Einsatzberichte 2014 |
August |
| Nr. 82 | | Mittelbrand Hög, Forststraße
| | Unklare Rauchentwicklung, landwirtschaftliches Anwesen | 12901 | |
| | Alarmierungszeit 17.08.2014 um 18:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Fahlenbach +++ UG-SanEL Lkr. Pfaffenhofen +++ Leitender Notarzt +++ Lkr. Pfaffenhofen Einsatzbericht Für die Feuerwehren der Gemeinde Reichertshofen wurde heute Abend Großalarm ausgelöst. Mit dem Einsatzstichwort "unklare Rauchentwicklung in landwirtschaftlichen Anwesen" wurden die Feuerwehren Hög, Winden a. Aign, Langenbruck, Reichertshofen und Fahlenbach nach Hög in die Forststraße alarmiert. Nach erster Lageerkundung war eine Rauchentwicklung aus der Stallung wahrnehmbar. Zwei Trupps unter Atemschutz suchten den verrauchten Breich ab und konnten die Melkanlage als Verursacher ausmachen. Dort war anscheinend durch einen technischen Defekt die Isolierung der Decke in Brand geraten. Die Isolierung wurde entfernt, das Gebäude mittels Hochleistungslüfter entraucht und anschließend der Breich nochmals mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Der Schaden kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden. Dieser dürfte sich aber in einem überschaubaren Rahmen halten. Verletzt wurde niemand. TN Details ansehen |
| Nr. 81 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Münchener Straße
| | Baum über Fußgängerweg | 12044 | |
| | Alarmierungszeit 13.08.2014 um 20:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Am Paarufer, Höhe Münchener Straße, lag ein Baum quer über den Fußgängerweg. Dieser wurde mittels Kettensäge zerlegt und der Weg freigeräumt. TN Details ansehen |
| Nr. 80 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Regens-Wagner-Stiftung
| | Brandmeldealarm | 11830 | |
| | Alarmierungszeit 10.08.2014 um 17:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen und Hohenwart wurde zu einem Brandmeldealarm nach Hohenwart zur Regens-Wagner-Stiftung gerufen. Vor Ort konnte die Feuerwehr Hohenwart feststellen, dass es sich um eine Fehlauslösung nach angebranntem Essen handelte, damit musste die Feuerwehr Reichertshofen nicht eingreifen und konnte noch auf der Anfahrt umdehen! Details ansehen |
| Nr. 79 | | Großbrand Scheyern
| | Landwirtschaftliches Anwesen | 12135 | |
| | Alarmierungszeit 10.08.2014 um 00:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 2 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung der Löscharbeiten bei einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesen in Scheyern, wurde die Feuerwehr Reichertshofen alarmiert. Angefordert wurde der Gerätewagen Logistik mit dem Modul "Wasserförderung". Dieses dient der Wasserförderung über lange Schlauchstrecken. Noch auf der Anfahrt wurden wir abbestellt. Eingesetzte Feuerwehren: Scheyern, Pfaffenhofen, Allershausen, Reichertshausen, Ilmmünster, Hettenshausen, Winden bei Scheyern, Steinkirchen, Euernbach. Eine ausführliche Berichterstattung sowie Bilder können Sie den beigefügten Presselinks entnehmen. TN Details ansehen |
| Nr. 78 | | Mittelbrand Ebenhausen-Werk, Friedländer Str.
| | Garagenbrand | 12754 | |
| | Alarmierungszeit 09.08.2014 um 19:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Garagenbrand" wurden die Feuerwehren Ebenhausen und Reichertshofen in die Friedländer Straße nach Ebenhausen-Werk alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Holzanbau an der Garage bereits in Vollbrand. Der Besitzer teilte mit, dass sich darin u.a. Gasflaschen befinden. Mit einem massiven Löschangriff konnte der Brand rasch eingedämmt und abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Gasflaschen wurden gesichert und gekühlt. Mit Zurhilfenahme einer Wärmebildkamera wurden die Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. TN Details ansehen |
| Nr. 77 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Reichertshofen
| | Ölspur B13/Abfahrt Neuburger Str. | 11972 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2014 um 09:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Zur Beseitigung einer Ölspur wurde die Reichertshofener Feuerwehr heute Vormittag auf die B13/Abfahrt Reichertshofen (Neuburger Straße) alarmiert. Die Ölspur mit ca. 30m Länge wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen. Warnschilder wurden aufgestellt und der Baulastträger verständigt. TN Details ansehen |
| Nr. 76 | | Hochwasser, Überschwemm., gefährdete Dämme, Eisstau Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unwetter über dem Marktgebiet | 12848 | |
| | Alarmierungszeit 02.08.2014 um 17:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Eine Unwetterfront zog am Nachmittag u.a. über das Marktgebiet Reichertshofen, wobei es zu einigen Überschwemmungen kam. Die vier Feuerwehren des Marktes waren im Einsatz. In Reichertshofen stand die Bahnunterführung an der Verbindungsstraße Reichertshofen - Baar-Ebenhausen ca. 40 cm unter Wasser und musste ausgepumpt werden. Am "Schlimmsten" traf es die Ortschaft Ronnweg. Hier hatten die Kollegen der Feuerwehr Hög einiges an Schlamm zu bewegen. Die Wehren aus Langenbruck und Winden a. Aign mussten vollgelaufene Keller auspumpen. 
Einsatz Bahnunterführung in Reichertshofen 
Einsatz in Ronnweg - Fotoquelle: FF Hög, Stefan Klotz 
Einsatz in Ronnweg - Fotoquelle: FF Hög, Stefan Klotz TN Details ansehen |
| Nr. 75 | | Brandmeldealarm Ebenhausen-Werk, Äußerer Ring
| | Brandmeldung BMA | 11986 | |
| | Alarmierungszeit 02.08.2014 um 09:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ WF GSB Ebenhausen- Werk Einsatzbericht Brandmeldung in einem papierverarbeitenden Industriebetrieb in Ebenhausen-Werk, ausgelöst durch die automatische Brandmeldeanlage. Ohne Feststellung konnte die alarmierten Feuerwehren wieder abrücken. TN Details ansehen |
Juli |
| Nr. 74 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldung BMA | 11925 | |
| | Alarmierungszeit 31.07.2014 um 14:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Zu einer weiteren Brandmeldung wurde die Feuerwehr Reichertshofen am heutigen Nachmittag in die Dieselstraße zu einem Hochregallager alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch die automatische Brandmeldeanlage. Der betroffene Bereich der Lagerhalle wurde kontrolliert, ohne Feststellung. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 73 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Müchnener Straße
| | Brandmeldung BMA | 11925 | |
| | Alarmierungszeit 31.07.2014 um 13:54 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 Einsatzbericht Zu einer Brandmeldung in einem Industriebetrieb wurde heute Nachmittag die Feuerwehr Reichertshofen in die Münchener Straße alarmiert. Der betroffene Bereich der Produktionshalle, indem sich der ausgelöste Rauchmelder befand, wurde vom Einsatzleiter ohne Feststellungen kontrolliert. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 72 | | Großbrand Brautlach
| | Brand einer Schweinestallung | 15366 | |
| | Alarmierungszeit 29.07.2014 um 22:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ FF Oberstimm +++ WF Airbus +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen +++ FF Schrobenhausen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zusammen mit der Feuerwehr Karlskron zu einem Brand einer Schweinestallung in Brautlach alarmiert. Schon während der Anfahrt konnte ein Vollbrand des Daches der gesamten Stallung erkannt werden. Dadurch wurden weitere Einheiten zur Einsatzstelle gerufen! Das direkt angrenzende Wohnhaus konnte durch die Feuerwehren gehalten werden. Auch die ca. 100 Schweine sind größtenteils im Gebäude verblieben, da eine durchgehende Betondecke diese schützte. Lediglich ein geringer Teil der Schweine musste ins Freie verbracht werden. Die eingesetzten Einheiten aus Karlskron, Pobenhausen, Adelshausen, Reichertshofen, Schrobenhausen, Oberstimm, Manching, der BF Ingolstadt und der Werkfeuerwehr Airbus wurden durch mehrere Einheiten des THW´s unterstützt und durch ein großes Aufgebot an Rettungdienst Einheiten abgesichert. Insgesamt waren wohl ca. 170 Einsatzkräfte vor Ort. Die Ursache ist noch nicht geklärt, die Nachlöscharbeiten dauern wohl noch einige Stunden, ja sogar Tage an. JL Details ansehen |
| Nr. 71 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unterstützung Bauhof | 12024 | |
| | Alarmierungszeit 29.07.2014 um 16:10 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung des Bauhofes beim Abbau der Paarfestbanner. TN Details ansehen |
| Nr. 70 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldung BMA | 12045 | |
| | Alarmierungszeit 29.07.2014 um 10:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde heute Mittag zu einer Brandmeldung in die Dieselstraße alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte wurden bereits vom Kreisbrandmeister PAF Land 1/3ÂÂ empfangen und auf einen Fehlarlarm hingewiesen. Der betroffene Melderbereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Die Brandmeldenalage wurde zurückgestellt. Die restlichen Fahrzeuge rückten nicht aus und blieben auf Bereitschaft. TN Details ansehen |
| Nr. 69 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Markstraße
| | Verkehrsabsicherung, Kinderzug | 11839 | |
| | Alarmierungszeit 28.07.2014 um 14:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des Paarfestes - Kinderzug. TN Details ansehen |
| Nr. 68 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Marktgebiet
| | Verkehrsabsicherung | 11817 | |
| | Alarmierungszeit 26.07.2014 um 10:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des Festaktes zum 25 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Paks (Ungarn) und Reichertshofen. TN Details ansehen |
| Nr. 67 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Marktstraße
| | Verkehrsabsicherung Paarfesteinzug | 11678 | |
| | Alarmierungszeit 25.07.2014 um 18:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des Paarfesteinzuges der Vereine. TN Details ansehen |
| Nr. 66 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unterstützung Bauhof | 11752 | |
| | Alarmierungszeit 24.07.2014 um 16:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung des Bauhofes beim Anbringen der Paarfestbanner. TN Details ansehen |
| Nr. 65 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Straße
| | Unklare Rauchentwicklung | 11619 | |
| | Alarmierungszeit 18.07.2014 um 11:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Durch die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes wurde heute Mittag der Reichertshofener Löschzug in die Münchener Straße alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einem Verbrennungsmotor wurde die Räumlichkeit eines Abnahmestandes für Baugeräte komplett verraucht. Mittels einem Hochleistungslüfter konnte dieser schnell entraucht werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 64 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Winden a. Aign, Hauptstraße
| | Hilflose Person in Wohnung | 11979 | |
| | Alarmierungszeit 12.07.2014 um 14:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Person in Wohnung" wurden die Feuerwehren Winden, Langenbruck und Reichertshofen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Winden a. Aign alarmiert. Es konnte an der besagten Einsatzstelle weder ein versperrter Raum noch eine hilfeersuchende Person vorgefunden werden. Für die Feuerwehren war kein Eingreifen nötig. Die Polizei ermittelt womöglich wegen dem Missbrauch von Notrufen (§ 145 Abs. 1 Ziff. 1 StGB). TN Details ansehen |
| Nr. 63 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Unterer Graben
| | Hilflose Person in Wohnung | 11942 | |
| | Alarmierungszeit 08.07.2014 um 07:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde zu einem Notarzteinsatz in den Unteren Graben nach Reichertshofen alarmiert. Zum Öffnen der Wohnungstüre wurde die Reichertshofener Feuerwehr angefordert. Schnell war es der Feuerwehr möglich, dem Rettungsdienst den nötigen Zugang zum Patienten zu ermöglichen. Die Person wurde medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. TN Details ansehen |