Austritt von Schwefelsäure


Zugriffe 14000
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Oberthann, Gmd. Schweitenkirchen
Datum 28.02.2014
Alarmierungszeit 16:09 Uhr
Einsatzende 22:15 Uhr
Einsatzdauer 6 Std. 6 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, ILS
eingesetzte Kräfte

FF Reichertshofen
  • Kommandowagen KdoW
  • Gerätewagen- Logistik 1
  • Anhänger Dekon-P
Kreisbrandinspektion Lkr. PAF
    FF Pfaffenhofen
      Berufsfeuerwehr Ingolstadt
        UG-OEL Feuerwehr, Lkr. Pfaffenhofen
          BRK Rettungsdienst
            Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst
              Polizei
                Kreisbrandinspektor, Land 2
                  Kreisbrandrat, Land 1
                    Kreisbrandmeister, Land 1/3
                      Kreisbrandmeister, Land 3/2
                        THW Pfaffenhofen
                          BRK Notarzt
                            FF Wolnzach
                              Landratsamt PAF, öffentl. Sicherheit u. Ordnung
                                FF Schweitenkirchen
                                  Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas)

                                  Einsatzbericht

                                  Heute Nachmittag kam es in der Gemeinde Schweitenkirchen, Ortsteil Oberthann auf dem Betriebsgelände einer Spedition zu einem Austritt von gefährlichen Stoffen. Bei Verladearbeiten wurde ein IBC-Behälter, gefüllt mit 1.000 Liter Schwefelsäure, beschädigt. Ein Teil der ätzenden Flüssigkeit lief dabei unkontrolliert aus.

                                  Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften wurde das beschädigte Gebinde abgedichtet, die Flüssigkeit umgepumpt und das bereits Ausgelaufene gebunden. Ein nahegelegener Gulli wurde abgedichtet. Die Umfüllaktion gestaltete sich schwierig, da sich das Behältnis noch auf einem LKW befand.

                                  Mehrere Trupps unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen waren abwechselnd im Einsatz.

                                  Die Aufgabe der Feuerwehr Reichertshofen bestand darin, den Dekontaminationsplatz aufzubauen und die Dekontamination der Chemikalienschutzanzug-Träger durchzuführen.

                                  Eingesetzte Kräfte seitens der Feuerwehr:

                                  - Kreinsbrandinspektion und Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung

                                  - FF Pfaffenhofen, Reichertshofen, Schweitenkirchen, Wolnzach

                                  - Berufsfeuerwehr Ingolstadt mit Gerätewagen-Gefahrgut und Abrollbehälter Saug und Druck

                                  TN

                                   

                                  sonstige Informationen

                                  Einsatzbilder

                                   

                                  Angebote und Rechnungen

                                  Markt Reichertshofen 
                                  Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen
                                  Schlossgasse 5
                                  85084 Reichertshofen

                                  Kontakt / Anschrift

                                  Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen e.V.
                                  Münchner Straße 30
                                  85084 Reichertshofen

                                  Fon: +49 8453 8810
                                  Fax: +49 8453 30692
                                  info@ff-reichertshofen.de

                                  🕖 Mi. 18:30-21:00 Uhr

                                  Rufnummern

                                  1. Kommandant Jürgen Lehner
                                  +49 162 36 74 825
                                  2. Kommandant Michael Thaller
                                  +49 171 953 90 89  
                                  1. Vorsitzender Christian Wolff
                                  +49 160 970 86 496
                                  2. Vorsitzender Jens Ulrich
                                  +49 8453 336743