Diese Woche erhielt die Schlauchpflegestelle in Reichertshofen eine vollautomatische Kompaktanlage zur Reinigung und Prüfung von Feuerwehrschläuchen. Diese löst die 26 Jahre alte Maschine von Ziegler ab, für die es keine Ersatzteile mehr gibt. Für die Gerätewarte bietet diese sehr effiziente Maschine eine immense Arbeitserleichterung, da mit nur 4 Handgriffen der Schlauch komplett geprüft und gerollt wieder entnommen werden kann. Die Maschine kann bis zu 14 Schläuche pro Stunde bearbeiten. Aufgebaut wurde der Vollautomat am Standort der ehemaligen Schlauchwäsche, wobei dies Kompaktanlage mit 9 Quadratmeter Fläche nur einen Bruchteil an Platz gegenüber der ehemaligen Anlage einnimmt.
In Reichertshofen werden die Schläuche der Feuerwehren Baar, Ebenhausen, Hög, Langenbruck, Reichertshofen und Winden gepflegt. Dies waren in 2019 ca. 540 Schläuche.
Nähere Informationen:
- Produktdatenblatt
- Produkt-Video --> nur tragen unsere Gerätewarte kein so schönes Hemd wie der Kollege im Film ;-)
Am Samstag, den 08.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2019 statt. Hierzu ein Kurzbericht:
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
- 357 Mitglieder, Tendenz marginal rückgängig
- Aktives Vereinsleben mit vielerlei Veranstaltungen sowie Beteiligungen an gemeindlichen Zusammenkünften
- Solider Kassenstand mit vorbildlicher Kassenführung
- "2. Reichertshofener Weinfest" war ein sehr großer Erfolg mit Besucherzuwachs --> nächstes Weinfest 2021 (Zweijahresrhytmus)
- Ausblick auf das Gründungsfest zum 150-jährigen Vereinsjubiläum --> von 25. bis 29. Mai 2022 mit umfangreichen Programm
Auszug aus dem Bericht des Kommandanten:
- 135 Einsätze mit 1.719 geleisteten Einsatzstunden (Vergleich zu 2018: 140 Einsätze mit 1.301 Stunden)
2. Reichertshofener Weinfest - ein voller Erfolg
Nachdem das 1. Weinfest der Feuerwehr Feuerwehr Reichertshofen im Jahr 2018 bereits großen Zuspruch fand, wurde auch im Jahr 2019, am 21.9., wieder ein Weinfest veranstaltet. Als Standort diente, wie auch schon im Jahr zuvor, der Schlosshof der Gemeinde.
Bereits am Freitag bereitete die Feuerwehr ein breites Programm für die Kleinsten vor - im schon aufgestellten Zelt fand einen Kindertag statt. Das Figurentheater Ingolstadt führte das Puppentheater „Der kleine Rabe Socke" auf und sorgte für beste Unterhaltung bei den kleinen Gästen. Im Anschluss fand eine Kinderdisco statt, bei der beste Stimmung herrschte.
Mit der Unterstützung von Frau Lenka Schaderova, der Geschäftsführerin von "Bennys Playland", konnten wir einen super Partner gewinnen. Dies ermöglichte es uns, diesen gesamten Freitag ohne Eintritt zu planen und zu gestalten. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gab es keinen Freien Platz mehr!

Am Samstag fand dann das Weinfest statt. Zusätzlich zu dem im Schlosshof aufgestellten beheizten Zelt mit 480 Sitzplätzen wurde auch vor dem Rathaus ein kleineres Zelt aufgebaut mit 100 Sitzplätzen. Des weiteren wurden rund um den prächtig dekorierten Schlosshof mehrere kleine Stehtische aufgestellt.

Auch dieses Jahr waren wir wieder überwältigt von der Resonanz, die das Weinfest bei der Reichertshofener Bevölkerung fand (ca. 800 Besucher) , sodass um 20:00 bereits alle Plätze besetzt waren
Wie auch im Vorjahr hatten alle Besucher die Möglichkeit unsere große Weinauswahl im Rahmen einer kostenlosen Verkostung vor dem Kauf zu testen.
Neben einer großen Auswahl an Weinen gab es auch viele kulinarische Köstlichkeiten auf dem Fest zu entdecken. Der Paartaler Fanfarenzug bereitete wieder frische Flammkuchen zu. Auch verschiedene Brotzeit Teller mit Produkten aus der Region konnten die Besucher überzeugen.
Für gute Stimmung im Festzelt sorgte die bayrische Brass Band "Pfahofara Buam". Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Festes und freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben.
Wir hoffen, dass wir Sie auch bei unseren nächsten Weinfesten begrüßen dürfen
Weitere Beiträge …
Seite 9 von 42


