Die Reichertshofener Feuerwehr wurde am heutigen Freitag innerhalb von vier Stunden zu zwei Bränden und einer technische Hilfeleistung alarmiert.
- 18:19 - Brand in einem Recycling-Betrieb in Ebenhausen-Werk
- 19:09 - Unterstützung Rettungsdienst in Reichertshofen
- 22:22 - Waldbrand in Tegernbach
TN
20 Freikarten für die Feuerwehr Reichertshofen: Wir besuchten die DEL- Begegnung "ERC-Ingolstadt gegen die Grizzly Adams Wolfsburg" in der Saturn Arena. Das Spiel endete mit einem 0:1 für Wolfsburg.
Für die Einladung bedanken wir uns sehr herzlich beim Eishockey- und Rollschuhclub Ingolstadt (ERCI).
Internetpräsenz des ERCI: www.erc-ingolstadt.de


TN
- Kurzbericht -
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 war sehr gut besucht. Ebenso erfreulich war der Bericht des Vorstandes Paul Thaller. Die vielen Vereinsaktivitäten in 2013 wurden von den Mitgliedern tatkräftig unterstützt. Finanziell steht der Verein sehr gut da, so berichtet der Kassenwart Manfred Braune.
In seinem Jahresrückblick ließ Kommandant Christian Bichler die Einsatzzahl von 174 Revue passieren. Besonders hob er die Hochwasserlage im Mai/Juni hervor. Ein wesentlicher Punkt seines Berichtes war das Fahrzeugkonzept in Reichertshofen, wobei zwei Neuanschaffungen (KdoW, GW-L1) eintrafen. Er bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung aller aktiven Feuerwehrdienstleistenden.
Im Bereich der Jugendarbeit war dem Bericht von Josef Ottinger zu entnehmen, dass die 15 Jugendlichen mit Eifer und Tatkraft dabei sind. Bei vielen Einsätzen und anderen Aktivitäten sind sie immer unterstützend dabei.
Geehrt wurde der ausscheidende stellv. Kommandant Franz Thaller für seine 18-jährige Amtszeit mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Zu Löschmeistern wurden Stefan Donaubauer, Micheal Thaller und Jens Ulrich ernannt. Für 30 Jahre aktiven Dienst erhielten Johann Dauer und für 10 Jahre Thomas Langenecker das Ärmelabzeichen.
Durch die Amtsübernahme von Michael Thaller wurde Jens Ulrich als Vertrauensmann in den Vorstand gewählt.
Die Grußworte kamen von Bürgermeister Michael Franken und Kreisbrandinspektor Willi Kellerer.

v.l.n.r.: Jens Ulrich, Johann Dauer, Stefan Donaubauer, Thomas Langenecker, Michael Thaller, Franz Thaller, Kommandant Christian Bichler, Bürgermeister Michael Franken, Kreisbrandinspektor Willi Kellerer.
TN
In eigner Sache: Die Feuerwehr Reichertshofen betreibt auf ihrer Internetpräsenz informative und repräsentative Öffentlichkeitsarbeit. Die Bürger Reichertshofens sowie Interessierte können sich über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Reichertshofen informieren.
Wir berichten u.a. über Einsätze mit denen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte konfrontiert werden. Diese Berichterstattungen beinhalten bewusst Einsatzbilder. Es wird darauf geachten, dass Bilder keine Opfer und Verursacher zeigen. Die Berichte sollen keine „Sensationsbedürfnisse“ befriedigen sondern die erlebte Realität der ehrenamtlichen Einsatzkräfte widerspiegeln.
Die Redakteure der Feuerwehr Reichertshofen halten sich an den Leitfaden „Allgemeine Presse- und Medienarbeit“ des Landesfeuerwehrverband Bayern, Fachbereich 6.
Quellen:
Weitere Beiträge …
Seite 36 von 42

