Einsatzberichte 2014 |
Juli |
| Nr. 62 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Marktstraße
| | Brandmeldung durch Rauchmelder | 11783 | |
| | Alarmierungszeit 06.07.2014 um 18:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Ein aufmerksamer Anwohner hatte aus einem Mehrfamilienhaus in der Marktstraße den "Pfeifton" eines Rauchmelders wahrgenommen. Daraufhin setzte er einen Notruf bei der ILS Ingolstadt ab. Wenige Minuten später rückte der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen dorthin aus. Der Einsatzleiter und ein Trupp unter Atemschutz konnten sich rasch Zugang zu dem Wohnhaus verschaffen. Nach kurzer Orientierung wurde der "ausgelöste" Rauchmelder gefunden. Dem Anschein nach hatte dieser einen technischen Defekt und wurde abgeschalten. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen nötig. Der Besitzer wurde informiert. TN Details ansehen |
| Nr. 61 | | Tierunfall (Tierbergung) Grillheim
| | Katze auf Baum | 11834 | |
| | Alarmierungszeit 05.07.2014 um 14:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron Einsatzbericht Zwei Tage harrte eine Katze auf einem Baum in Grillheim aus, bis ein Anwohner telefonisch die Feuerwehr informierte. Die angerückte Besatzung der Reichertshofener Drehleiter hatte Mühe, das scheue Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Schließlich konnte die Katze vom Baum gerettet werden. TN Details ansehen |
| Nr. 60 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Starkertshofen, B13/B300
| | Umgekippter LKW | 11883 | |
| | Alarmierungszeit 04.07.2014 um 16:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Mit der Alarmmeldung "umgekippter LKW" wurden die Feuerwehren Pörnbach und Reichertshofen auf die B13/B300, Höhe Starkertshofen, alarmiert. Am vermeintlichen Einsatzort konnte kein "umgekippter LKW" vorgefunden werden. Lediglich ein mit Kies beladener 4-Achs-Kipper wurde angetroffen, der ein Teil seinder Ladung verloren hatte. Die Feuerwehr Reichertshofen beseitigte die ca. 2x4m große Straßenverunreinigung mittels Handbesen und Schaufeln. TN Details ansehen |
Juni |
| Nr. 59 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Straße
| | Brand Schweißroboter | 11584 | |
| | Alarmierungszeit 30.06.2014 um 10:01 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Durch die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes wurde heute Vormittag die Feuerwehr Reichertshofen in die Müchener Straße alarmiert. Nach erster Lageerkundung kam es an einem Schweißroboter zu einem Brand. Dieser konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr von der Betriebsfeuerwehr mittels tragbaren Handfeuerlöschern abgelöscht werden. Die betroffenen Mitarbeiter verließen selbständig den betroffenen Bereich der Halle. Druch die entstandene Rauchentwicklung wurde ein Brandabschnitt dieser Produktionshalle verraucht. Mit mehreren Hochleistungslüftern wurde die Halle entraucht. Verletzt wurde niemand. TN Details ansehen |
| Nr. 58 | | Kleinbrand Reichertshofen, Münchener Straße
| | Brennender Baum | 12301 | |
| | Alarmierungszeit 28.06.2014 um 16:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zu einem ungewöhnlichen Brand wurde die Feuerwehr Reichertshofen in die Münchener Straße gerufen. Dort brannte ein Apfelbaum. Dieser brannte aber nicht an den derzeit sehr trocknen Blättern, sondern im Inneren des Stammes. Aus allen "Astlöchern" oder abgesägten Stumpfen rauchte der Baum bzw. brannte es heraus. Der Baumstamm wurde von oben her und an den Astlöchern mit Wasser geflutet um alle Glutnester zu erreichen. JL Details ansehen |
| Nr. 57 | | THL Sonstiges Baar-Ebenhausen, Ingolstädter Straße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 11807 | |
| | Alarmierungszeit 25.06.2014 um 11:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde heute Vormittag die Drehleiter der Feuerwehr Reichertshofen zu einer Patientenrettung alarmiert. Die Person wurde mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoß eines Wohnhauses auf Erdgleiche gebracht und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. TN Details ansehen |
| Nr. 56 | | Mittelbrand Karlskron, Hauptstraße
| | Brand landwirtschaftliches Anwesen | 12804 | |
| | Alarmierungszeit 19.06.2014 um 09:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Zuchering +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Noch einmal glimpflich ausgegangen ist heute Vormittag ein Brand in Karlskron. Es kam es heute gegen 09:40 Uhr zu einem Brand in einer landwirschftlich genutzten Lagerhalle. Dort geriet ein Rasenmäh-Traktor in Brand. Dieser brannte komplett ab, konnte aber von dem Anwohner mit einem Handfeuerlöscher fast abgelöscht werden. Die herbeigerufenen Feuerwehren aus Karlskron, Adelshausen, Pobenhausen, Zuchering und Reichertshofen konnten den restlichen Brand schnell und sicher ablöschen. Die Glutnester wurden mittels Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht. Die Halle wurde anschließend mit Hochdrucklüftern entraucht. Abschließende Maßnahmen waren die Kontrolle des Dachbodens sowie das Abräumen von angebrannten Isoliermaterial. Nach Informationen der Feuerwehr gab es keine Verletzten.
JL Details ansehen |
| Nr. 55 | | THL Sonstiges Reichertshofen
| | Absicherung Fronleichnamsprozession | 11650 | |
| | Alarmierungszeit 19.06.2014 um 08:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung der Fronleichnamsprozession. TN Details ansehen |
| Nr. 54 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Gotteshofener Straße
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 11970 | |
| | Alarmierungszeit 17.06.2014 um 11:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder). TN Details ansehen |
| Nr. 53 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Händelstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 11953 | |
| | Alarmierungszeit 16.06.2014 um 20:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder). TN Details ansehen |
| Nr. 52 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB A9 Richtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall mit Reisebus | 13057 | |
| | Alarmierungszeit 16.06.2014 um 04:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ BF Ingolstadt +++ Rettungswagen Einsatzbericht Wir wurden gemeinsm mit den Feuerwehren Manching und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt alarmiert. Auf der A9, Fahrtrichtung Nürnberg, kurz vor der Ausfahrt Ingolstadt Süd kippte ein Reisebus um. Dabei wurden vier Personen der ca. 20 Insassen verletzt. Die Feuerwehr Manching und Berufsfeuerwehr blieben vor Ort, Reichertshofen wurde nicht mehr benötigt!
JL Details ansehen |
| Nr. 51 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | in einem Industriebetrieb | 11778 | |
| | Alarmierungszeit 12.06.2014 um 08:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 Einsatzbericht Am heutigen Vormittag löste in einem Industriebetrieb im Bereich des Betriebsrestaurants ein Rauchmelder den Feueralarm aus. Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Reichertshofen konnten keinen Brand feststellen. Die Brandmeldenalage wurde zurückgestellt und dem Betreiber wieder übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 50 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Klosterberg
| | Regens-Wagner-Stiftung | 11625 | |
| | Alarmierungszeit 10.06.2014 um 19:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm wurden die Feuerwehren Hohenwart und Reichertshofen in die Regens-Wagner-Stiftung nach Hohenwart, Klosterberg alarmiert. Nach Lageerkundung durch die Feuerwehr Hohenwart stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Die anrückenden Einsatzkräfte wurden abbestellt.
JL Details ansehen |
| Nr. 49 | | Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank Reichertshofen, OT Feilenmoos
| | nach Verkehrsunfall | 12097 | |
| | Alarmierungszeit 05.06.2014 um 17:12 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Am "Weissen Kreuz", Ortsteil Forstwiesen, kam es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall wobei Betriebsmittel ausliefen. Diese wurden mittels Ölbindemittel gebunden und der Kreuzungsbereich gereinigt.ÂÂ TN Details ansehen |
| Nr. 48 | | Sonstige Hilfeleistungen Pörnbach
| | Storchennest-Inspizierung | 11940 | |
| | Alarmierungszeit 05.06.2014 um 14:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Gemeinde Pörnbach hat seit Jahren ein "bebrütetes" Storchennest auf einem stillgelegten Brauerei-Kamin. Dieses wird regelmäßig durch die Behörde für Artenschutz inspiziert. Die Feuerwehr Reichertshofen unterstützte mit der Drehleiter um den Mitarbeitern den Blick in das Storchennest zu ermöglichen. TN Details ansehen |
| Nr. 47 | | Kleinbrand Reichertshofen, nähe Stockau
| | Kleinbrand nähe Stockau | 12055 | |
| | Alarmierungszeit 05.06.2014 um 09:33 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde heute von der Polizei zu einem Kleinbrand in der Nähe der Stockauer Mühle gerufen. Dort brannte aus unbekannter Ursache ein Holzhaufen in der Nähe eines Holzschuppens. Die Feuerwehr löschte nach Absprache mit der Polizei den Haufen sicherheitshalber ab. JL Details ansehen |
| Nr. 46 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis A9, AS Langenbruck Richtung Nürnberg
| | PKW Überschlag auf der A9 | 12011 | |
| | Alarmierungszeit 03.06.2014 um 12:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Auf der A9 Richtung Nürnberg auf Höhe der Ausfahrt Langenbruck überschlug sich ein PKW mit drei Insassen. Beim Eintreffen der FF Reichertshofen und FF Langenbruck waren die Personen schon aus dem Auto befreit. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstellen ab, halfen bei der Versorgung der Verletzten und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. CW Details ansehen |
| Nr. 45 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Reichertshofen, Bundesstraße 13
| | Ölspur auf der B13 | 12066 | |
| | Alarmierungszeit 03.06.2014 um 00:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einer Ölspur auf die Bundesstraße 13, Höhe Reichertshofen alarmiert. Dort musste eine längere Ölspur gebunden werden. Verursacht wurde diese durch einen technischen Defekt an einem PKW. Das ausgelaufene Öl wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen und somit die Fahrbahn gereinigt. TN Details ansehen |
Mai |
| Nr. 44 | | THL Sonstiges Starkertshofen
| | Verkehrsabsicherung Bittgang | 11486 | |
| | Alarmierungszeit 28.05.2014 um 20:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des Bittgangs von Reichertshofen nach Starkertshofen. Details ansehen |
| Nr. 43 | | THL Sonstiges Starkertshofen
| | Ausleuchten Maiandacht Marienkapelle | 11924 | |
| | Alarmierungszeit 25.05.2014 um 19:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ausleuchten der Maiandacht bei der Marienkapelle Starkertshofen. Details ansehen |