Einsatzberichte 2014 |
Januar |
| Nr. 2 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, Münchner Straße
| | Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe | 12471 | |
| | Alarmierungszeit 13.01.2014 um 12:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Heute Mittag ereignete sich im Kreuzungsbereich Gotteshofen/Münchner Straße ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und vom BRK Rettungsdienst versorgt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr gebunden und eine Verkehrsabsicherung erstellt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. TN Details ansehen |
| Nr. 1 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Oberer Markt
| | Unterstützung Maibaum- Abbau | 12505 | |
| | Alarmierungszeit 10.01.2014 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung beim Abbau des Maibaumes. Details ansehen |
Einsatzberichte 2013 |
Dezember |
| Nr. 175 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person | 14141 | |
| | Alarmierungszeit 25.12.2013 um 19:39 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ BRK Notarzt +++ BF Ingolstadt +++ Rettungswagen +++ FF Rohrbach Einsatzbericht Am frühen Abend des 1. Weihnachtsfeiertages ereignete sich auf der Bundesautobahn 9, in Fahrtrichtung Nürnberg, ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen. Ein PKW, besetzt mit zwei Insassen, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wobei eine Person im Fahrgastraum eingeklemmt wurde. Diese musste mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Mit schweren Verletzungen wurde die Person in ein Krankenhaus gebracht. Die zweite Person wurde leicht verletzt. Unterstützt wurden die Kollegen der Berufsfeuerwehr Ingolstadt von den Kräften aus Reichertshofen und Hög. Während der Rettungsarbeiten war die rechte Fahrspur gesperrt. Die Konstellation der alarmierten Feuerwehren ergab sich dadurch, dass die Feuerwehr Langenbruck bereits bei einem Verkehrsunfall, Richtung München, gebunden war und sich ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Ingolstadt, auf dem Rückweg von einem Einsatz, auf der Bundesautobahn befand. TN Details ansehen |
| Nr. 174 | | Kleinbrand BAB9, Richtung Nürnberg
| | PKW- Brand | 12780 | |
| | Alarmierungszeit 25.12.2013 um 16:27 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Polizei Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag wurden die Feuerwehren Langenbruck, Winden und Reichertshofen auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg, Höhe Baarer Weiher, alarmiert. Dort vorgefunden wurde ein PKW der im Bereich des Motorraumes in Vollbrand stand. Mittels einem Hochdrucklöscher versuchte die Besatzung des KdoW aus Reichertshofen den Brand einzudämmen. Das folgende Löschfahrzeug aus Langenbruck löschte den Brand dann vollständig ab. Die Insassen konnten sich und ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen. TN Details ansehen |
| Nr. 173 | | Kleinbrand Baar, Hindenburgstraße
| | unklare Rauchentwicklung | 12860 | |
| | Alarmierungszeit 25.12.2013 um 09:44 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister Land 4/2 Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Feuerwehren Baar und Reichertshofen in die Hindenburgstraße nach Baar alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein ca. 3 x 2 Meter großer Holz- Unterstand in Brand geraten war. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Baar löschte den Brand mit einem C-Rohr ab. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Baar war nach kurzer Bereitschaft der Einsatz für die Reichertshofener Einsatzkräfte beendet. JO Details ansehen |
| Nr. 172 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Schloßgasse
| | Absperrmaßnahmen, Verkehrsregelung | 12329 | |
| | Alarmierungszeit 18.12.2013 um 15:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Der Markt Reichertshofen begrüßte Christian Jährig, Teilnehmer der diesejährigen RTL- Show "Supertalent". Im Rahmen des Empfangs übernahm die Feuerwehr Reichertshofen die Verkehrsregelung sowie die Absperrmaßnahmen. TN Details ansehen |
| Nr. 171 | | Kleinbrand Hohenwart
| | Rauchentwicklung in Wohnhaus | 12533 | |
| | Alarmierungszeit 18.12.2013 um 09:21 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus (1. Obergeschoß) in Hohenwart wurden die Feuerwehren Hohenwart und Reichertshofen alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Reichertshofen wurden während der Anfahrt abbestellt. Der Brand wurde von der Feuerwehr Hohenwart gelöscht. TN Details ansehen |
| Nr. 170 | | Kleinbrand Reichertshofen, Österreichstraße
| | Kaminbrand | 12834 | |
| | Alarmierungszeit 18.12.2013 um 06:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Heute Morgen ging bei der Integrierten Leitstelle Ingolstadt (ILS) ein Notruf über einen Kaminbrand in Reichertshofen, Österreichstraße ein. Darauf wurde der Löschzug der Reichertshofener Feuerwehr alarmiert. Ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus war leicht verraucht. Der Bewohner hatte bereits alle Fenster geöffnet um das Zimmer zu belüften. Als Ursache wurde ein überhitztes Ofenrohr lokalisiert. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. Der Bewohner informiert einen Kaminkehrer. TN Details ansehen |
| Nr. 169 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Bundesautobahn 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | VU mit mehreren Fahrzeugen | 14660 | |
| | Alarmierungszeit 15.12.2013 um 13:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Geisenfeld +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Rohrbach Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurden die Feuerwehren Langenbruck und Reichertshofen auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Infolge des Meldebildes und mehrerer Anrufe erhöhte die Integrierte Leitstelle Ingolstadt (ILS) die Alarmstufe. Bei dem Zusammenstoß von neun Fahrzeugen wurden 8 Personen leicht bis mittel und eine Person schwer verletzt. Es waren keine Personen eingeklemmt. Bis zum Eintreffen der Rettungswägen wurden die Verletzten von den Feuerwehr- Sanitätern erstversorgt. Die verletzten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Während der Rettungsarbeiten waren die Fahrspuren Richtung Nürnberg komplett gesperrt. Die Nachalarmierten Feuerwehren Pörnbach, Rohrbach und Geisenfeld standen an der Autobahnauffahrt Langenbruck auf Bereitschaft. TN Details ansehen |
| Nr. 168 | | Mittelbrand Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 12969 | |
| | Alarmierungszeit 11.12.2013 um 21:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ WF Airbus +++ FF Pfaffenhofen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm wurde der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen am späten Abend in die Münchner Straße alarmiert. In dem dortigen Industriebetrieb war nach erster Lageerkundung festzustellen, dass eine Halle komplett verraucht war. Der Feuerwehr Einsatzleiter erhöht auf Grund der Lage die Alarmstufe auf B4 und forderte weitere Einsatzkräfte nach. Parallel zu dieser Maßnahme waren 4 Atemschutztrupps im Innenangriff um den Brandherd zu lokalisieren. Dieser konnte schnell aufgefunden und der Brand mittels C-Strahlrohr gelöscht werden. Der Brand wurde durch eine Absauganlage eines Schweißroboters ausgelöst, die Feuer fing. Die stark verrauchte Produktionshalle musste mit einem Großraumlüfter der Werkfeuerwehr Cassidian entraucht werden. Durch die Brandschutzeinrichtungen (Brandtüren) wurde eine Ausdehnung des Brandrauches auf angrenzende Produktionshallen verhindert. TN Details ansehen |
| Nr. 167 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung München
| | PKW- Brand | 13032 | |
| | Alarmierungszeit 11.12.2013 um 08:18 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verursacht durch einen Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 9, in Fahrtrichtung München, geriet heute Morgen ein PKW in Brand. Der Brand wurde von der Feuerwehr Wolnzach gelöscht. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. TN Details ansehen |
| Nr. 166 | | Brandmeldealarm Hohenwart
| | Regens-Wagner-Stiftung | 12520 | |
| | Alarmierungszeit 04.12.2013 um 16:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm wurden die Feuerwehren Hohenwart und Reichertshofen in die Regens-Wagner-Stiftung, Hohenwart- Klosterberg, alarmiert. Nach Lageerkundung durch den Feuewehreinsatzleiter der Feuerwehr Hohenwart, wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die anrückenden Einsatzkräfte aus Reichertshofen wurden abbestellt. TN Details ansehen |
November |
| Nr. 165 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Dieselstraße
| | Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen | 13037 | |
| | Alarmierungszeit 30.11.2013 um 10:42 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von einem Einsatz (Nr. 163/2013) wurden die Einsatzkräfte der Reichertshofener Feuerwehr per Funk zu einem Verkehrsunfall in die Dieselstraße angefordert. Dort waren zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen, wobei einer der beiden Fahrzeuglenker leicht verletzt zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Unfallstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsmittel gebunden. TN Details ansehen |
| Nr. 164 | | Sonstige Hilfeleistungen Ingolstädter Straße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12673 | |
| | Alarmierungszeit 30.11.2013 um 10:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einer Amtshilfe "Unterstützung Rettungdienst" in die Ingolstädter Straße alarmiert. Dort musste eine Person mittels Drehleiter aus dem 3. Obergeschoß auf Erdgleiche gebracht werden. Unter Notarzt- Begleitung wurde die Person in ein Krankenhaus gebracht. TN Details ansehen |
| Nr. 163 | | Sonstige Hilfeleistungen Pestalozzistraße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12437 | |
| | Alarmierungszeit 27.11.2013 um 10:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ WF Airbus +++ Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder), Hauptschule Reichertshofen. Details ansehen |
| Nr. 162 | | Brandmeldealarm Münchner Straße
| | durch BMA | 12489 | |
| | Alarmierungszeit 21.11.2013 um 09:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Durch die automatische Brandmeldeanlage (BMA) wurde der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen zu einem Industriebetrieb in die Münchner Straße alarmiert. Ausgelöst wurde die Brandmeldung durch Wasserdampf im Küchenbereich. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen nötig. Die BMA wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 161 | | Kleinbrand Wackerstraße
| | Brand in Einkaufsmarkt | 12947 | |
| | Alarmierungszeit 19.11.2013 um 14:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ THW Pfaffenhofen Einsatzbericht Ein Brand in einem Einkaufsmarkt löste heute Nachmittag einen Großalarm (B4) an Rettungskräften aus. Bis zum Eintreffen der ersten Hilfskräfte waren alle Kunden aus dem Gebäude evakuiert. Die Lageerkundung ergab einen Schwelbrand im Technikraum der unter der Vornahme eines Hohlstrahlrohres schnell abgelöscht werden konnte. Ein größerer Schaden wurde verhindert. Zur Ermittlung der Brandursache hat die Polizei die Arbeit aufgenommen. TN Details ansehen |
| Nr. 160 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Marktgebiet Reichertshofen
| | Dieselspur durch das Marktgebiet | 12311 | |
| | Alarmierungszeit 18.11.2013 um 06:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ FF Ebenhausen +++ Polizei Einsatzbericht Eine, von einem Bus verursachte Dieselspur, zog sich auf der Hauptstraße durch das Marktgebiet Reichertshofen. Wie sich herausstellte verlief diese über die Nachbargemeinde bis Ebenhausen-Werk. Im Bereich Reichertshofen wurden Warnschilder aufgestellt. Eine Fachfirma übernahm die Reinigung der Verkehrswege. Im Einsatz waren u.a. die Wehren Baar und Ebenhausen. TN Details ansehen |
| Nr. 159 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen
| | Absicherung St. Martin Umzug | 8946 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2013 um 17:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung des St. Martin Umzug von der Kirche Reichertshofen über die Jahnstraße zum Kindergarten St. Magaretha mit anschließender Brandwache am Martinsfeuer. Details ansehen |
| Nr. 159 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen
| | Absicherung St. Martin Umzug | 10297 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2013 um 17:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung des St. Martin Umzug von der Kirche Reichertshofen über die Marktstraße zum Kindergarten Spatzennest. Details ansehen |