Austritt von Schwefelsäure
Zugriffe 14000 ( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
| eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Heute Nachmittag kam es in der Gemeinde Schweitenkirchen, Ortsteil Oberthann auf dem Betriebsgelände einer Spedition zu einem Austritt von gefährlichen Stoffen. Bei Verladearbeiten wurde ein IBC-Behälter, gefüllt mit 1.000 Liter Schwefelsäure, beschädigt. Ein Teil der ätzenden Flüssigkeit lief dabei unkontrolliert aus.
Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften wurde das beschädigte Gebinde abgedichtet, die Flüssigkeit umgepumpt und das bereits Ausgelaufene gebunden. Ein nahegelegener Gulli wurde abgedichtet. Die Umfüllaktion gestaltete sich schwierig, da sich das Behältnis noch auf einem LKW befand.
Mehrere Trupps unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen waren abwechselnd im Einsatz.
Die Aufgabe der Feuerwehr Reichertshofen bestand darin, den Dekontaminationsplatz aufzubauen und die Dekontamination der Chemikalienschutzanzug-Träger durchzuführen.
Eingesetzte Kräfte seitens der Feuerwehr:
- Kreinsbrandinspektion und Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung
- FF Pfaffenhofen, Reichertshofen, Schweitenkirchen, Wolnzach
- Berufsfeuerwehr Ingolstadt mit Gerätewagen-Gefahrgut und Abrollbehälter Saug und Druck
TN
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
| Presselink Presselink Presselink |

