Einsatzberichte 2021 |
Januar |
| Nr. 10 | | Kleinbrand Pörnbach, Lindenstraße
| | Rauchentwicklung im Gebäude | 3593 | |
| | Alarmierungszeit 15.01.2021 um 18:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude wurden wir heute alarmiert. Nach den letzten Einsätzen hatten wir schon schlimmste Befürchtungen. Zum Glück stellte sich das als "Essen auf Herd" heraus, damit war unsere Hilfe nur mit Messgeräten erforderlich und wir konnten zeitnah wieder nach Hause fahren. JL Details ansehen |
| Nr. 9 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9
| | Verkehrsunfall im Baustellenbereich | 3794 | |
| | Alarmierungszeit 15.01.2021 um 02:18 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Zur Absicherung der Einsatzstelle wurden wir heute wieder auf die Autobahn alarmiert. JL Details ansehen |
| Nr. 8 | | Verschließen v. Raum o. Wohnung b. akuter Gefahr Reichertshofen, Gotteshofner Straße
| | Verschließen einer Wohnung für die Polizei | 3794 | |
| | Alarmierungszeit 12.01.2021 um 16:01 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Wir musste eine Wohnungstüre für die Polizei verschalen damit kein Unbefugter diese Betreten kann. JL Details ansehen |
| Nr. 7 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Gotteshofner Straße
| | Öffnung einer Wohnung für die Polizei | 3769 | |
| | Alarmierungszeit 12.01.2021 um 08:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Wir musste eine Wohnungstüre für die Polizei wieder öffnen, die wir im Einsatz in der Nacht verschalt haben. JL Details ansehen |
| Nr. 6 | | Verschließen v. Raum o. Wohnung b. akuter Gefahr Reichertshofen, Gotteshofner Straße
| | Verschließen einer Wohnung für die Polizei | 3895 | |
| | Alarmierungszeit 12.01.2021 um 03:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Wir wurden heute gerufen zu einer Amtshilfe für die Polizei. Wir musste eine Wohnungstüre verschalen damit kein Unbefugter diese Betreten kann. JL Details ansehen |
| Nr. 5 | | Mittelbrand Langenbruck, St. Kastl Straße
| | Brand eines Gartenhauses | 4236 | |
| | Alarmierungszeit 11.01.2021 um 19:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Zu einem brennenden Gartenhaus wurden wir heute von Langenbruck nachgefordert. Die Feuerwehren aus Hög, Winden und Langenbruck waren bereits vor Ort und haben mit den Löscharbeiten begonnen. Da schnell klar wurde, dass das Löschwasser knapp wird wurden wir mit beiden LF´s und dem GW-Logistik, der Komponente Schlauch und Pumpe für lange Wegstrecke nachgefordert. Wir versorgten die bereits vor Ort befindlichen Wehren mit Wasser, bauten eine Leitung vom Hydranten auf und unterstützten mit einem Trupp unter Atemschutz bei den Nachlöscharbeiten. Ebenso organisierten wir die Atemschutzsammelstelle und konnten unseren Gerätewagen Logistik einsetzen um das verbrauchte Schlauchmaterial wieder einzusammeln. JL Details ansehen |
| Nr. 4 | | Großbrand Baar, Seestraße
| | Brand eines Wohnhauses | 4245 | |
| | Alarmierungszeit 09.01.2021 um 20:28 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Baar alarmiert. Noch auf der Anfahrt, bei der die Rauchentwicklung schon zu sehen war, wurde durch die Einsatzleitung die Feuerwehr Ebenhausen nachalarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem Zimmerbrand ein Wohnhausbrand entwickelt hat. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Durch drei Trupps (Baar, Reichertshofen und Ebenhausen) wurde sofort begonnen von außen und von innen die Brandbekämpfung vorzunehmen. Ausgehend vom Erdgeschoß wurde dann auch noch das Obergeschoß und der Keller kontrolliert und wo es nötig war die Brandbekämpfung vorgenommen. Die Katze der Bewohner konnte zwar zeitnah gefunden aber nur noch leblos geborgen werden. Leider waren so gut wie alle Teile und Räume des Gebäudes betroffen und fielen somit dem Feuer zum Opfer. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nacht fort, wobei der Dachstuhl hierbei dann noch einiges an Aufwand erforderte. Gegen 23:45 Uhr konnten wir wieder nach Hause fahren wobei es dann hieß, die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen. Das Warten der Atemschutzgeräte, die Schläuche und der benötigten weiteren Gerätschaften wird uns die nächsten Tage wohl noch beschäftigen. JL Details ansehen |
| Nr. 3 | | Kleinbrand Karlskron
| | Rauchentwicklung im Heizungskeller | 3917 | |
| | Alarmierungszeit 08.01.2021 um 10:33 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Zuchering +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Eine Rauchentwicklung in einem Heizungskeller war der heutige Grund zur Alarmierung. Vor Ort stellte sich ein Kleinbrand an der Heizungsanlage heraus, so dass wir ohne unsere Drehleiter einsetzen zu müssen wieder nach Hause fahren konnten. JL Details ansehen |
| Nr. 2 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9
| | Verkehrsunfall auf der Autobahn | 3739 | |
| | Alarmierungszeit 08.01.2021 um 06:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Heute wurde wir zusammen mit Langenbruck auf die Autobahn alarmiert. Es wurde nur der VSA benötigt. Da es nicht im Baustellenbereich war, konnten wir komplett daheim bleiben da Langenbruck das alleine übernahm. JL Details ansehen |
| Nr. 1 | | Tierunfall (Tierbergung) Heideweiher
| | Schwan am Heideweiher eingefroren | 3657 | |
| | Alarmierungszeit 01.01.2021 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Gleich mehrere Anrufe beim 1. und 2. Kommandanten gingen ein, in denen gemeldet wurde dass ein Schwan am Heideweiher eingefroren sei. Der Bauhof Reichertshofen ist ebenso verständigt und auf dem Weg dorthin. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Schwan einfach nur längere Zeit auf dem Eis eine Pause machte und noch während der Zeit vor Ort dann aufstand und ein Stück weiterging. Damit wurden wir nicht weiter tätig und konnten wieder heim fahren. JL Details ansehen |
Einsatzberichte 2020 |
Dezember |
| Nr. 114 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Hohenwart - Marktplatz
| | Öffnung einer Wohnungstüre bei akuter Gefahr | 2191 | |
| | Alarmierungszeit 31.12.2020 um 00:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir gemeinsam mit Hohenwart alarmiert. Die Wohnung konnte schnell und ohne unsere Drehleiter geöffnet werden, so dass wir wieder zeitnah nach kurzer Unterstützung nach Hause fahren konnten. JL Details ansehen |
| Nr. 113 | | Kleinbrand Bahninie München - Treuchtlingen
| | Brand eines Güterzuges | 2136 | |
| | Alarmierungszeit 30.12.2020 um 07:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ Deutsche Bahn Notfallmanager +++ FF Fahlenbach Einsatzbericht Zu einem Brand eines Güterzuges auf Höhe der Ortschaft Hög wurden wir heute gemeinsam mit vielen weiteren Rettungskräften gerufen. Die Bremsen eines Waggons haben Feuer gefangen. Vermutlich wurde dies durch eine feste Bremse verursacht. Da Mangels Brandgut das Feuer bereits wieder verloschen war bei Ankunft, blieb nur die Kontrolle mittels Wärmebildkamera und das kontrollieren der Strecke nach eventuellen Glutnestern oder Kleinbränden zu tun. Wir sind sehr glücklich darüber, dass das Feuer bereits ausgegangen war, da es sich um den Waggon um einen Flüssiggastank handelte. In Absprache mit dem Notfallmanager der Deutschen Bahn und dem Lokführer konnten wir nach kurzer Zeit alle wieder nach Hause fahren. Bild 2: Absprache vor Ort der Führungskräfte mit dem Notfallmanager der Bahn JL Details ansehen |
| Nr. 112 | | Kleinbrand Autobahn A9 - Richtung Nürnberg
| | Brand PKW auf dem Standstreifen | 2559 | |
| | Alarmierungszeit 20.12.2020 um 14:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Polizei Einsatzbericht PKW Brand auf der A9 auf dem Standstreifen. Wir unterstützten die Feuerwehr aus Langenbruck bei der Verkehrsabsicherung mit unserem VSA und dem GW-Logistik sowie mit Löschwasser durch unser HLF. Trotz des schnellen Eingreifens brannte das Fahrzueg komplett aus. JL Details ansehen |
| Nr. 111 | | Sonstige Hilfeleistungen Langenbruck, Stöffel
| | Unterstützugn Rettungsdienst - Rettungskorb | 2334 | |
| | Alarmierungszeit 15.12.2020 um 13:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir mit der Drehleiter nach Stöffel gerufen. Bedingt durch das enge Treppenhaus musste ein Patient durch das Fenster gerettet werden um in das Krankenhaus zu gelangen. JL Details ansehen |
| Nr. 110 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Richtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall in der Baustelle | 2404 | |
| | Alarmierungszeit 12.12.2020 um 11:54 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall im Baustellenbereich - wir sicherten mit unserem VSA die Einsatzstelle ab JL Details ansehen |
| Nr. 109 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Richtung München
| | Verkehrsunfall in der Baustelle | 2258 | |
| | Alarmierungszeit 12.12.2020 um 07:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall im Baustellenbereich - wir sicherten mit unserem VSA die Einsatzstelle ab JL Details ansehen |
| Nr. 108 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Mändelfeld, Wiesenstraße
| | Wohnungsöffnung | 2223 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2020 um 17:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Wohnungsöffnung nach Mändelfeld wurden wir gemeinam mit Karlskron alarmiert. Wir konnten aber die Anfahrt abbrechen, da die Wohnung bereits geöffnet wurde durch die Feuerwehr Karlskron. JL Details ansehen |
| Nr. 107 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Herrnstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst - First Responder | 2375 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2020 um 07:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem First Responder in der Herrnstraße JL Details ansehen |
| Nr. 106 | | Kleinbrand Reichertshofen, Dieselstraße
| | Rauchentwicklung in einem Gewerbebetrieb | 2470 | |
| | Alarmierungszeit 04.12.2020 um 15:29 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Rauchentwicklung stellte sich als Irrtum des Meldenden heraus. Es handelte sich um eine Feuertonne. JL Details ansehen |
November |
| Nr. 105 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Starkertshofen
| | Verkehrusnfall auf der B300 | 2493 | |
| | Alarmierungszeit 30.11.2020 um 07:03 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Der Verkehrsunfall war nicht wie gemeldet auf der B300 sondern auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Freinhausen und Pörnbach. Wir wurden nicht mehr benötigt, die Feuerwehren aus Pörnbach und Freinhausen haben den Einsatz übernommen. Details ansehen |