- Zugriffe: 5946
Die Firma Seidel medipool GmbH hat ihre Niederlassung in Reichertshofen mit einem Erweiterungs- und Neubau vergrößert. Aus diesem Anlaß wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Reichertshofen sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen/ilm am 23.03.2016 zu einer Betriebsbegehung eingeladen.
Bemerkenswerte Eckdaten: Die Betriebshallen umfassen eine Lagerfläche von ca. 13.000 qm wobei die Medizinprodukte bis zu einer Höhe von 9,5 m im Hochregallager abgelegt werden. Die brandschutztechnischen Einrichtungen sind auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllen geltende Vorgaben.
Die Firma Seidel medipool wurde vor kurzem für sein Engagement um das Feuerlöschwesen in Bayern ausgezeichnet. Siehe Bericht.

TN
- Zugriffe: 13497
In der Gemeinderatssitzung am 19.01.2016, beschloss der Gemeinderat Reichertshofen einstimmig (19:0) über die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter (DLAK 23/12) für die Feuerwehr Reichertshofen. Die Ersatzbeschaffung wird notwendig, da die Instandhaltungskosten für den weiteren Betrieb des jetzigen Fahrzeugs über das 32. Betriebsjahr hinaus, zu kostenintensiv werden.
In einer Ausarbeitung von Kommandant Jürgen Lehner wurden die Kosten einer Instandhaltung, inklusive der nötigen Prüfungen für eine weitere Nutzung, den Kosten einer Ersatzbeschaffung gegenübergestellt. Durch die Zuschüsse des Freistaates Bayern, des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm und der Beschaffung im Rahmen einer interkommunalen Kooperation (Sammelbestellung), wären 50% der Anschaffungskosten durch den Markt Reichertshofen zu tragen. Auf Grundlage der Kostenaufstellung empfahl Bürgermeister Michael Franken die Ersatzbeschaffung anzustreben und darüber den Gemeinderat abstimmen zu lassen.
Primär dient die Drehleiter der Menschenrettung. Zudem stellt dieses Rettungsgerät gemäß der Bayerischen Bauordnung (BayBO) den 2. Rettungsweg für verschiedene Bauten im Marktgebiebt (Nichtsonder- und Sonderbauten), dessen Gebäudehöhe 7 Meter überschreiten sicher.
In gewohnter Weise werden wir auf unserer Internetpräsenz über den Verlauf der Ersatzbeschaffung berichten.
Presseberichte: Hallertau.info; Donaukurier
TN
- Zugriffe: 6262
Wussten Sie dass schon? Der Markt Reichertshofen könnte Gemeindebewohner, die zwischen 18 und 60 Jahre alt sind, verpflichtend zum Feuerwehrdienst heranziehen (Bayerisches Feuerwehrgesetz - BayFwG Art. 13).
Glücklicherweise gibt es Sie noch, diese Ehrenamtlichen, die Ihre Freizeit für den Schutz der Bevölkerung opfern. Damit dies auch weiterhin so bleibt, bitten wir Sie um Ihre aktive Unterstützung! Werden Sie aktives Mitglied bei einer der vier Feuerwehren (Hög, Langenbruck, Reichertshofen und Winden a. Aign) im Markt Reichertshofen.
Wir garantieren Ihnen: Bei uns sitzen Sie nicht auf der Ersatzbank!
Interessierte Damen/Mädchen und Herren/Jungen ab 14 Jahren können sich gerne mittwochs ab 18:30 Uhr, im Feuerwehrhaus Reichertshofen informieren.
Ihre Feuerwehr Reichertshofen

Weiterführende Beitrage finden Sie unter folgenden Link`s:
Bei uns sitzt keiner auf der Ersatzbank!
Jugendfeuerwehr - ein starkes Engagement
TN
- Zugriffe: 14041
Großangelegte Gefahrstoffübungen mit unserem Dekon-P-Anhänger.

Wie bereits im letzten Jahr, so wird auch dieses Jahr wieder an zwei hintereinander folgenden Samstagen in der GSB in Ebenhausen der Ernstfall geübt. Mit insgesamt vier unterschiedlichen Szenarien werden Übungslagen vorbereitet, die mit Chemikalienschutzanzügen und dem Dekon-P Anhänger abgearbeitet werden. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Johann Rottler aus Geisenfeld, dem Kreisbrandmeister H. Bernhard Meier aus Wolnzach und dem Kreisbrandmeister H. Roland Seemüller sind die Feuerwehren des Landkreises zu dieser Übung eingeladen. Am Ersten Übungstag waren die Feuerwehren aus Wolnzach, Geisenfeld und Pfaffenhofen beteiligt. Am zweiten Übungstag kamen die Feuerwehren aus Ebenhausen und wiederum Pfaffenhofen.
Gestartet wurde mit einem theoretischen Teil, eine Einweisung für alle Geräteträger und Einsatzkräfte im Chemikalienschutzeinsatz durch die Kollegen von der Werkfeuerwehr GSB.
Danach wurden verschiedende Einsatzlagen wie ein Unfall in einem Labor, ein Unfall beim Transport in einen LKW, ein Unfall mit einem Gabelstapler und eine Leckage an einer Leitung mit Gefahrstoff angenommen. Die Feuerwehr Reichertshofen ergänzte diese Übungen durch den Dekon-P Anhänger um die Einsatzkräfte und auch die verletzten geretteten Personen zu dekontaminieren.
Ein herzlichen Dank gilt dem Organisator Johann Rottler und seinem Team sowie der Werkfeuerwehr GSB für die Vorbereitung und gelungene Durchführung.
Hier noch ein paar Bilder:



JL

