Wir kommen nicht nur wenn`s brennt!

Die Aufgaben der Feuerwehr haben sich im Fortschreiten der Zeit -verglichen zum Gründungsjahr der Feuerwehr Reichertshofen, im Jahre 1872- gewandelt. Die Feuerwehr kommt schon lange nicht mehr nur wenn es brennt. Das Aufgabenspektrum einer gemeindlichen Feuerwehr umfasst u.a. die Unterstützung bei gesellschaftlichen Ereignissen (z.B. Vorbereitungstätigkeiten zum Sautrogrennen), technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bzw. Tierrettungen, sonstige Hilfeleistungen (z.B. Verkehrssicherungsmaßnahmen) und die Unterstützung des Rettungsdienstes (First Responder). 

Sehr anschaulich lässt sich dies bei den Einsatzzahlen der Feuerwehr Reichertshofen im Juli 2015 aufzeigen:

  • 9 Brände,
  • 16 technische Hilfeleistungen,
  • 5 Fehlalarme,
  • und eine sonstige Tätigkeit.

Im Juli wurde statistisch gesehen, die Feuerwehr Reichertshofen fast täglich alarmiert und erbrachte ca. 463 Einsatzstunden. Diese wurden durch die engagierten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Reichertshofen entgeltlos geleistet. 

Vielleicht haben auch Sie Interesse dieses hoch motivierte und engagierte Team zu unterstützen! Gerne können Sie sich mittwochs ab 18:30 im Feuerwehrhaus Reichertshofen einfinden oder direkt mit uns in Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. treten.

TN

 

Angebote und Rechnungen

Markt Reichertshofen 
Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen
Schlossgasse 5
85084 Reichertshofen

Kontakt / Anschrift

Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen e.V.
Münchner Straße 30
85084 Reichertshofen

Fon: +49 8453 8810
Fax: +49 8453 30692
info@ff-reichertshofen.de

🕖 Mi. 18:30-21:00 Uhr

Rufnummern

1. Kommandant Jürgen Lehner
+49 162 36 74 825
2. Kommandant Michael Thaller
+49 171 953 90 89  
1. Vorsitzender Christian Wolff
+49 160 970 86 496
2. Vorsitzender Jens Ulrich
+49 8453 336743