Einsatzberichte 2019 |
Mai |
| Nr. 39 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen - Oberer Markt
| | First Responder | 6280 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2019 um 16:42 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Während der Feierlichkeiten des Maibaumfestes unterstützten wir den anwesenden Sanitätsdienst bei der Versorgung eines Patienten und wiesen den anrückendenden Rettungswagen sowie die Polizei ein. Details ansehen |
| Nr. 38 | | THL Sonstiges Reichertshofen - Oberer Markt
| | Hilfeleistung beim Aufstellen des Maibaumes | 5943 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2019 um 12:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Hilfeleistung beim Aufstellen des Maibaumes Der Baum wurde während des Aufstellens mit der Seilwinde gesichert. Ebenso wurden danach die Schilder mit der Drehleiter an den Baum angebracht. Details ansehen |
| Nr. 37 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen - Oberer Markt
| | Absicherungsmaßnahmen beim Transport Maibaumes | 5823 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2019 um 08:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherungsmaßnahmen beim Transport des Maibaumes vom Lagerort zum Aufstellungsort Details ansehen |
| Nr. 36 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Starkertshofen
| | Absicherungsmaßnahmen des Maibaumes für Starkertshofen | 5278 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2019 um 08:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherungsmaßnahmen beim Einholen des Maibaumes für Starkertshofen beim Transport vom Wald zur Ortschaft Details ansehen |
April |
| Nr. 35 | | Brandmeldealarm Reichertshofen - Boschstraße
| | Brandmeldealarm | 5236 | |
| | Alarmierungszeit 30.04.2019 um 20:47 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldealarm in Reichertshofen Ursache war ein eingeschlagner Druckknopfmelder Details ansehen |
| Nr. 34 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Abzweigung B13
| | Verkehrsunfall mit PKW Überschlag | 5605 | |
| | Alarmierungszeit 29.04.2019 um 18:54 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Verkehrusnfall eines PKW´s mit Überschlag - PKW liegt auf der Seite war die Alarmmeldung. Vor Ort stellte sich heraus, dass der sichtlich unverletzte Fahrer bereits aus dem Fahrzeug gekommen war und uns erwartete. Nachdem sehr viele Rettungsmittel alarmiert wurden, fuhren wir ohne tätig zu werden wieder nach Hause. Die Absicherung und die Einsatzstelle arbeiteten die Wehren aus Pörnbach und Freinhausen ab. Details ansehen |
| Nr. 33 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen - Geisenfelder forst
| | Absicherung beim Einholen des Maibaums | 5332 | |
| | Alarmierungszeit 27.04.2019 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherungsmaßnahmen beim Einholen des Maibaums Details ansehen |
| Nr. 32 | | Brandmeldealarm Ebenhausen, Jahnstraße
| | Brandmeldealarm | 5948 | |
| | Alarmierungszeit 23.04.2019 um 13:14 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm wurde durch einen Rauchmelder ausgelöst Ursache war eine Rauchentwicklung durch einen Kleinbrand Details ansehen |
| Nr. 31 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Manching, PAF34
| | Verkehrsunfall mit LKW - Person eingeklemmt | 5932 | |
| | Alarmierungszeit 17.04.2019 um 11:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Verkehrsunfall mit LKW und eingeklemmter Person Die Feuerwehr Manching hat uns auf der Anfahrt abbestellt Details ansehen |
| Nr. 30 | | Brandmeldealarm Kleinhohenried
| | Brandmeldealarm | 6080 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2019 um 22:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Karlshuld Einsatzbericht Brandmeldealarm Die Feuerwehr Karlshuld stellte zwar eine Rauchentwicklung fest, wir wurden aber abbestellt. Details ansehen |
| Nr. 29 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Waldinger Straße
| | Hilfeleistung | 5903 | |
| | Alarmierungszeit 03.04.2019 um 15:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Hilfeleistung Details ansehen |
März |
| Nr. 28 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Ortsverbindungsstraße zwischen Winden und Au am Aign
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person | 6395 | |
| | Alarmierungszeit 30.03.2019 um 18:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war die Meldung. Bei Ankunft saß der Fahrer schon betreut von Ersthelfern neben dem Fahrzeug. Die Feuerwehr Reichertshofen wurde nicht mehr benötigt. Die Feuerwehr Hög sicherte zunächst ab und versorgte den Verletzten. Anschließend fuhren sie wieder nach Hause. Die Feuerwehr Winden am Aign sicherte die Einsatzstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst und leuchtete gemeinsam mit Langenbruck die Einsatzstelle aus bis der Abschleppdienst das Fahrzeug geborgen hatte. Details ansehen |
| Nr. 27 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Ingolstädter Strasse
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 5612 | |
| | Alarmierungszeit 30.03.2019 um 11:29 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr Details ansehen |
| Nr. 26 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Schubertstraße
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 6797 | |
| | Alarmierungszeit 24.03.2019 um 23:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr - Wohnung wurde geöffnet Details ansehen |
| Nr. 25 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 6695 | |
| | Alarmierungszeit 23.03.2019 um 11:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Brandmeldung lief bei einem Sicherheitsdienst ein. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es beim dortigen Bäcker eine kurze Rauch- / Dampfentwicklung gab und dadurch ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Details ansehen |
| Nr. 24 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Fruchtheim, Karlskron
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 6790 | |
| | Alarmierungszeit 19.03.2019 um 13:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr - kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig Details ansehen |
| Nr. 23 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Autobahn A9 Richtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall mit LKW - Diesel läuft aus | 6419 | |
| | Alarmierungszeit 08.03.2019 um 22:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Langenbruck wurde zu einem Verkehrsunfall mit LKW alarmiert. Da sich herrausstellte, dass die Dieseltanks undicht waren, wurden wir zum Umpumpen nachalarmiert. Es konnten ca. 300 Liter Diesel aus den beiden Tanks des LKW´s abgepumpt werden. Details ansehen |
| Nr. 22 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 6825 | |
| | Alarmierungszeit 06.03.2019 um 22:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldealarm - der Kleinbrand wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch eine Löschanlage gelöscht. Nachschau / Kontrolle durchgeführt Details ansehen |
| Nr. 21 | | Mittelbrand Pobenhausen, Bergstraße
| | Brand Dachstuhl | 6416 | |
| | Alarmierungszeit 04.03.2019 um 15:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Zu einem Dachstuhlbrand in Pobenhausen wurden wir gemeinsam mit Pobenhausen, Adelshausen, Karlskron und Karlshuld alarmiert. Vor Ort brannte es im oberen Bereich des Daches, erste Flammen schlugen schon durch bereits kaputte Dachziegeln hindurch. Das Feuer beschränkte sich aber auf einen ca 6m² großen Bereich. Da die bereits anwesenden Feuerwehren den Innenangriff gestartet hatten, bauten wir die Drehleiter auf um die Löscharbeiten von außen zu unterstützen. Nicht alle Brandherde konnten von innen erreicht werden, öffneten wir mit der Drehleiter von außen das Dach ein wenig um die restlichen Glutnester abzulöschen. Da das Feuer von innen sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, gingen wir gemeinsam sehr umsichtig vor um keinen noch größeren Schaden zu verursachen. Der darunter liegende Wintergarten wurde mittels Bautafeln geschützt, da nicht auszuschließen war dass lose Dachziegeln herunter fallen und diesen beschädigen. Nachdem das Feuer komplett gelöscht war, sicherten wir noch den zwischenzeitlich eingetroffenen Dachdecker mit dem Gerätesatz Absturzsicherung um das Dach gleich wieder abzudichten, da das Wetter in den nächsten Tagen als sehr unbeständig angesagt wurde. Sehr gute und umsichtige Zusammenarbeit im Nachbarlandkreis, vielen Dank hierfür! Details ansehen |
| Nr. 20 | | Kleinbrand Baar-Ebenhausen, Gartenstraße
| | Zimmerbrand | 6128 | |
| | Alarmierungszeit 01.03.2019 um 01:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Zu einem Zimmerbrand nach Ebenhausen in die Gartenstraße wurden wir mitten in der Nacht alarmiert. Die Feuerwehr Ebenhausen konnte ohne unsere Hilfe den Kleinbrand im Gebäude ablöschen, wir standen auf Bereitschaft, wurden aber nicht mehr benötigt. Details ansehen |