Die Jugendfeuerwehr Reichertshofen war am 11.03.2015 zu Besuch bei der Integrierten Leitstelle Ingolstadt (ILS IN). Sie hatten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu sehen um zu verstehen, wie Notrufe angenommen und zuständige Einsatzkräfte alarmiert werden. "Disponent", ein aufregender und verantwortungsvoller Beruf!
Dirk Vögeli, selbst Disponent in der ILS IN und ein aktives Mitglied der Feuerwehr Reichertshofen, führte die Besuchergruppe durch die Leitstelle und erklärte die Abläufe. An dieser Stelle nochmals vielen Dank, Dirk!

Hat dieser Beitrag Ihr Interesse an der ILS IN geweckt, können Sie sich über folgenden Link auf deren Internetpräsenz informieren.
TN
In Reichertshofen beteiligten sich wieder viele Bürger beim alljährlichen Ramadama!
Dies fand unter den Augen des ersten Bürgermeisters H. Franken Michael statt. An der Paarhalle haben sich wieder alle Teilnehmer um 8:30 Uhr morgens getroffen um die Bereiche zuzuteilen! Nachdem die Gemeindebereiche aufgeteilt wurden, ging es los!
Mittags wurde dann als Abschluss in der Paarhalle eine Brotzeit serviert!
Auch heuer beteiligte sich die Feuerwehr Reichertshofen beim Landkreis weitem "Ramadama".
Mit 13 Mann und zwei Fahrzeugen wurde im und um das Gewerbegebiet der unachtsam weggeworfene Müll aufgesammelt und an die Sammelstelle gebracht!

Ein 46-jähriger Feuerwehrmann brach nach einem Einsatz im Oberbayerischen Anzing zusammen und verstarb. Der Merkur-Online berichtete darüber. Ein bewegender Nachruf für den verstorbenen Feuerwehrmann war der Auslöser, dass die Redaktion zum Anlass nahm, eine Serie mit der Frage "Wie belastet sind unsere Feuerwehrleute?" zu starten.
Feuerwehrfrauen und -männer haben die Möglichkeit, Ihre Erlebnisse und Geschichten dem Merkur mitzuteilen. Diese werden im Rahmen der Serie veröffentlicht.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Reichertshofen wird diese Serie im Merkur-Online verfolgen und auf der Internetpräsenz verlinken.
Berichte aus der Serie des Merkur-Online:
+++Aktualisierung+++ 19.03.2015
19.03.2015: "Ich ziehe meinen Hut vor jedem Feuerwehr-Kommandanten"
09.03.2015: Ehrenamtler gegen Berufsfeuerwehr: Wer ist härter belastet?
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrler-trauma-psychologische-betreuung-4792722.html
05.03.2015: "Feuerwehrler: Verdammte Gaffer! Irre Anfeindungen!"
04.03.2015: "Feuerwehrler: Diese Bilder lassen uns nicht mehr los.", Teil 4 der Serie
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrler-diese-bilder-lassen-nicht-mehr-4779073.html
03.03.2015: Die Meinung der Leser - lobende als auch kritische Worte zur Serie.
02.03.2015; "Feuerwehrleute: Wo bleibt der Respekt für unsere Arbeit?", Teil 3 der Serie.
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrleute-bleibt-respekt-unsere-arbeit-4771840.html
27.02.2015: "Feuerwehler: So machen uns Politik und Bürokratie fertig", Teil 2 der Serie.
26.02.2015: "Feuerwehrleute packen aus: Das macht uns kaputt", Teil 1 der Serie.
http://www.merkur-online.de/bayern/feuerwehrleute-packen-aus-das-macht-uns-kaputt-4768260.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/bayern/burnout-feuerwehr-live-recherche-4761178.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben/wir-verneigen-uns-4765098.html
25.02.2015: http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben/andere-eigenen-4755457.html
*Quelle: www.merkur-online.de
TN
Jahreshauptversammlung 2015
Neu gewählte Vorstandschaft von der Jahreshauptversammlung 2015
Die neugewählte Vorstandschaft auf einem Blick. Auf dem Bild von links: 1. Kommandant: Jürgen Lehner, 2. Vorsitzender: Jens Ulrich, 1. Vorsitzender: Christian Wolff, Schriftführerin: Petra Bichler, Vertrauensmann: Stefan Donaubauer, Vertrauensmann: Marco Hetrich, Vertrauensmann: Thomas Pfaffel, Kassier: Manfred Braune
Am 24.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung im großen Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. Neben unserem Bürgermeister Michael Franken konnten auch Andrea Schweiger, Hans Felber und Georg Link von den Gemeinderäten begrüßt werden. Von der Kreisbrandinspektion war Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Kreisbrandinspektor Willi Kellerer, Kreisbrandmeister Christian Nitschke und unser ehemaliger Kreisbrandmeister Richard Krammer anwesend. Ebenso begrüßt werden konnten Führungsdienstgrade aus den Ortsteilen Langenbruck, Winden am Aign und Hög. Insgesamt waren 57 Mitglieder, davon 42 aktiv und 6 Jugendliche zur Versammlung gekommen.
Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Plan:
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des 2. Vorsitzenden
- Bericht des 1. Kommandanten
- Bericht des Jugendwartes
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenrevisoren
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahl des 1. Kommandanten
- Wahl des 1. Vorstandes
- Wahl des 2. Vorstandes
- Wahl des Schriftführers
- Wahl des Kassenwartes
- Wahl der Vertrauensleute
- Wahl der Kassenprüfer
- Ehrungen und Ernennungen
- Grußworte
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende Petra Bichler wurden alle Berichte des vergangenen Jahres vorgetragen. Details zu den Berichten gibts hier auf der Homepage in Kürze unter den jeweiligen Rubriken nachzulesen. Einstimmig verlief auch die Entlastung unserer Vorstandschaft, nachdem die Kassenprüfer eine sehr ordentliche, übersichtlich und korrekt geführte Kasse bestätigten.
Wahlergebnisse des Abends:
| Wahl des 1. Kommandanten | Jürgen Lehner |
| Wahl des 1. Vorstandes | Christian Wolff |
| Wahl des 2. Vorstandes | Jens Ulrich |
| Wahl des Schriftführers | Petra Bichler |
| Wahl des Kassenwartes | Manfred Braune |
| Wahl der Vertrauensleute | Stefan Donaubauer |
| Marco Hetrich | |
| Thomas Pfaffel | |
| Wahl der Kassenprüfer | Georg Link |
| Jürgen Ottowitz |
Ehrungen:
für 20 Jahre aktiven Dienst: Birgit Ottinger, Stephan Gehrold, Tobias Niedermayr, Stefan Fahn und Christian Nitschke
für 25 Jahre aktiven Dienst: Christian Bichler, Helmut Lösel jun.
für 30 Jahre aktiven Dienst: Christian Bauch, Dieter Lindenmeier, Ralf Forster
Auf dem Bild von links: Bürgermeister Michael Franken, Tobias Niedermayr (20 J.), Christian Bauch (30 J.), Ralf Forster (30. J), Stephan Gehrold (20 J.), Birgit Ottinger (20 J.), Dieter Lindenmeier (30 J.), Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Christian Bichler (25 J.) Auf dem Bild fehlen Stefan Fahn (20J.), Helmut Lösel (25J.) jun. und Christian Nitschke (20 J.).
Weitere Beiträge …
Seite 33 von 42

