Einsatzberichte 2019 |
November |
| Nr. 119 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Agelsberg
| | Unterstützung beim Abbau des Maibaumes | 4681 | |
| | Alarmierungszeit 23.11.2019 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Dorfgemeinsachft Agelsberg wurde beim Abbau des hiesigen Maibaumes mit der Drehleiter unterstützt. Details ansehen |
| Nr. 118 | | Kleinbrand Pörnbach, Münchener Straße
| | Zimmerbrand im 1. Obergeschoss | 4588 | |
| | Alarmierungszeit 22.11.2019 um 17:18 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Am späten Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Pörnbach, Puch, Langenbruck und Reichertshofen zu einem Zimmerbrand nach Pörnbach alarmiert. Die Lageerkundung der Feuerwehr Pörnbach ergab, dass Rauch aus einer verschlossenen Wohnung zu erkennen war. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt und konnte angebranntes Essen als den Verursacher ausmachen. Die Räume wurden belüftet. Für Reichertshofener Einsatzkräfte gab es kein Eingreifen. Details ansehen |
| Nr. 117 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Klosterberg
| | Brandmeldealarm | 5572 | |
| | Alarmierungszeit 19.11.2019 um 11:14 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Klosterberg +++ FF Hohenried +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldealarm in Klosterberg / Hohenwart Wir wurden auf der Anfahrt abbestellt JL Details ansehen |
| Nr. 116 | | Sonstige Hilfeleistungen Baar, Sophie-Scholl-Ring
| | Unterstützung Rettungsdienst | 5669 | |
| | Alarmierungszeit 17.11.2019 um 19:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter Wir wurden auf der Anfahrt abbestellt JL Details ansehen |
| Nr. 115 | | Sonstige Hilfeleistungen Agelsberg, Hauptstraße
| | First Responder | 5557 | |
| | Alarmierungszeit 13.11.2019 um 09:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht First Repsonder bei Agelsberg zusammen mit Langenbruck JL Details ansehen |
| Nr. 114 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Gemeindebereich
| | Absicherung des St. Martin Umzuges | 4181 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2019 um 16:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung des St. Martin Umzuges von der Kirche zum Kindergarten Spatzennest JL Details ansehen |
| Nr. 114 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Gemeindebereich
| | Absicherung des St. Martin Umzuges | 3694 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2019 um 16:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung des St. Martin Umzuges von der Kirche zum Kindergarten St. Margaretha JL Details ansehen |
| Nr. 112 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Peter-Seidel-Weg
| | Brandmeldealarm | 4858 | |
| | Alarmierungszeit 04.11.2019 um 15:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Noch an der Einsatzstelle des G'asgeruchs, wurden wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Wir konnten somit sofort weiterfahren und waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Es stellte sich als Fehlalarm heraus. JL Details ansehen |
| Nr. 111 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Reichertshofen, Wackerstraße
| | Gasgeruch | 4915 | |
| | Alarmierungszeit 04.11.2019 um 14:33 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Gasgeruch im gesamten Bereich der Wackerstraße Es wurden die Parkplätze beim Edeka, Hörl, Aldi und die Abstellplätze der Wohnwägen kontrolliert. Ebenso wurde die Tankstelle, die anliegende Baustelle vom Richter und Frenzel kontrolliert. Alle Kontrollen waren negativ, es konnte am Ende des Einsatzes auch mit der Nase kein Geruch mehr festgestellt werden. Alle Messungen mit unseren Messgeräten waren ohne Ergebnis - unterhalb der Detektionsschwelle. JL Details ansehen |
Oktober |
| Nr. 110 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Starkertshofner Straße
| | Wohnungsöffnung bei medizinischem Notfall | 4902 | |
| | Alarmierungszeit 31.10.2019 um 20:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Die Türe wurde geöffnet, ein neuer Schließzylinder eingebaut. JL Details ansehen |
| Nr. 109 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtng München
| | Verkehrsunfall LKW gegen PKW in Baustelle | 4876 | |
| | Alarmierungszeit 31.10.2019 um 02:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln und verletzten Personen kam. Ein LKW war auf einen Streifenwagen der Polizei aufgefahren der ein Pannenfahrzeug sicherte. Wir leisteten Erste Hilfe, sicherten zusammen mit Langenbruck die Einsatstelle ab und es musste ein Entstehungsbrand im Heck des Fahrzeuges gelöscht werden. Zur Aufnahme des Unfalls wurde später nich die gesamte Unfallstelle großflächig ausgeleuchtet. JL Details ansehen |
| Nr. 108 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Starkertshofen
| | Verkehrsunfall mit PKW | 4818 | |
| | Alarmierungszeit 27.10.2019 um 17:18 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln Die Feuerwehr Pörnbach blieb vor Ort, wir wurden nicht benötigt. JL Details ansehen |
| Nr. 107 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Vohburg, Ulrich-Steinberger-Platz
| | Explosion / Verpuffung | 5098 | |
| | Alarmierungszeit 22.10.2019 um 02:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Geisenfeld +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung +++ UG-SanEL Lkr. Pfaffenhofen +++ Leitender Notarzt +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ FF Schweitenkirchen +++ FF Kösching +++ FF Vohburg +++ FF Irsching Einsatzbericht Alarm für unsere Dekon-Einheit, nachdem es in Vohburg eine Explosion / Verpuffung gab. Da sich vor Ort heraus stellte, dass kein Gefahrgut austritt oder beteiligt war, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen. JL Details ansehen |
| Nr. 106 | | Mittelbrand Hohenwart, Häcklstraße
| | Zimmerbrand | 5240 | |
| | Alarmierungszeit 21.10.2019 um 16:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Tegernbach +++ FF Hohenried Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung in einem Zimmer wurden wir mit Hohenwart und Hohenried gerufen. Ein gemeldeter Zimmerbrand wurde durch die ersten eintreffenden Einsatzkräfte bestätigt wodurch die Feuerwehr Tegernbach hinzu alarmiert wurde. Wir bereiteten die Drehleiter vor um bei einem Durchbrand am Dach aktiv werden zu können. Zusätzlich wurde die Dachhaut mehrmals kontrolliert und die Ziegel teilweise geöffnet zur Kontrolle nach Glutnestern. Die Feuerwehr Hohenwart und Hohenried hatte mehrere Trupps im Innenangriff und konnte so ein Ausbreiten des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindern. Wir unterstützten hier auch mit Atemschutztrupps die im Innenangriff tätig waren oder als Sicherungstrupps bereit standen. JL Details ansehen |
| Nr. 105 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall mit LKW - Personen eingeklemmt | 5456 | |
| | Alarmierungszeit 21.10.2019 um 05:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und LKW Beteiligung wurden wir heute zusammen mit Langenbruck und Pörnbach alarmiert. Es stellte sich vor Ort heraus, dass es einen Auffahrunfall zwischen zwei LKW´s gab. Von den drei Beteiligten Personen war noch einer sichtlich eingeschlossen, zum Glück niemand eingeklemmt. Nach Absprache mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt wurde aber keine technische Rettung notwendig. Lediglich für die Polizei zur Amtshilfe wurde das Fahrerhaus noch mit Spreizer und Schere bearbeitet um persönliche Sachen der Verletzten zu bergen. Details ansehen |
| Nr. 104 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Goethestraße
| | Brandmeldealarm | 4732 | |
| | Alarmierungszeit 20.10.2019 um 15:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Der Brandmeldealarm stellte sich als Fehlalarm heraus, wir konntne auf der Anfahrt abdrehen. Details ansehen |
| Nr. 103 | | Mittelbrand Baar, Falterstraße
| | Zimmerbrand in Baar | 5906 | |
| | Alarmierungszeit 09.10.2019 um 21:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem Zimmerbrand wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Baar alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand schon fast das gesamte Wohnhaus im Ergeschoss betroffen hat und über das Treppenhaus in das erste Obergeschoss überzugreifen drohte. Durch die sofortige gleichzeitige Vornahme von mehreren Trupps mit Rohren konnte das Übergreifen auf das Obergeschoss verhindert werden. Mit unserem GW-Logistik wurde eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet und das gesamte verschmutzte Material, wie Schläuche und Atemschutzgeräte, aufgeladen. Die Drehleiter kontrollierte die Dachfläche und die Fassade; konnte aber keine weiteren Brandherde feststellen. Sehr aufwendig stellten sich die Nachlöscharbeiten heraus, da viele Holzvertäfelungen abgenommen werden mussten um die restlichen Glutnester endgültig zu löschen. Die Brandwache übernimmt die Feuerwehr Baar. JL Details ansehen |
| Nr. 102 | | Brandmeldealarm Ebenhausen Werk
| | Störfall - Brand Alarmstufe 3 | 5264 | |
| | Alarmierungszeit 07.10.2019 um 21:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Oberstimm +++ WF Airbus +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ WF GSB Ebenhausen- Werk +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung +++ UG-SanEL Lkr. Pfaffenhofen +++ Leitender Notarzt +++ Lkr. Pfaffenhofen Einsatzbericht Zu einem Störfall in einem Betrieb in Ebenhausen Werk wurden wir heute Nacht gerufen. Wir standen mit vielen anderen Wehren am Bereitstellungsplatz und warteten ab. Zum Glück konnte der Betreiber die Anlage wieder in Betrieb nehmen und wir mußten nicht eingreifen. JL Details ansehen |
| Nr. 101 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Griebelstraße
| | First Responder | 5102 | |
| | Alarmierungszeit 05.10.2019 um 23:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst JL Details ansehen |
| Nr. 100 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 5186 | |
| | Alarmierungszeit 05.10.2019 um 10:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Ein Brandmeldealarm war die heutige Meldung. Die Ursache war ein Fehlalarm - wir konnten schnell wieder nach Hause fahren JL Details ansehen |