Einsatzberichte 2019 |
September |
| Nr. 99 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Wackerstraße
| | Brandmeldealarm | 5081 | |
| | Alarmierungszeit 30.09.2019 um 11:53 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm erreichte und im laufenden Einsatz. Wir waren sehr schnell vor Ort und konnten feststellen, dass eine Sprinklerleitung angefahren wurde und sehr viel Wasser austrat. Mithilfe des Betreibers konnten wir das Wasser stoppen und wieder abrücken. JL Details ansehen |
| Nr. 98 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Wackerstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst / First Responder | 5086 | |
| | Alarmierungszeit 30.09.2019 um 11:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst JL Details ansehen |
| Nr. 97 | | Tierunfall (Tierbergung) Reichertshofen, Waldinder Straße
| | eingeklemmte Katze zwischen Garage und Holzschuppen | 5389 | |
| | Alarmierungszeit 29.09.2019 um 09:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Eine eingeklemmte Katze, zwischen einer Garage und einem Holzschuppen die Spitz zulaufend nebeneinander gebaut wurden, war die heutige Herausforderung der wir uns gestellt sahen. Die Katze war wohlauf, konnte sich aber durch einen Maschendrahtzaun der am Ende gespannt war nicht mehr selbständig aus dieser Lage befreien. Wir fädelten den Maschendrahtzaun auf um etwas Platz zu schaffen ohne einen Schaden zu verursachen. Nachdem nun etwas mehr Platz war, konnten wir die Katze leicht anheben so dass sie selbst nach oben klettern konnte und schließlich unter Zuhilfenahme von vielen Händen ins Freie kletterte. Die Katze konnte unverletzt ihren glücklichen Besitzern übergeben werden. JL Details ansehen |
| Nr. 96 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Langenbruck, St. Kastl Straße
| | Einsatzübung im Rahmen der Brandschutzwoche | 4821 | |
| | Alarmierungszeit 27.09.2019 um 18:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Die Feuerwehr Langenbruck richtete heuer im Rahmen der Brandschutzwoche eine Übung aus. Das Szenario war, dass es zu einem Unfall eines LKW´s mit Benzin geladen und einem PKW kam. Mit beteiligt war ein zweiter LKW der in die Unfallstelle fuhr. Die Feuerwehr aus Langenbruck begann mit der Erstversorgung der verletzten Personen und musste dann die Person aus dem PKW befreien. Die Feuerwehr Winden und Hög stellten den Brandschutz sicher und übernahmen Maßnahmen beim LKW der Benzin geladen hatte. Wir mussten uns um einen undichten IBC-Behälter kümmern, der auf dem zweiten LKW verrutscht war und Leck geschlagen ist. Es trat hierbei eine erhebliche Menge an Diesel aus. Anschließend gab es im Feuerwehrhaus in Langenbruck eine Nachbesprechung und eine Bortzeit. JL Details ansehen |
| Nr. 95 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Richildisstraße
| | Brandmeldealarm | 4924 | |
| | Alarmierungszeit 27.09.2019 um 13:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Klosterberg +++ FF Hohenried Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm der sich als Fehlalarm heraus stellte. JL Details ansehen |
| Nr. 94 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Karlskron
| | Verkehrsunfall - Person eingeklemmt | 5394 | |
| | Alarmierungszeit 27.09.2019 um 03:28 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Verkehrsunfall war die Meldung heute am frühem Morgen. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass ein Verletzter in einem PKW das Fahrzeug aufgrund seiner Verletzung und aufgrund der Deformierung des Fahrzeuges nicht selbständig verlassen konnte. In Absprache mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Karlskron und dem Notarzt wurde beschlossen dass Teile des Daches abgenommen werden um den Patienten schonend zu retten. Gemeinsam wurde der Plan umgesetzt und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. JL Details ansehen |
| Nr. 93 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Adelshausen, Am Linnerberg
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 4847 | |
| | Alarmierungszeit 26.09.2019 um 15:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Bei Ankunft war die Polizei und die Feuerwehr Adelshausen schon vor Ort. Wir wurden nicht mehr benötigt und fuhren wieder nach Hause! JL Details ansehen |
| Nr. 92 | | Kleinbrand Zuchering, Am Hochfeld
| | Brand Zimmer | 4878 | |
| | Alarmierungszeit 22.09.2019 um 11:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Oberstimm +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Zuchering +++ FF Unsernherrn +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Wir wurden zu einem Zimmerbrand alarmiert. Auf der Anfahrt konnten wir abbrechen, wir wurden nicht benötigt. JL Details ansehen |
| Nr. 91 | | Sonstige Hilfeleistungen First Responder in der Pettenkoferstraße
| | First Responder | 4861 | |
| | Alarmierungszeit 21.09.2019 um 22:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht First Responder - Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Ingolstadt JL Details ansehen |
| Nr. 90 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, B300 in der Auffahrt zur B13
| | Verkehrsunfall mit LKW | 4942 | |
| | Alarmierungszeit 20.09.2019 um 05:21 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Verkehrsunfall mit einem LKW. Der Fahrer konnte sich nicht mehr eigenständig aus dem Fahrerhaus befreien und musste in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem LKW gerettet werden. JL Details ansehen |
| Nr. 89 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 5256 | |
| | Alarmierungszeit 18.09.2019 um 12:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm - ein Rauchmelder hatte ausgelöst JL Details ansehen |
| Nr. 88 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Herzog Heinrich Platz
| | First Responder | 5132 | |
| | Alarmierungszeit 14.09.2019 um 23:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht First Responder und kleine technische Hilfeleistung. Wir versorgten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und mussten die Einsatzstelle reingen. JL Details ansehen |
| Nr. 87 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Gartenstraße
| | Nachsicht | 5279 | |
| | Alarmierungszeit 14.09.2019 um 23:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Nachsicht bei einem qualmenden Ofen JL Details ansehen |
| Nr. 86 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Ortskern
| | Verkehrsabsicherung für dem Umzug des Mittelalterfestes | 4370 | |
| | Alarmierungszeit 14.09.2019 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung für dem Umzug des Mittelalterfestes JL Details ansehen |
| Nr. 85 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 5004 | |
| | Alarmierungszeit 12.09.2019 um 14:29 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm - Fehlauslösung eines Rauchmelders JL Details ansehen |
| Nr. 84 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 5108 | |
| | Alarmierungszeit 10.09.2019 um 15:14 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm - Ursache war Staub durch Bauarbeiten JL Details ansehen |
| Nr. 83 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Kleiststraße
| | First Responder | 4990 | |
| | Alarmierungszeit 09.09.2019 um 20:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes JL Details ansehen |
| Nr. 82 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Probfeld
| | Übungseinsatz in Probfeld | 4954 | |
| | Alarmierungszeit 07.09.2019 um 10:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen +++ FF Karlshuld Einsatzbericht Wir wurden alarmiert zu einem Übungsalarm in Probfeld. Auf einem Betriebsgelände wurden für mehrere Feuerwehren einzlene Übungsszenarien aufgebaut um diese gezielt abzuarbeiten. Die Drehleiter war beteiligt bei einem Brand in einem Gebäude und wurde dort zur Personenrettung von mehreren hilfesuchenden Menschen auf dem Dach sowie auf einer Steigleiter eingesetzt. Die Besatzung des LF24 musste sich um eine technische Rettung einer Person unter einem Zug kümmern. JL Details ansehen |
August |
| Nr. 81 | | Öl auf Gewässer Ebenhausener Weiher
| | Öl / Flüssigkeit auf dem Ebenhausener Weiher | 6502 | |
| | Alarmierungszeit 30.08.2019 um 16:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung +++ BRK Wasserwacht +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Verunreinigtes Gewässer - Ebenhausener Weiher Vor Ort wurden wir von der Feuerwehr Ebenhausen erwartet und eingewiesen. Auf dem Weiher sind "Schlieren" von uns unbekannter Flüssigkeit die nicht definiert werden kann. Nachdem das THW, die Wasserwacht und die Kreisbrandinspektion eintrafen, wurde beraten was es sein könnte und woher das kommen könnte. Da niemand wusste woher dies kommen kann, wurden Spezialkräfte nachalarmiert. Es wurde die Naturschutzbehörde und das Gesundheitsamt des Landratsamtes sowie ein Chemiker, der Kreisbrandmeister Gefahrgut und weitere Spezialisten hinzugezogen oder kontaktiert. Eine Probe der Flüssigkeit wurde in der GSB durch deren Chemiker analysiert. Nach einiger Zeit später stellte sich heraus, dass trotz eines Gutachtens das keine zwei Wochen alt war, eine ungewöhnlich hohe Konzentration an Blaualgen dieses Phänomen verursachten. Alle Einsatzkräfte konnten daraufhin wieder nach Hause fahren. JL Details ansehen |
| Nr. 80 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Waldinger Straße
| | First Responder | 6249 | |
| | Alarmierungszeit 28.08.2019 um 17:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht First Responder in der Waldinger Straße Wir leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungswagens JL Details ansehen |