- Aktualisiert am 28.04.2017; Bericht + Bilder von der Abnahme und Einweisung
Neue Drehleiter in Empfang genommen
Die Reichertshofener Feuerwehr nahm heute ihre neue Drehleiter in Empfang. Seit der ersten Fahrzeugvorführung bis hin zur Auslieferung ist ein Jahr vergangen. Rekordzeit verdächtig! Das neue Einsatzfahrzeug löst die 32 Jahre alte Drehleiter ab, die 2007 gebraucht aus Japan importiert wurde.
Dank hochmoderner Technik, kann das neue Rettungsgerät angefahrene Ziele (z.B. einen Balkon in 16 Meter Höhe) speichern und automatisch wieder anfahren, sodass eine schnelle Rettung von mehreren Personen möglich ist. Zudem hat der Korb eine große Lastaufnahme, wo bis zu 5 Personen aufgenommen werden können. Herzstück ist der abneigbare Korbarm, der einen enormen flexiblen Einsatz ermöglicht. Die am Korb eingebaute Kamera ermöglicht den Maschinisten immer einen Überblick über das Geschehen, sodass er das Gerät sicher bedienen kann.
Einen besonderen Dank gebührt dem Bürgermeister Michael Franken und den Gemeinderäten für die geschlossene und weitsichtige Entscheidung der Neuanschaffung. Im Rahmen der interkommunalen Kooperation bedanken wir uns bei Roland Seemüller für die federführende Betreuung der Ausschreibung und den Kollegen aus Vohburg, für die sehr gute Zusammenarbeit. Durch diese Sammelbestellung erhielten die Kommunen, je Drehleiter, 30.000 Euro mehr an Förderung.
In den kommenden Tagen und Wochen heißt es nun üben, üben, üben. Wir werden euch in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten.
TN

Am 19.März 2017 verstarb unser Ehrenmitglied und Ehrenkommandant Alfred Weber Alfred Weber ist am 15. Oktober 1943 im Alter von 16 Jahren in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshofen eingetreten. Nach 19 Jahren bei der Feuerwehr Reichertshofen, unterbrochen durch seinen Kriegsdienst und der anschließenden Kriegsgefangenschaft, wurde er 1962 zum 1. Kommandanten gewählt. Dieses Amt übte er 20 Jahre aus. Nach dem zweiten Weltkrieg haben wir bei der Feuerwehr keinen Kommandanten mehr gehabt, der so lange im Amt war. Er stellte zu dieser Zeit eine Institution bei uns in der Wehr dar. Auch war es der Kommandant Weber der die Weichen für eine neue Zeitepoche in der Feuerwehr Reichertshofen gestellt hat. Dies zeigte sich unter anderem dadurch, dass er verantwortlich für den Neubau des Gerätehauses in der Gartenstraße war. Darüber hinaus wurden in seiner Amtszeit drei neue Fahrzeuge, ein VLF (TS2/5), ein TLF 16/24 und ein LF8/TS beschafft. Weiter wurden ein Gründungsfest und eine Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr in seiner Schaffenszeit gefeiert. Auch wurden die einzigen zwei ersten Plätze 1978 und 1982, bei Jugendfeuerwehr Wettbewerben für die Feuerwehr Reichertshofen unter seiner Kommandantur und seinem Training erreicht. 1981 wurde ihm das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen vom Staatsministerium des Innern überreicht. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als 1. Kommandant wurde er am 20.12.1983 zum Ehrenkommandanten und am 22.01.2000 zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reichertshofen ernannt. Alfred war über 40 Jahre Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Deshalb wurde ihm am 19.11.1983 das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit in Gold vom Land Bayern verliehen. Weiter war er während seiner aktiven Zeit auch 13 Jahre als Kreisbrandinspektor für den Landkreis Pfaffenhofen tätig. Bei all der Trauer sollten wir aber auch dankbar sein, für das was uns Alfred in den Jahren unseres gemeinsamen Lebensweges als Kamerad, Kommandant, als Kreisbrandinspektor aber vor allem als liebenswerter Mensch und Freund gegeben hat. Was uns bleibt sind die Erinnerungen an einen großartigen und wertvollen Menschen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen |
Weitere Berichterstattungen über folgende Presselinks: www.hallertau.info (22.03.17); www.donaukurier.de (21.03.17)
An der alljährlichen landkreisweiten Aktion zur sauberen Landschaft "Ramadama", am Samstag den 11.03.17, beteiligte sich auch heuer wieder die Reichertshofener Feuerwehr. Rund 250 freiwillge Helferinnen und Helfer sammelten im gesamten Marktgebiet Reichertshofen Müll und Unrat.


Pressebericht: www.hallertau.info
Weitere Beiträge …
Seite 21 von 42


