Ehrung für langjährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr Reichertshofen

Für 40 JAHRE aktiven Dienst: Helmut Hoffmann - für 25 JAHRE aktibven Dienst: Josef Ottinger
Bericht aus Pfaffenhofen Today:
https://pfaffenhofen-today.de/46964-feuerwehr-ehrung-121018?highlight=WyJmZXVlcndlaHIiXQ==
Feuerwehrler aus Pfaffenhofen, Reichertshofen, Wolnzach, Pörnbach, Rohrbach und Schweitenkirchen für langjährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Hier alle Namen.
(ty) Im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) haben der Pfaffenhofener Vize-Landrat Anton Westner (CSU) und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck insgesamt 41 langjährige Feuerwehrleute aus der Stadt Pfaffenhofen sowie aus den Gemeinden Reichertshofen, Wolnzach, Pörnbach, Rohrbach und Schweitenkirchen geehrt. Ausgezeichnet wurden dabei Floriansjünger, die sich seit 40 beziehungsweise 25 Jahren aktiv in ihren Freiwilligen Feuerwehren engagieren. Am Ende dieses Beitrags lesen Sie die Namen aller Geehrten.
"Herzlichen Dank für Eure herausragenden und hochherzigen Leistungen. Leistungen, die Einzelnen, in Not geratenen Betroffenen, aber auch der Gemeinschaft zugute gekommen sind", sagte Westner an die Adresse der Geehrte und unterstrich: Dass geholfen wird, sei heute nicht mehr selbstverständlich. "Manche schauen nur zu, fotografieren, behindern und lästern sogar", gab Westner zu bedenken.
Der Vize-Landrat lobte die hervorragende und selbstlose Arbeit der Feuerwehren im Landkreis: "Ihr habt euch bereit erklärt, zu unterstützen und zu helfen – egal zu welcher Tageszeit, egal bei welcher Witterung und immer im Bewusstsein, dass es dabei auch für ihr eigenes Leben gefährlich werden könnte."
Dabei erinnerte Westner vor allem auch an die Explosion und den Großbrand auf dem Gelände der Bayernoil-Raffinerie in Vohburg am 1. September. "Die Kräfte waren sehr schnell vor Ort und haben durch ihr umsichtiges und professionelles Handeln die ganz große Katastrophe verhindern können", sagte er. "Mein besonderer Dank gilt allen beteiligten Rettungs- und Hilfskräften, die bei dem Einsatz vorbildlichen Gemeinschaftssinn und Hilfsbereitschaft gezeigt haben.
Westner bat alle Anwesenden, so engagiert und hilfsbereit wie bisher zu bleiben. Denn: "Die Bevölkerung braucht Euch, braucht Euren Einsatz und Eure Opferbereitschaft." Die zahlreichen Feuerwehrfrauen und -männer wurden auch von Pfaffenhofens rsten Bürgermeister Thomas Herker (SPD) und von Kreisbrandrat Armin Wiesbeck begrüßt. Beide bedankten sich ebenfalls bei den Feuerwehrleuten für ihren wichtigen Einsatz zum Wohle der Bürger.
Spendenübergabe mit Spanferkelessen
Am 15.08.2018 konnten wir gleich drei Spenden in Empfang nehmen.
Die Firma Wacker Neuson Produktion übergab unserem Vorstand Christian Wolff und unserem Kassier Manfred Braune eine Spende von 800€. Die Überbringer Schwarzmeier Elvis und Strasser Wolfgang nahmen sich Zeit um das Geld persönlich zu überbringen. Das Geld wird in nächster Zeit für die Beschaffung von Tagesdienstjacken, als Zuschuss für unsere Mitglieder, verwendet.
Eine weitere Spende konnten wir von der Firma Concept entgegennehmen. H. Wolf Adam mit Ehefrau überbrachten eine Spende von 500€. Von der Firma ENACO Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH, ebenfalls ortsansässig, konnten wir 400€ in Empfang nehmen. Diese beiden Spenden von insgesamt 900€ werden ebenfalls zweckgebunden eingesetzt und davon ein leistungsstarker Beamer für den Schulungsraum beschafft.
Wir nutzten diese Übergabe gleich, um ein Spanferkel zu grillen und die Überbringer der Spenden dort einzuladen. Das Spanferkel war eine Spende von Jürgen Lehner, dem ersten Kommandanten, der das WM-Tippspiel das intern in der Feuerwehr gespielt wurde gewonnen hat und den Gewinnbetrag gleich hierfür spendete.
Die Getränke und die Salate wurden von einer Spende bezahlt, die wir bei einem Unwettereinsatz bekamen. Damit war also der Tag perfekt um ihn mit einem gemeinsamen Abend bei hochsommerlichen Temperaturen ausklingen zu lassen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Spender!
Der Gemeinderat von Reichertshofen hat dem Antrag der Feuerwehr Reichertshofen zur Beschaffung eines gebrauchten Flurförderfahrzeuges, kurz Stapler, stattgegeben. Seit Kurzem befindet sich das Fahrzeug nun in Reichertshofen und wird für alle anfallenden logistischen Aufgaben rund um das Feuerwehrwesen eingesetzt.
Auszug der technischen Daten:
- Hersteller: Still; Typ RX70-30 Hybrid
- Antrieb: Diesel
- Tragkraft: 3.000 kg
- Baujahr 2012
- Teleskopmast mit Hubhöhe von 4.620 mm
- Gabellänge 1.100 mm
- Zinkenverstellgerät

Nach 26 Jahren war der "Lochfrass" am Mannschaftsraum des Löschgruppenfahrzeug 24 (LF24) unverkennbar. In einer zweiwöchigen Instandhaltung wurden verrostete Karosseriebauteile entfernt, neue Bleche eingeschweisst und wieder in Feuerrot (RAL 3000) lackiert. Die Arbeiten wurden von der Firma Fasold ausgeführt. Mit dieser Investition wird der einsatztaktische Wert des Fahrzeuges für Reichertshofen noch über Jahre erhalten.
Besondes bemerkenswert ist, dass das Fahrzeug bereits 1992 einen feuerwehrtechnischen Fahrzeugaufbau der Firma Magirus aus robustem Aluminiumprofil erhalten hat. Demnach ist der Mannschaftsraum und das Fahrgestellt das "schwächste Glied" am gesamten Fahrzeug.

Vielen Dank an die Firma Fasold für die Überlassung der Bilder.
Weitere Beiträge …
Seite 14 von 42

