Kurz und bündig - Der Jahresbericht zum Download
Bericht Vorstand:
- 346 Mitglieder
- Tendenz des Mitgliederstandes steigend
- Beteiligung bei verschiedenen Veranstaltungen und Unterstützung bei gemeindlichen Veranstaltungen
- Solider Kassenstand mit ordentlich geführtem Kassenbuch
Bericht Kommandant:
- 140 Einsätze in 2015 mit 1.760 Einsatzstunden
- 39 Übungen mit ca. 1.000 Stunden
- 44 Aktive (weiblich und männlich)
- 9 Feuerwehranwärter (weiblich und männlich)
- Zahlen aus den Werkstätten
- Atemschutz: 860 Prüfungen (Masken, Pressluftatmer, etc. ), ca. 376 Stunden (Prüfungen, mtl. Kontrollen und organisatorische Tätigkeiten)
- Gerätewarte und Schlauchpflege: 1.976 geleistet Stunden für planmäßige Arbeiten und außerplanmäßige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, 832 Schläuche durchliefen die Schlauchpflege
Die Firma Seidel medipool GmbH wurde für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung ist sie neben Wacker Neuson, die zweite Firma, die diese Auszeichnung in Reichertshofen erhalten hat. Einen ausführlichen Pressebericht finden Sie wie gewohnt auf hallertau.info.

v.l.n.r. Kreisbrandmeister und Niederlassungsleiter Seidel medipool Reichertshofen, Christian Nitschke und Christian Grams, Geschäftsführer der Seidel medipool GmbH; Fotoquelle: Alfred Raths, hallertau.info
Presseberichte: Hallertau.info
In der Gemeinderatssitzung am 19.01.2016, beschloss der Gemeinderat Reichertshofen einstimmig (19:0) über die Ersatzbeschaffung einer Drehleiter (DLAK 23/12) für die Feuerwehr Reichertshofen. Die Ersatzbeschaffung wird notwendig, da die Instandhaltungskosten für den weiteren Betrieb des jetzigen Fahrzeugs über das 32. Betriebsjahr hinaus, zu kostenintensiv werden.
In einer Ausarbeitung von Kommandant Jürgen Lehner wurden die Kosten einer Instandhaltung, inklusive der nötigen Prüfungen für eine weitere Nutzung, den Kosten einer Ersatzbeschaffung gegenübergestellt. Durch die Zuschüsse des Freistaates Bayern, des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm und der Beschaffung im Rahmen einer interkommunalen Kooperation (Sammelbestellung), wären 50% der Anschaffungskosten durch den Markt Reichertshofen zu tragen. Auf Grundlage der Kostenaufstellung empfahl Bürgermeister Michael Franken die Ersatzbeschaffung anzustreben und darüber den Gemeinderat abstimmen zu lassen.
Primär dient die Drehleiter der Menschenrettung. Zudem stellt dieses Rettungsgerät gemäß der Bayerischen Bauordnung (BayBO) den 2. Rettungsweg für verschiedene Bauten im Marktgebiebt (Nichtsonder- und Sonderbauten), dessen Gebäudehöhe 7 Meter überschreiten sicher.
In gewohnter Weise werden wir auf unserer Internetpräsenz über den Verlauf der Ersatzbeschaffung berichten.
Presseberichte: Hallertau.info; Donaukurier
TN
Am Samstag den 19.12.2015 konnten wir die Preise des Luftballonwettbewerbs an die Gewinner überreichen.

v. l. n. r. Familie Reiter, Familie Kramer, Herr Kothmair, 1. Vorsitzender Christian Wolff
Im Rahmen des Florianstages am 13. September 2015 wurde ein Luftballonwettbewerb veranstaltet. Von den vielen Luftballons, die wir steigen lassen haben, sind 13 Karten wieder zurück gekommen.
Der weiteste Luftballon flog 526 km und der kürzeste 46 km.
Die Gewinner sind:
| 1. Platz | Familie Krammer | 526 km | iPod touch 16 GB |
| 2. Platz | Frieda Kothmair | 387 km | Deuter Rucksack Climber |
| 3. Platz | Sophie Reiter | 350 km | Digitaler Radiowecker |

Die Internetpräsenz der Feuerwehr Reichertshofen ist sehr gefragt. Am 16. November 2015 konnte der 1. Mio.'ste Besucher begrüßt werden (seit 10.01.2009).

Auf den Seiten der Feuerwehr Reichertshofen werden neben den klassischen Feuerwehrthemen auch viele nützliche und interessante Informationen wie z.B. Wissenswertes für „Schwammerl-Sucher und Co.“, „Laienreanimation leicht gemacht“ oder der Pegelstand der Paar bereitgestellt. Für diese umfangreichen, interessanten und stets aktuellen Berichte und Informationen, erreichte die Feuerwehr Reichertshofen den 4. Platz des begehrten „Dräger Website Wettbewerbs 2013“ (ca. 1.800 Teilnehmer aus D, A und CH, davon kamen 20 in die Endrunde - siehe Bericht). Damit macht die Feuerwehr Reichertshofen dem Preis volle Ehre, denn durch das professionelle Auftreten wird die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr als angesehene Hilfsorganisation widergespiegelt.
Wir freuen uns weiter auf Ihre Besuche auf unserer Homepage!
TN
Weitere Beiträge …
Seite 28 von 42

