Einsatzberichte 2015 |
Juli |
| Nr. 86 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | Absicherung Festzug | 11542 | |
| | Alarmierungszeit 27.07.2015 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Absicherung des Festzuges anlässlich des Kindernachmittags zum 46. Paarfest in Reichertshofen. TN Details ansehen |
| Nr. 85 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Paarhallenplatz
| | Abbau der Ölsperre | 11300 | |
| | Alarmierungszeit 26.07.2015 um 15:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Bereischaft und Absicherung "Fischerstechen" und "Saugtrogrennen" mittels Schlauchboot und anschließendem Abbau der Ölsperre. TN Details ansehen |
| Nr. 84 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung München
| | PKW Brand | 11678 | |
| | Alarmierungszeit 26.07.2015 um 12:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Durch einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, geriet heute Mittag auf der BAB 9, Fahrtrichtung München, ein PKW in Brand. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die leichtverletzten Personen medizinisch erstversorgt. Parallel wurde der PKW-Brand abgelöscht. Während der Löscharbeiten waren die drei Fahrspuren Richtung München gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 83 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Paarhallenplatz
| | Einbringen der Ölsperre | 11488 | |
| | Alarmierungszeit 26.07.2015 um 08:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Einbringen der Ölsperre in die Paar. Im Rahmen des 46. Paarfestes, diente diese zur Absicherung des "Fischerstechens" und "Sautrogrennens" gegen das Abtreiben von Personen und den "Gefährten". TN Details ansehen |
| Nr. 82 | | Mittelbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg, KM 472
| | Flächenbrand | 11285 | |
| | Alarmierungszeit 25.07.2015 um 13:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Polizei Einsatzbericht "Flächenbrand im Grünstreifen (Mittelstreifen) der Autobahn". Mit dieser Einsatzmeldung wurden die Feuerwehren Langenbruck, Reichertshofen und Winden a. A. auf die BAB 9, in Fahrtrichtung Nürnberg, alarmiert. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Der Einsatz wurde nach Rücksprache mit der ILS- Ingolstadt abgebrochen. TN Details ansehen |
| Nr. 81 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | Absicherung Festzug | 11263 | |
| | Alarmierungszeit 24.07.2015 um 17:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Verkehrsabsicherungsmaßnahmen im Rahmen des Festeinzugs zum 46. Paarfest. TN Details ansehen |
| Nr. 80 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unterstützung Bauhof | 11163 | |
| | Alarmierungszeit 24.07.2015 um 08:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung des örtlichen Bauhofs beim Aufhängen der Paarfest-Banner. TN Details ansehen |
| Nr. 79 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Straße
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 11727 | |
| | Alarmierungszeit 19.07.2015 um 13:16 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF Einsatzbericht Kaum eingerückt, ging es erneut zu dem Industriebetrieb in die Münchener Straße (Einsatz 78/2015): Mehrere Melder schlugen Alarm. Die Erkundung ergab, dass diese durch austretenden Öldampf ausgelöst wurden. Der betroffene Bereich wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. TN Details ansehen |
| Nr. 78 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Straße
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 11628 | |
| | Alarmierungszeit 19.07.2015 um 12:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF Einsatzbericht Brandmeldung in einem Industriebetrieb an der Müchnener Straße, ausgelöst durch die automatische Brandmeldeanlage (BMA). Die Erkundung des betroffenen Bereiches ergab keine Feststellungen. Die Feuerwehr stellte die BMA zurück und übergab diese den Betreiber. TN Details ansehen |
| Nr. 77 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Pestalozzistraße
| | Hilflose Person in Wohnung | 11765 | |
| | Alarmierungszeit 19.07.2015 um 10:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Reichertshofen heute Vormittag in die Pestalozzistraße alarmiert. Dem Rettungsdienst wurde der Zugang zu dem Wohnhaus ermöglicht, indem die Feuerwehr über ein gekipptes Fenster in die Wohnung einstieg und die Haustüre öffnete. Die hilfeersuchende Person wurde durch den BRK-Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. TN Details ansehen |
| Nr. 76 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Kellerweg
| | Notarzt- Zubringer | 11796 | |
| | Alarmierungszeit 17.07.2015 um 19:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Notarzt-Zubringer für die Hubschrauberbesatzung des "Christoph 32" vom Landeplatz "Sportplatz Jahnstraße" zu dem Einsatzort im Kellerweg. TN Details ansehen |
| Nr. 75 | | Mittelbrand Hohenwart, B300
| | Brand Getreidefeld | 11846 | |
| | Alarmierungszeit 17.07.2015 um 15:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag geriet in Hohenwart ein Getreidefeld in Brand. Auf einer Fläche von circa 1.500 m2 brannte das Feld. Die Flammen konnten von der Feuerwehr Hohenwart rasch abgelöscht werden. Die Wasserversorgung wurde durch die Feuerwehr Reichertshofen sichergestellt. Eine weitere Brandausbreitung wurde verhindert. Ein anwesender Landwirt eggte die abgelöschte Brandfläche ein. Die Feuerwehr Hohenwart löschte die restlichen Glutnester ab. TN Details ansehen |
| Nr. 74 | | Großbrand Winden am Aign, Hauptstrasse
| | Wohnhausbrand in Winden am Aign | 12042 | |
| | Alarmierungszeit 16.07.2015 um 02:54 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort: "Brand Wohnhaus" wurden wir nach in Winden am Aign zusammen mit den Feuerwehren aus Winden am Aign, Langenbruck und Hög alarmiert. Von einem leer stehenden Gebäude war ein Anbau in Flammen, das ehemalige Wohnhaus war noch nicht bertoffen. Der Brand konnte gemeinsam abgelöscht, das Wohnhaus geschützt werden. Zur Ursache wird derzeit ermittelt. JL Details ansehen |
| Nr. 73 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Dieselstraße
| | Katze auf Baum | 11709 | |
| | Alarmierungszeit 13.07.2015 um 12:34 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufmerksame Passanten riefen die Feuerwehr zur Hilfe: Bereits seit mehreren Tagen saß eine junge Katze, auf ca. 6 Meter Höhe, in einem Baum fest. Die nahenden Retter im Korb der Drehleiter waren der jungen Katze dann doch etwas suspekt. Mit einem beherzten Sprung, sprang die Katze vom Baum und floh vor den Helfern. Auch so kann einer Katze in misslicher Lage geholfen werden. TN Details ansehen |
| Nr. 72 | | Großbrand Forstwiesen
| | Waldbrand | 12087 | |
| | Alarmierungszeit 12.07.2015 um 18:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ FF Manching +++ FF Oberstimm +++ WF Airbus +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Waldbrand" wurde u.a. die Feuerwehr Reichertshofen nach Forstwiesen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eine erste Lagemeldung per Funk durchgegeben. Ein Bienenstand, der in einem Waldstück abgestellt war, stand in Vollbrand. Nach Rücksprache mit der ILS Ingolstadt fuhren die Einsatzkräfte aus Reichertshofen die Einsatzstelle nicht mehr an und brachen den Einsatz ab. Der Brand konnte von der Feuerwehr Manching rasch gelöscht werden. Aktuell herrscht für den Raum Ingolstadt und Umgebung der Waldbrandindex 4 von 5 ("hohe Gefahr"). Bitte beachten Sie auch unseren Beitrag "Waldbrandgefahren". TN Details ansehen |
| Nr. 71 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen
| | Türöffnung und Rettung mittels Drehleiter | 11652 | |
| | Alarmierungszeit 09.07.2015 um 18:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach zu einer verschlossenen Wohnungstüre. Diese wurde schadfrei geöffnet. Da der Treppenraum sehr eng und steil war, wurde der Erkrankte noch mittels der Drehleiter über das Fenster gerettet. JL Details ansehen |
| Nr. 70 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW-Brand | 11177 | |
| | Alarmierungszeit 09.07.2015 um 07:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem PKW-Brand wurden die Feuerwehren Langenbruck, Reichertshofen und Winden auf die BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg, alarmiert. Der vermeintliche PKW-Brand stellte sich als technischer Defekt heraus. Auslaufendes Öl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. TN Details ansehen |
| Nr. 69 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Reichertshofen, Hölderlinstr./Ecke Waldinger Str.
| | Öl auf Fahrbahn | 11339 | |
| | Alarmierungszeit 08.07.2015 um 22:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Auf der Hölderlinstraße Ecke Waldinger Straße musste eine circa 3 m2 große Ölspur gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden. Verursacht wurde der Austritt durch einen Defekt an der Ölwanne eines PKW. TN Details ansehen |
| Nr. 68 | | Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank BAB 9, KM 470 in Fahrtrichtung Nürnberg
| | Abpumpen eines LKW-Diesletanks | 11315 | |
| | Alarmierungszeit 08.07.2015 um 05:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Polizei Einsatzbericht Auf Nachforderung der Feuerwehr Langenbruck wurde die Feuerwehr Reichertshofen in den frühen Morgenstunden auf die BAB 9, in Fahrtrichtung Nürnberg, alarmiert. Voraus ging ein Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW, wobei der Dieseltank des LKW so schwer beschädigt wurde, dass circa 150 Liter Treibstoff umgepumpt werden mussten. Für den Zeitraum der Sicherungs- und Bergemaßnahmen wurde eine Fahrspur gesperrt. Ein Abschleppunternehmen schleppte beide Fahrzeuge ab. TN Details ansehen |
| Nr. 67 | | Großbrand Verbindungsstraße Puch / Gambach
| | Waldbrand / Flächenbrand | 11478 | |
| | Alarmierungszeit 06.07.2015 um 15:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ FF Rohrbach +++ FF Freinhausen +++ FF Fahlenbach +++ FF Gambach Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Waldbrand wurden heute Nachmittag ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungskräften in das Waldgebiet an der Verbindungsstraße zwischen Puch und Gambach alarmiert. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass ein bereits teilweise abgemähtes Getreidefeld brannte. Das Feuer, konnte mit vereinten Kräften eingedämmt und zügig abgelöscht werden. JL Details ansehen |