Am Samstag, den 02.02.2019, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2018 statt. Hierzu ein Kurzbericht:
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
- 363 Mitglieder, Tendenz steigend
- Aktives Vereinsleben mit vielerlei Veranstaltungen sowie Beteiligungen an gemeindlichen Zusammenkünften
- Solider Kassenstand mit vorbildlicher Kassenführung
- "Reichertshofener Weinfest" war ein sehr großer Erfolg --> Weinfest 2019 am 21.09.2019
- Mehrheitlicher Beschluss über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 8 auf 15 Euro
Auszug aus dem Bericht des Kommandanten:
- 140 Einsätze mit 1.301 geleisteten Einsatzstunden (Vergleich zu 2017: 147 Einsätze mit 1.284 Stunden)
- 56 aktive Frauen (5) und Männer (51)
- 11 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (3 Mädchen und 8 Jungen)
- 50 Allgemeine Übungen
- 5 Übungen zur Leistungsprüfung
- 1.356 Stunden Aus- und Fortbildung (Übungen, Lehrgänge etc.)
- 762 Stunden haben die Gerätewarte geleistet (Schlauchpflege, Atemschutz, Geräteprüfungen etc.)
- 180 Stunden für Verwaltungstätigkeiten (Unterstützung Verwaltung, Brandschutzbegehungen, Brandschutzkonzepte etc.
Ehrungen und Ernennungen
- 10 Jahre aktiver Dienst: Dirk Vögeli
- 20 Jahre aktiver Dienst: Markus Rami, Marco Ritzl
- 25 Jahre aktiver Dienst: Josef Ottinger
- 40 Jahre aktiver Dienst: Helmut Hoffmann
- Maximilian Becker übernimmt von Dirk Vögeli die Leitung der Jugendfeuerwehr

Foto: Verena Vogl / Ehrung für langjährige aktive Mitgliedschaft: v.l.n.r. Kommandant Jürgen Lehner, 2. Vorsitzender Jens Ulrich, Bürgermeister Michael Franken, Markus Rami, Marco Ritzl, Helmut Hoffmann, Dirk Vögeli, stellvertretender Kommandant Michael Thaller, 1. Vorsitzender Christian Wolff

Foto: Verena Vogl / Verabschiedung des scheidenden Jungendwartes: v.l.n.r. Kommandant Jürgen Lehner, Dirk Vögeli, stellvertretender Kommandant Michael Thaller
Presselinks: www.donaukurier.de
TN
Am 16. Januar 2019 besuchten uns die 3. Klassen der Grund- und Mittelschule Reichertshofen. Im Heimat- und Sachkundeunterricht wurde den Kindern bereits die Aufgabe einer Feuerwehr vermittelt. Nun folgte der praktische Unterricht ;-)
Die Schulkinder hörten etwas über die Aufgaben einer freiwilligen Feuerwehr, lernten Gerätschaften kennen und durften diese teils selbst bedienen. Eine Besonderheit war es sicherlich, mit der Drehleiter 30 Meter in die Höhe zu fahren. Standesgemäß wurden die Lehrerinnen mit ihren Schulkindern per "Feuerwehr-Taxi" zurück zur Schule gefahren. Solch ein Besuch macht auch den Aktiven der Feuerwehr sehr viel Freude.

Am 11.01.2019, gegen 14:00 Uhr, wurde ein Hilfeleistungskontingent des Landkreises Pfaffenhofen/Ilm für Miesbach angefordert. Bedingt durch die Dringlichkeit trafen sich die alarmierten Einsatzkräfte bereits gegen 16:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Reichertshofen. Um 17:30 fuhr der Zug 3, bestehend aus 5 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften, in Richtung Miesbach los. Die Einsatzdauer ist aktuell für 48 Stunden vorgesehen. Wir wünschen allen Helferinnen und Helfern eine unfallfreie Einsatzzeit!
Anmerkung: Der Zug 3 setzt sich aus den Feuerwehren Ebenhausen (GW-L2), Hohenwart (LF16/12), Manching (LF8), Pörnbach (MZF) und Reichertshofen (GW-L1) zusammen.
Update 17.01.19, 19:45:
- gegen 21:00 Uhr treffen die Reichertshofener Einsatzkräfte wieder daheim ein
- heute wurden die Helfer für den Markt Reichertshofen aus den Feuerwehren Langenbruck und Reichertshofen gestellt
- unweit des Einsatzgebietes ist letzte Nacht eine Lawine abgegangen und versperrte eine Verbindungsstraße im Sudelfeld --> nähre Infos über diesen Link
Update 16.01.19, 12:00:
- am 17.01.2019 ist das Hilfeleistungskontingent Pfaffenhofen wieder im Lkr. Miesbach, in Bayrischzell im Einsatz
- Einsatzzeit wird voraussichtlich von 06:00 bis 21:00 Uhr sein
Update 15.01.19, 05:45:
- das Hilfeleistungskontingent Pfaffenhofen macht sich erneut auf den Weg nach Miesbach, dieses Mal nach Bayrischzell/Sudelfeld (leider nicht zum Skifahren)
- Einsatzende wird voraussichtlich gegen 21:00 Uhr sein
- die Einsatzkräfte aus dem Markt Reichertshofen werden heute von den Feuerwehren Hög, Reichertshofen und Winden/Aign gestellt
Update 12.01.19, 19:30:
- die Einsätzkräfte aus dem Markt Reichertshofen (FF Langenbruck und Reichertshofen) sind zurück von Miesbach
- jetzt heisst es aufräumen und für den nächsten anstehenden Einsatz vorbereiten
- der nächste Einsatz für das Hilfeleistungskontingent Pfaffenhofen ist für Dienstag, den 15.01.19 angesetzt
Update 12.01.19, 11:45:
- neuer Einsatzauftrag - es geht nach Rottach-Egern zum dortigen Seniorenheim
- heute um 17:00 Uhr endet der Einsatz für das Hilfeleistungskontingent Pfaffenhofen und andere Einheiten übernehmen
Update 12.01.19, 08:00:
- die Arbeiten von letzter Nacht wurden bis 06:30 erledigt
- jetzt ab ins Bett; das Quartier ist heute eine Turnhalle
Update 11.01.19, 22:30:
- Einsatzauftrag übernommen
- das Dach eines Miesbacher Seniorenheimes muss von der Schneelast befreit werden
Wissenstest der Jugendfeuerwehrler 2018
Am 20.11.2018 legten 16 Jugendfeuerwehrlerinnen und Jugendfeuerwehrler aus dem Gemeindebereich Reichertshofen im Feuerwehrgerätehaus in Reichertshofen den Wissenstest der Jugendfeuerwehr ab. Bei diesem Test wird in einem Fragebogen nicht nur das theoretische Wissen abgefragt, sondern auch in einem praktischen Teil das Wissen und die Fertigkeiten geprüft.
Weitere Beiträge …
Seite 12 von 42

