Einsatzberichte 2015 |
März |
| Nr. 26 | | Großbrand Freinhausen, Adelshausenerstrasse
| | Brand einer Lagerhalle | 13543 | |
| | Alarmierungszeit 30.03.2015 um 02:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Pfaffenhofen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Freinhausen +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Zu einem Brand einer freistehenden Lagerhalle wurden heute die Feuerwehren aus Freinhausen, Adelshausen, Pörnbach und Reichertshofen alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte ein großer Feuerschein wahrgenommen werden. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Lagerhalle mit 36m x 18m im Vollbrand steht. Zur Sicherheit wurde gleich zu Beginn noch die Feuerwehr Pfaffenhofen zur Löschwassersicherung alarmiert. Im Laufe des Einsatzes wurde diese jedoch nicht mehr benötigt. Das Feuer wurde dann, mit anfänglich sechs Rohren, aus zwei Seiten bekämpft. Nach ersten Löscherfolgen konnten diese dann reduziert werden. Da sich auch sehr viel Heu in der Halle befand, wurde ein Bagger und das THW angefordert um dieses auseinanderzuziehen und zu löschen. Zur Brandwache bleibt die Feuerwehr aus Freinhausen und Pörnbach wohl noch etwas länger vor Ort. JL Details ansehen |
| Nr. 25 | | THL Sonstiges Reichertshofen
| | Verkehrsabsicherung, Kirchenzug | 11433 | |
| | Alarmierungszeit 29.03.2015 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung Kirchenzug "Palmsonntag". TN Details ansehen |
| Nr. 24 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Rohrbach, Höhe Sportheim
| | PKW in der Ilm | 11775 | |
| | Alarmierungszeit 22.03.2015 um 11:14 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Rohrbach Einsatzbericht Mit der Einsatzmeldung "PKW in der Ilm" wurden u.a. die Feuerwehren Rohrbach, Reichertshofen und die Feuerwehrtaucher der Berufsfeuerwehr Ingolstadt, nach Rohrbach zum dortigen Sportheim, alarmiert. Dort rollte ein PKW das Flußufer hinunter und kam in der Ilm zum Stehen. Bereits auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte aus Reichertshofen, die mit dem Rettungsboot alarmiert wurden, abbestellt. Über den weiteren Einsatzverlauf sind uns keine Details bekannt. TN Details ansehen |
| Nr. 23 | | THL Sonstiges Manching, Niederfelder Str.
| | Einsturz einer Hausmauer | 11831 | |
| | Alarmierungszeit 17.03.2015 um 22:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ WF Airbus +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt Einsatzbericht In den späten Abendstunden kam es in Manching an einem Einfamilienhaus zu einem Einsturz einer Hauswand. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde gegen ein weiteres einstürzen, von der Feuerwehr Manching und dem THW Pfaffenhofen, gesichert. Für die Feuerwehr Reichertshofen war kein Eingreifen erforderlich und rückte wieder ab. Die Sicherungsmaßnahen dauern noch an. TN Details ansehen |
| Nr. 22 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Str.
| | Austritt von Erdgas | 12241 | |
| | Alarmierungszeit 12.03.2015 um 11:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ WF Airbus Einsatzbericht Bei Wartungsarbeiten an einem Gaszähler wurde Erdgas freigesetzt. In der näheren Umgebund des Austrittsortes befand sich ein Gaswarnmelder, der die automatische Brandmeldeanlage auslöste. Diese wiederum alarmierte die Feuerwehr in den metallverarbeitenden Betrieb an der Münchener Strasse. Die angerückten Einsatzkräfte wurden von den Instandhaltungs-Mitarbeitern über das Geschehen informiert. Es war eine planmäßige und übliche Instandhaltungsmaßnahme, bei der ein "schwall" Erdgas entwich. In der betroffenen Produktionshalle wurde Gasgeruch wahrgenommen. Um diese Halle schnellstmöglich zu belüften, wurde ein Großraumlüfter der Werkfeuerwehr AIRBUS angefordert. Die Mitarbeiter haben bereits beim Räumungsalarm die Halle verlassen und den Sammelplatz aufgesucht. Auch bei diesem Einsatz wurden die Feuerwehr von der werkseigenen Löschgruppe unterstützt. TN Details ansehen |
| Nr. 21 | | Mittelbrand Reichertshofen, Münchener Str.
| | Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb | 12284 | |
| | Alarmierungszeit 12.03.2015 um 06:01 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ WF AUDI AG Einsatzbericht Brandmeldung in einem metallverarbeitenden Betrieb: Hierzu wurden die Feuerwehren Reichertshofen und Baar alarmiert. In einer Produktionshalle geriet eine Filteranlage in Brand. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten den Brand mit mehreren Kohlendioxid-Feuerlöschern ablöschen. Aufgrund des Brandes wurde die Halle leicht verraucht. Hierzu wurde ein Großraumlüfter der Werkfeuerwehr AUDI AG nachalarmiert, der aber im weiteren Verlauf des Einsatzes nicht mehr eingesetzt wurde. Die Halle konnte über die Rauchabzugsöffnungen sowie den geöffneten Hallentoren entraucht werden. Verletzt wurde niemand. Alle Mitarbeiter hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits die Halle geräumt und die Sammelplätze aufgesucht. Unterstützt wurden die Arbeiten druch die werkseigene Löschgruppe. Das Ausmaß des Schadens kann die Feuerwehr nicht beziffern. TN Details ansehen |
| Nr. 20 | | Mittelbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | LKW-Brand | 12102 | |
| | Alarmierungszeit 06.03.2015 um 13:12 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Die Feuerwehren der Marktgemeinde Reichertshofen wurden heute Nachmittag zu einem LKW-Brand auf die BAB 9,Fahrtrichtung Nürnberg, alarmiert. In dem, laut der Einsatzmeldung angenommenen Einsatzort, konnte keine Feststellung gemacht werden. Nach Rücksprache mit der ILS Ingolstadt wurde der Einsatz abgebrochen. TN Details ansehen |
Februar |
| Nr. 19 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13, Abzweigung Reichertshofen
| | Verkehrsunfall, mehrere verletzte Personen | 12990 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2015 um 12:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Auf der Bundesstraße 13, Abfahrt Reichertshofen, kam es heute Mittag zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Reichertshofen waren keine Personen eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Verletzten, drei Personen und ein Kind, von der Feuerwehr medizinsch erstversorgt. Parallel wurde die Bundesstraße 13 für den Folgeverkehr gesperrt. An der Einsatzstelle waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarztfahrzeug sowie drei Rettungswägen. Die Verletzten wurden auf umliegende Krankenhäuser verteilt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt. TN Details ansehen |
| Nr. 18 | | Kleinbrand Autobahn A9, Richtung München
| | PKW-Brand | 12048 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2015 um 12:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ Polizei +++ FF Rohrbach Einsatzbericht Die Feuerwehren Hög, Reichertshofen, Rohrbach und Winden wurde heute Nachmittag zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn, Richtung München, alarmiert. Ein holländischer Fahrzeuglenker, der mit seinem Fahrzeug im Stau stand, bemerkte dass es im Innenraum seines Fahrzeuges zu einer Rauchentwicklung kam. Mittels einer Wärmebildkamera wurde der Motor- und Fahrzeuginnenraum ergebnislos kontrolliert. Für die Feuerwehr war ein Brandgeruch wahrnehmbar. Das Fahrzeug wurde von dem dritten Fahrstreifen auf den Standstreifen geschobe. Auf Wunsch der Polizei begleitete Reichertshofen 10/1 den Abschleppdienst bis zu einer Werkstatt. Für die Feuerwehren war kein weiteres Eingreifen notwendig. TN Details ansehen |
| Nr. 17 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen
| | Wohnungsöffnung | 11925 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2015 um 12:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zur einer Wohnungsöffnung - "Hilflose Person in Wohnung"- alarmiert. Die Wohnungstüre konnte rasch gewalt- und zerstörungsfrei geöffnet werden. Eine Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch erstversorgt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. JL Details ansehen |
| Nr. 16 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Kinderfasching | 11823 | |
| | Alarmierungszeit 16.02.2015 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswache im Rahmen einer Veranstaltung "REB Kinderfasching". TN Details ansehen |
| Nr. 15 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13, Höhe Grillheim
| | Person von PKW erfasst | 12063 | |
| | Alarmierungszeit 14.02.2015 um 06:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ BRK Kriseninterventionsdienst Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden wurde ein Fußgänger auf der B13, Höhe Grillheim, von einem PKW erfasst. Der junge Mann erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die Feuerwehren aus Reichertshofen und Ebenhausen erstellten im Bereich des Unfallortes eine Vollsperre der B13 und leiteten den Verkehr weiträumig um. Der Unfallort wurde ausgeleuchtet. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der Kriseninterventionsdienst des BRK wurde zur Betreuung des Fahrzeuglenkers hinzugezogen. TN Details ansehen |
| Nr. 14 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Piratenball | 11567 | |
| | Alarmierungszeit 13.02.2015 um 20:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswache im Rahmen einer Veranstaltung "Piratenball". TN Details ansehen |
| Nr. 13 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Fahrtrichtung Nürnberg kurz vor Manching
| | Verkehrsunfall mit mehreren PKW´s | 12255 | |
| | Alarmierungszeit 11.02.2015 um 19:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn mit mehreren PKW´s. Die Feuerwehr Langenbruck forderte uns nach zu einem Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Kurz vor Manching waren mehrere PKW beteiligt, wobei zwei Personen von den Feuerwehren befreit werden mussten. Details ansehen |
| Nr. 12 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Reichertshofen, Ortsverbindungsstraße nach Baar
| | Ölspur | 11913 | |
| | Alarmierungszeit 09.02.2015 um 12:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Für die Feuerwehren aus Reichertshofen und Baar hieß es heute Mittag, Ölspur kehren. Auf der Verbindungsstraße von Reichertshofen nach Baar war eine längere Ölspur, die zu beseitigen war. Mittels Ölbindemittel wurde die ausgelaufene Flüssigkeit aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. Hinweisschilder wurden aufgestellt. TN Details ansehen |
| Nr. 11 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Landfrauentag | 11765 | |
| | Alarmierungszeit 09.02.2015 um 12:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst in der Paarhalle im Rahmen einer Veranstaltung "Landfrauentag". TN Details ansehen |
| Nr. 10 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Sicherheitswache, Seniorennachmittag | 11796 | |
| | Alarmierungszeit 08.02.2015 um 13:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst in der Paarhalle. JL Details ansehen |
| Nr. 9 | | Tierunfall (Tierbergung) Heideweiher
| | Schwan in Not | 12244 | |
| | Alarmierungszeit 05.02.2015 um 11:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein vermeintlich fest gefrorener Schwan rief heute um 11.30 Uhr die Feuerwehr Reichertshofen auf den Plan. Am Heideweiher bei Reichertshofen versammelten sich einige besorgte Bürger, da ein Schwan mitten in der Eisfläche scheinbar festgefroren war. Alle Versuche, ihn aufzuscheuchen, waren vergebens. Die Feuerwehr rückte mit zwei Mann an, um zu sehen was man machen kann, um das Tier zu retten. Gerade als man beschlossen hatte, weitere Helfer mit einem Boot zu alarmieren, stand der Schwan auf und ging ein paar Meter auf dem Eis. Damit war klar, der Schwan hatte nur eine Pause gemacht. Damit war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig! Details ansehen |
Januar |
| Nr. 8 | | Sonstige Hilfeleistungen Winden a. Aign
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 12108 | |
| | Alarmierungszeit 30.01.2015 um 16:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) Details ansehen |
| Nr. 7 | | Großbrand Rohrbach, Mühlweg
| | Brand Sägewerk | 13681 | |
| | Alarmierungszeit 19.01.2015 um 00:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Geisenfeld +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Rohrbach +++ FF Fahlenbach +++ FF Waal/Gambach/ Rohr +++ FF Eschelbach Einsatzbericht In Rohrbach im Mühlweg brennt ein Sägewerk lautete die Alarmmeldung. Gleich bei der ersten Lagemeldung durch die Feuerwehr Rohrbach war klar, dass die Halle im Vollbrand stand. Bei der Alarmerhöhung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Reichertshofen mitalarmiert. Diese wurde dann auch zur Brandbekämpfung und zum Schutz eines Nebengebäudes in Verbindung mit dem HLF eingesetzt. Die Feuerwehren aus Rohrbach, Fahlenbach, Wolnzach, Waal, Langenbruck, Winden am Aign, Puch, Geisenfeld und Eschelbach kämpften bis in die morgenstunden gegen das Feuer an. Das noch nachgeforderte Logistikfahrzeug mit Schlauchmaterial und der TS8 wurde dann aber nicht mehr benötigt, da durch die naheliegende Ilm die Löschwasserversorgung sichergestellt werden konnte. Ob es verletzte gab, ist zur Stunde noch nicht bekannt. Auch zur Ursache kann keine Angaben gemacht werden, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. JL Details ansehen |