Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt, all dies fördert der Feuerwehrverein "Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen e.V.". In Eigenleistung wurde eine Aufstellfläche für den neuen Grill geschaffen. Dieser soll zu einem gemeinsamen und gemütlichen Beisammensein beitragen.
Vorstand Christian Wolff bedankt sich bei allen fleissigen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Einen besonderen Dank gilt dem Bauhof Reichertshofen, der die benötigten Baugeräte zur Verfügung stellte.



TN
Bei der Feuerwehr Reichertshofen sind drei Frauen im aktiven Dienst; gerne hätten wir mehr weibliche Verstärkung! Die diesjährige Kampagne des Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV-Bayern) greift dieses Thema auf und hat das Ziel, den Frauenanteil in den bayerischen Feuerwehren zu erhöhen.
Interesse? Gerne stehen wir Ihnen mittwochs ab 18:30 im Feuerwehrhaus Reichertshofen für Fragen zur Verfügung.

Informationen im Netz erhalten Sie über folgende Links:
http://www.frauen-zur-feuerwehr.de
Quellen: www.lfv-bayern.de, www.frauen-zur-feuerwehr.de
TN
Wissen Sie, wie Sie sich in einem Ernstfall im Wald verhalten? Wie finden die Rettungskräfte schnellstmöglich an den Unfallort?
Für solche Situationen wurde die "Rettungskette Forst" entwickelt.
Waldgebiete sind meist wenig erschlossen und Örtlichkeiten eines Unfallortes schlecht zu beschreiben. Die sogenannten "Rettungstreffpunkte" dienen der Rettungskette zu einer schnellstmöglichen Orientierung und Zuführung zu den Hilfeersuchenden.
| Foto/Quelle: http://www.stmelf.bayern.de |
Im Marktgebiet Reichertshofen gibt es vier Rettungstreffpunkte. Über die Internetpräsenz der Bayerischen Staatsforsten könne Sie die Rettungstreffpunkte einsehen. |
Foto/Quelle: www.baysf.de |
Quellen: http://www.stmelf.bayern.de , www.baysf.de
TN
Auch in 2015 hält die Jugendfeuerwehr wieder ein sogenanntes "Berufsfeuerwehr-Wochenende" ab. In diesen drei Tagen steht der Teamgeist und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Nicht nur fiktive Einsatzlagen sind zu bewältigen sondern auch gemeinsames Zubereiten des Abendessen, Prüftätigkeiten an Gerätschaften und Spieleabende.
Tag 1 - Freitag, 04.09.14: "Person von Baumaschine erfasst"
Gemeinsam mit der Jugendgruppe aus Winden a. Aign galt es, mittels hydraulischem Rettungsgeräten, einen Lader anzuheben um die darunter eingeklemmte Person zu befreien. Hierbei lernten die Jugendlichen wesentliche Einsatzgrundsätze und die physikalische Handhabung der Gerätschaften.


TN
Weitere Beiträge …
Seite 30 von 42



