Dieses entschied die Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen/Ilm in Zusammenarbeit mit der ILS- Ingolstadt durch die Einführung des Digitalfunks im Landkreis. Auch andere Feuerwehren sind von dieser Umstellung betroffen, so ändert sich der Funkrufname der Fahrzeuge aus den Feuerwehren Hög und Langenbruck ebenfalls.

- Zugriffe: 15360
Die Feuerwehren Manching und Reichertshofen beübten in einer Gemeinschaftsübung das Vorgehen bei Gefahrguteinsätzen.
In einem Übungszenario lief aus einem Tankanhänger ein gesundheitsgefährdender flüssiger Gefahrstoff aus. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen, die Leckage abzudichten, ein weiteres unkontrolliertes Auslaufen zu verhindern und die ausgelaufene Flüssigkeit zu binden. Die Feuerwehr Reichertshofen erstellte den Dekontaminationsplatz und führte die Reinigung der Chemikalienschutzanzug-Träger durch.
In der anschließenden Abschlußbesprechung wurde der Übung ein sehr positiver Verlauf bescheinigt.



TN
- Zugriffe: 7726
spezielle THL-Ausbildung in Aachen

Zu einer ganz speziellen THL- Fortbildung auf eigene Kosten, fuhren drei Kollegen der FF Reichertshofen.
Am 10.Mai fand in Aachen eine THL-Ausbildung statt. Diese wurde zu Gunsten einer Delphintherapie für "Nico", dem Sohn eines Feuerwehrmannes aus Aachen veranstaltet und zielte darauf ab, Nico eine Delphintherapie zu ermöglichen. Die beiden Kollegen Michael und Robert nahmen vormittags am Seminar "THL-Bus" und nachmittags am Seminar "THL-LKW" teil. Jürgen nahm wieder wie schön öfter als Trainer bei der Veranstaltung teil und vermittelte das Thema "THL-Basic".
Bei einer anschließenden Verlosung und einer Abendveranstaltung mit einer Liveband konnte dann vom Organisator Frank Gerhards ein Scheck an den Geschäftsführer der Dolphin Aid e.V. übergeben. Damit darf nun Nico die Therapie in Curacao demnächst antreten. Der überglückliche Vater von Nico bedankte sich ebenfalls bei allen anwesenden und mitwirkenden.

von links: Frank Gerhards, Kai Evers, Vater von Nico;
Wir wünschen Nico Gute Besserung und ein gelingen der Therapie.
Foto: www.Safetytour.info
JL

