- Zugriffe: 6957
"Übung macht den Meister!" In einem 4-stündigen Seminar vertieften 16 aktive Feuerwehrdienstleistende ihr Wissen rund um die technische Hilfeleistung, besonders bei Verkehrsunfällen mit Personenkraftwagen (PKW).
Mit einer 45-minütigen Auffrischung der theoretischen Grundlagen, wie z.B. Einsatzgrundsätze, wurde das Semiar um 09:00 Uhr begonnen. In den folgenden praktischen Übungseinheiten beübten die Teilnehmer u.a. unterschiedliche Türöffnungsprozeduren und Rettungstechniken. Dabei wurden zwei PKW`s "zerlegt". Der Seminartag endete um 13:00 Uhr mit einem positiven Resümee der Teilnehmer.


TN
- Zugriffe: 7350
Ein 46-jähriger Feuerwehrmann brach nach einem Einsatz im Oberbayerischen Anzing zusammen und verstarb. Der Merkur-Online berichtete darüber. Ein bewegender Nachruf für den verstorbenen Feuerwehrmann war der Auslöser, dass die Redaktion zum Anlass nahm, eine Serie mit der Frage "Wie belastet sind unsere Feuerwehrleute?" zu starten.
Feuerwehrfrauen und -männer haben die Möglichkeit, Ihre Erlebnisse und Geschichten dem Merkur mitzuteilen. Diese werden im Rahmen der Serie veröffentlicht.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Reichertshofen wird diese Serie im Merkur-Online verfolgen und auf der Internetpräsenz verlinken.
Berichte aus der Serie des Merkur-Online:
+++Aktualisierung+++ 19.03.2015
19.03.2015: "Ich ziehe meinen Hut vor jedem Feuerwehr-Kommandanten"
09.03.2015: Ehrenamtler gegen Berufsfeuerwehr: Wer ist härter belastet?
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrler-trauma-psychologische-betreuung-4792722.html
05.03.2015: "Feuerwehrler: Verdammte Gaffer! Irre Anfeindungen!"
04.03.2015: "Feuerwehrler: Diese Bilder lassen uns nicht mehr los.", Teil 4 der Serie
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrler-diese-bilder-lassen-nicht-mehr-4779073.html
03.03.2015: Die Meinung der Leser - lobende als auch kritische Worte zur Serie.
02.03.2015; "Feuerwehrleute: Wo bleibt der Respekt für unsere Arbeit?", Teil 3 der Serie.
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrleute-bleibt-respekt-unsere-arbeit-4771840.html
27.02.2015: "Feuerwehler: So machen uns Politik und Bürokratie fertig", Teil 2 der Serie.
26.02.2015: "Feuerwehrleute packen aus: Das macht uns kaputt", Teil 1 der Serie.
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrleute-packen-aus-das-macht-uns-kaputt-4768260.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/bayern/burnout-feuerwehr-live-recherche-4761178.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben/wir-verneigen-uns-4765098.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben/andere-eigenen-4755457.html
*Quelle: www.merkur-online.de
TN
- Zugriffe: 6930
Schon am Mittwoch, den 14.01.2015 waren die Reichertshofner dritten Klassen zu Besuch bei der Feuerwehr. Es kamen 33 Kinder und einige Betreuerinnen um laut Lehrplan die Arbeit der Feuerwehr kennen zu lernen.
Empfangen wurden die Kinder von unserem ersten Kommandanten Christian Bichler und bekamen eine kurze Einführung in die Arbeit der Feuerwehr. Anschließend durften sie das gesamte Feuerwehrhaus erkunden. Neben den Fahrzeugen waren auch die Werkstätten offen um den Wissensdurst zu stillen. In der Atemschutzwerkstatt konnte das Atemschutzgerät, die Masken und die Fluchthauben erlebt werden.
Eine kleine Erfrischung rundeten den Besuch ab, wobei die Rückfahrt zur Schule mit den Feuerwehr Fahrzeugen wohl das Highlight für die Kinder war.
Hier noch ein Gruppenbild! (eine der Klassen)
JL
- Zugriffe: 16938
Seit 25 Jahren aktives Mitglied bei der Feuerwehr Reichertshofen - hierfür wurden Christian Bichler und Helmut Lösel jun. am 15. Oktober 2014 im Rahmen einer Feierstunde der Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen mit dem silbernen Ehrenkreuz ausgezeichnet.

v.l.n.r: Bürgermeister Markt Reichertshofen, Michael Franken, Christian Bichler, Kreisbrandrat Armin Wiesbeck und Landrat Martin Wolf. Auf dem Bild fehlt Helmut Lösel jun..
TN

