Einsatzberichte 2014 |
April |
| Nr. 22 | | THL Sonstiges Baar, Geisenfelder Straße
| | hilflose Katze auf Baum | 12060 | |
| | Alarmierungszeit 03.04.2014 um 18:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Die Kollegen der Baarer Feuerwehr wurden heute bei einer Tierrettung mit der Drehleiter unterstützt. Die Katze konnte gesund aus ihrer misslichen Lage befreit werden. TN Details ansehen |
März |
| Nr. 21 | | Mittelbrand Manching, Gewerbegebiet
| | Brand in Industriebetrieb | 12756 | |
| | Alarmierungszeit 24.03.2014 um 14:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Oberstimm +++ WF Airbus +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Durch eine unklare Rauchentwicklung in einem Manchinger Industriebetrieb wurde durch die automatische Brandmeldeanlage Feueralarm ausgelöst. Hierdurch wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungskräften alarmiert (Alarmstufe "B4"). Von der örtlich zuständigen Feuerwehr Manching wurde die Lage erkundet. Ein festgestellter Maschinenbrand wurde abgelöscht. Die Feuerwehren Ebenhausen und Reichertshofen blieben auf Bereitschaft in den Gerätehäusern. TN Details ansehen |
| Nr. 20 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Richard-Wagner-Strasse
| | Hilflose Person in Wohnung | 12068 | |
| | Alarmierungszeit 21.03.2014 um 11:03 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Zur Unterstützung des BRK-Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Reichertshofen mit dem Einsatzstichwort "Hilflose Person in Wohnung" in die Richard-Wagner-Strasse alarmiert. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr, konnte sich der Rettungsdienst bereits einen Zugang in das Wohnhaus verschaffen und die hilfebedürftige Person medizinsich versorgen. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen mehr nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 19 | | Kleinbrand Reichertshofen, Boschstrasse
| | Brand Gebüsch | 12533 | |
| | Alarmierungszeit 13.03.2014 um 14:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr Reichertshofen heute Nachmittag in die Boschstrasse alarmiert. Dort war Gras und Unrat in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Nachbar bereits die Löscharbeiten mittels Gartenschlauch aufgenommen und damit den Brand eindämmen können. Ein Trupp löschte den Brand mittels C-Strahlrohr ab. Die Polizei hat den Brandschaden aufgenommen. TN Details ansehen |
| Nr. 18 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Strasse
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 12229 | |
| | Alarmierungszeit 05.03.2014 um 11:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zu einer Brandmeldung, ausgelöst durch die automatische Brandmeldeanalge, wurde die Feuerwehr Reichertshofen in einen Industriebetrieb in die Münchner Straße alarmiert. Der Rauchmelder wurde durch Teerarbeiten in einer Halle ausgelöst. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 17 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Kinderfasching | 12016 | |
| | Alarmierungszeit 03.03.2014 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst "Kinderfasching". Details ansehen |
Februar |
| Nr. 16 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Piratenball | 12288 | |
| | Alarmierungszeit 28.02.2014 um 20:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst "Piratenball". Details ansehen |
| Nr. 15 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Oberthann, Gmd. Schweitenkirchen
| | Austritt von Schwefelsäure | 14000 | |
| | Alarmierungszeit 28.02.2014 um 16:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Pfaffenhofen +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 2 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung +++ FF Schweitenkirchen Einsatzbericht Heute Nachmittag kam es in der Gemeinde Schweitenkirchen, Ortsteil Oberthann auf dem Betriebsgelände einer Spedition zu einem Austritt von gefährlichen Stoffen. Bei Verladearbeiten wurde ein IBC-Behälter, gefüllt mit 1.000 Liter Schwefelsäure, beschädigt. Ein Teil der ätzenden Flüssigkeit lief dabei unkontrolliert aus. Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften wurde das beschädigte Gebinde abgedichtet, die Flüssigkeit umgepumpt und das bereits Ausgelaufene gebunden. Ein nahegelegener Gulli wurde abgedichtet. Die Umfüllaktion gestaltete sich schwierig, da sich das Behältnis noch auf einem LKW befand. Mehrere Trupps unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen waren abwechselnd im Einsatz. Die Aufgabe der Feuerwehr Reichertshofen bestand darin, den Dekontaminationsplatz aufzubauen und die Dekontamination der Chemikalienschutzanzug-Träger durchzuführen. Eingesetzte Kräfte seitens der Feuerwehr: - Kreinsbrandinspektion und Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung - FF Pfaffenhofen, Reichertshofen, Schweitenkirchen, Wolnzach - Berufsfeuerwehr Ingolstadt mit Gerätewagen-Gefahrgut und Abrollbehälter Saug und Druck TN Details ansehen |
| Nr. 14 | | Sonstige Hilfeleistungen Dörfel
| | Unterstützung Rettungsdienst | 11957 | |
| | Alarmierungszeit 28.02.2014 um 10:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst: Tragehilfe. TN Details ansehen |
| Nr. 13 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Landfrauentag | 11997 | |
| | Alarmierungszeit 24.02.2014 um 11:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst im Rahmen des Landfrauentages in der Paarhalle. TN Details ansehen |
| Nr. 12 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Altennachmittag | 12257 | |
| | Alarmierungszeit 23.02.2014 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst im Rahmen des Altennachmittags in der Paarhalle. TN Details ansehen |
| Nr. 11 | | THL Sonstiges Winden a. Aign, Bahnkilometer 68/6
| | Person von Zug erfasst | 13247 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2014 um 08:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ FF Geisenfeld +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ BRK Notarzt +++ Deutsche Bahn Notfallmanager +++ BRK Kriseninterventionsdienst Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Person von Zug erfasst" wurden die Rettungskräfte auf die Bahnstrecke Ingolstadt-München, Höhe Winden a. Aign alarmiert. Eine Person wurde von einem ICE-Zug erfasst. Die Person erlag am Unfallort ihren Verletzungen. Während der Rettungsarbeiten und Leichenbergung war die Bahnstrecke gesperrt. Der Kriseninterventionsdienst war zur Betreuung des Zugführers und den Fahrgästen vor Ort. TN Details ansehen |
| Nr. 10 | | Kleinbrand Winden, Kapellenweg
| | Brand Unrat | 13004 | |
| | Alarmierungszeit 19.02.2014 um 00:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehren des Markt Reichertshofen wurden gegen Mitternacht zu einem Brand einer "Gartenhütte" nach Winden a. Aign alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Haufen Unrat brannte. Dieser wurde von der FF Winden abgelöscht. Für die Reichertshofener Einsatzkräfte war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 9 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 12224 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2014 um 16:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Der Reichertshofener Löschzug wurde zu einer Brandmeldung in einem Hochregallager in die Dieselstraße alarmiert. Die Lagerkundung ergab, dass die Bradmeldung durch einen defekten Rauchmelder ausgelöst worden ist. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Dieser leitet die Instandhaltung des defekten Melders ein. TN Details ansehen |
| Nr. 8 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Wackerstraße
| | Kind in PKW, Türen verschlossen | 12334 | |
| | Alarmierungszeit 12.02.2014 um 14:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein nicht alltäglicher Einsatz zu dem die Feuerwehr Reichersthofen heute Nachmittag auf den Parkplatz eines Supermarktes gerufen wurde. Ein Kleinkind hatte sich samt Fahrzeugschlüssel versehentlich in dem parkenden PKW eingeschlossen. Die verschlossene Beifahrertüre konnte gewaltfrei geöffnet werden und das Kind wurde wohlauf von seinen Eltern empfangen. TN Details ansehen |
| Nr. 7 | | Kleinbrand Reichertshofen, Xaveristraße
| | Kaminbrand | 12821 | |
| | Alarmierungszeit 08.02.2014 um 23:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einem Kaminbrand in die Xaveristraße alarmiert. Aus dem Kamin trat Feuerschein aus. Bei der Erkundung im Hausinneren stellte man fest, dass der Verschluß der Kehröffnung bereits glühte. Mit einem Mehrfach-Gas-Detektor wurde im Haus eine Luftmessung (CO, CO2) durchgeführt, die negativ verlief. Zur Unterstützung wurde ein Kaminkehrer an die Einsatzstelle nachgefordert. Bis zu dessen Eintreffen hat ein Trupp unter Einsatz der Drehleiter und dem Kaminkehrwerkzeug das Rauchgasrohr durchgeräumt. Nach dieser Maßnahme konnte der Hitzestau gelöst werden und das Rauchgasrohr kühlte ab. TN Details ansehen |
| Nr. 6 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Gumpenbergstraße
| | Hilflose Person in Wohnung | 12013 | |
| | Alarmierungszeit 01.02.2014 um 23:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Türöffnung in der Gumpenbergstraße, hilflose Person in Wohnhaus. BRK- Rettungsdienst bereits vor Ort, kein Eingreifen seitens der Feuerwehr mehr notwendig. TN Details ansehen |
Januar |
| Nr. 5 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Bundesautobahn 9, Fahrtrichtung München
| | Verkehrsunfall mit LKW, Fahrer im Fahrzeug | 13064 | |
| | Alarmierungszeit 27.01.2014 um 12:44 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Geisenfeld +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ WF Airbus +++ Rettungsdienst +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "LKW- Unfall, Fahrer im Fahrzeug" wurden die Feuerwehren Langenbruck, Reichertshofen, Pörnbach und Geisenfeld auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München alarmiert. Die erste Lageerkundung ergab, dass ein LKW von der Fahrbahn abgekommen, gekippt und am Seitenstreifen zum Liegen gekommen ist. Der Fahrer wurde leicht verletzt aus dem Führerhaus befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Feuerwehr-Sanitätern erstversorgt. Bei dem Unfall liefen keine Betriebsstoffe aus. Noch während der Anfahrt wurden die Feuerwehren Pörnbach und Geisenfeld abbestellt. Zum Zeitpunkt der Rettungs- und Bergearbeiten wurde die rechte Fahrspur gesperrt. Die Bergung des verunglückten LKW übernahm eine Spezialfirma. TN Details ansehen |
| Nr. 4 | | Sonstige Hilfeleistungen Agelsberg
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 12376 | |
| | Alarmierungszeit 20.01.2014 um 16:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) TN Details ansehen |
| Nr. 3 | | Kleinbrand Ebenhausen, Münchener Straße
| | Unklare Rauchentwicklung in Einkaufsmarkt | 12299 | |
| | Alarmierungszeit 16.01.2014 um 07:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Einkaufsmarkt in Ebenhausen wurden die Feuerwehren Ebenhausen und Reichertshofen alarmiert. Die Lageerkundung ergab, dass durch einen Schmorbrand in einem Verteilerkasten der Brandalarm ausgelöst wurde. Für die Feuerwehr Reichertshofen war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |