Einsatzberichte 2021 |
April |
| Nr. 30 | | Brandmeldealarm Brautlach, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 2796 | |
| | Alarmierungszeit 16.04.2021 um 10:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Brandmeldealarm bei einer dortigen Firma. Es handelte sich um eine Fehlauslösung JL Details ansehen |
| Nr. 29 | | Sonstige Hilfeleistungen Heideweiher
| | Unterstützung des Bauhofes | 2548 | |
| | Alarmierungszeit 14.04.2021 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung des Bauhofes beim Heideweiher mit dem Boot. JL Details ansehen |
| Nr. 28 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 2917 | |
| | Alarmierungszeit 09.04.2021 um 08:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF Einsatzbericht Eine kurze Rauch / Dampfentwicklung verursachte den Alarm - wir stellten die Anlage zurück - kein weiteres Eingreifen notwendig. JL Details ansehen |
| Nr. 27 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtung München
| | Verkehrsunfall auf der Autobahn | 3055 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2021 um 00:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Sprichwörtlich mitten in der Nacht wurden wir auf die Autobahn alarmiert. Im -B-austellenbereich war es zu einem Unfall gekommen. Auch hierbei konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen und wieder nach Hause fahren. Es war ein Kleinunfall und die Polizei sicherte bereits die Einsatstelle ab. JL Details ansehen |
| Nr. 26 | | Kleinbrand Karlskron, Mändelfeld
| | Dachstuhlbrand | 3026 | |
| | Alarmierungszeit 01.04.2021 um 17:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ FF Karlskron +++ FF Oberstimm +++ BRK Rettungsdienst +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Zu einem Dachstuhlbrand wurden wir heute nach Mändelfeld alarmiert mit unserer Drehleiter. Noch auf der Anfahrt konnte von den Wehren vor Ort Entwarnung gegeben werden und wir konnten wieder umkehren. Es handelte sich um einen Kleinbrand der etwas anders gemeldet wurde. JL Details ansehen |
März |
| Nr. 25 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 3134 | |
| | Alarmierungszeit 14.03.2021 um 08:16 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Bei Restarbeiten des ersten Alarms, wurde versehentlich der Brandmeldealarm noch einmal ausgelöst wobei wir hierbei nur mit dem 10/1 vor Ort waren. JL Details ansehen |
| Nr. 24 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 3170 | |
| | Alarmierungszeit 14.03.2021 um 07:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm bei einer ortsansässigen Firma. Vor Ort stellte es sich als Fehlauslösung heraus so dass wir wieder zeitnah nach Hause fahren konnten. JL Details ansehen |
| Nr. 23 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Reichertshofen, Gotteshofener Straße
| | Geruch nach faulen Eiern evtl Gas | 3310 | |
| | Alarmierungszeit 10.03.2021 um 18:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Unangenehmer Geruch im Bereich des Meldenden. Es wurde eine Klimaanlage kontrolliert, dort war der Geruch am stärksten wahrzunehmen. Es konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden trotz Messung mit dem Mehrgasmessgerät. Da insgesamt ein unangenehmer Geruch bedingt durch Düngearbeiten von örtlichen Bauern in der Luft lag, wird vermutet dass es sich um eine kurzzeitige, örtlich begrenzte Konzentration handelte die dort wahrgenommen wurde. Es kamen im Laufe des Einsatzes und auch noch ein paar Stunden danach in der Leitstelle mehrere Anrufe aus weiten Teilen Reichertshofens an, die ebenfalls über Geruchsbelästigung klagten. Es wurden Kontrollen gefahren, wobei es sich überall um den gleichen Geruch handelte. JL Details ansehen |
Februar |
| Nr. 22 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtung München
| | PKW Unfall im Baustellenbereich | 3160 | |
| | Alarmierungszeit 26.02.2021 um 23:03 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht PKW Unfall im Baustellenbereich war die Meldung. Wir wurden nicht mehr benötigt JL Details ansehen |
| Nr. 21 | | Kleinbrand Autobahn A9 Richtung München
| | PKW Brand im Baustellenbereich | 3382 | |
| | Alarmierungszeit 23.02.2021 um 10:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen +++ FF Eschelbach Einsatzbericht PKW Brand im Baustellenbereich war die Meldung heute Vormittag. Schon beim Erkunden der beiden Wehren aus Geisenhausen und Langenbruck wurde klar, dass der PKW nicht brannte. Wir konnten also gleich wieder heim fahren und mussten gar nicht erst auf die Autobahn auffahren. JL Details ansehen |
| Nr. 20 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Griebelstraße
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 3435 | |
| | Alarmierungszeit 16.02.2021 um 17:31 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr für den Rettungsdienst JL Details ansehen |
| Nr. 19 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Richtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall auf der Autobahn E-Call | 3557 | |
| | Alarmierungszeit 11.02.2021 um 13:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn. Dabei hat der E-Call eines Fahrzeuges ausgelöst wobei danach die Sprechverbindung abgebrochen ist. Bei so einem Fall wird auf einen schweren Unfall mit evtl eingeklemmten Personen alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass alle Beteiligten das Fahrzeug selbständig verlassen konnten und bereits vom Rettungsdienst behandelt wurden. Damit beschränkten sich unsere Aufgaben auf das Absichern der Einsatzstelle mit dem GW-Logistik und unserem Verkehrssicherungsanhänger. Das HLF konnte wieder nach Hause fahren. Viel Glück hatten wir ungefähr eine Stunde später, als ein 40t LKW die Absicherung und den Stau zu spät erkannte und dabei fast unser Absicherungsfahrzeug gerammt hätte. Dieser konnte noch reagieren und fuhr unglaublich knapp an uns vorbei ohne einen größeren Schaden zu verursachen. Lediglich mehrere unserer Verkehrsleitkegel inclusive Blitzleuchten fielen dem Manöver zum Opfer. Keiner unserer Helfer wurde dabei verletzt. Die Polizei die ja vor Ort war nahm den Unfallschaden gleich mit auf. JL Details ansehen |
| Nr. 18 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Richtung München
| | Verkehrsunfall auf der Autobahn mit mehreren LKW´s | 3635 | |
| | Alarmierungszeit 11.02.2021 um 08:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall im Baustellenbereich mit mehreren LKW´s. Wir unterstützten die Maßnahmen der Feuerwehren vor Ort mit unserem GW-Logistik und dem VSA JL Details ansehen |
| Nr. 17 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13 - Abzweigung Reichertshofen
| | Verkehrsunfall auf der B13 | 3570 | |
| | Alarmierungszeit 10.02.2021 um 18:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Direkt im Kreuzungsbereich war es zu einem Zusammenstoß gekommen. Alle Beteiligten wurden von uns betreut bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zum Glück wurde wie sich herausstellte niemand verletzt. Bedingt durch den Berufsverkehr und den schlechten witterungsbedingten Fahrbahnen kam es zu einem größeren Stau in alle Richtungen. Wir konnten mit Unterstützung der Feuerwehr Freinhausen und unserem VSA zügig Umleitungen einrichten, so dass sich der Verkehr schon nach kurzer Zeit wieder fließend bewegen konnte. JL Details ansehen |
| Nr. 16 | | Brandmeldealarm Ebenhausen, Äußerer Ring
| | Brandmeldealarm | 3439 | |
| | Alarmierungszeit 08.02.2021 um 13:31 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der Alarm stellte sich als Fehlalarm heraus JL Details ansehen |
| Nr. 15 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Wertstoffhof
| | Verkehrsunfall - PKW Überschlag | 3794 | |
| | Alarmierungszeit 04.02.2021 um 06:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Heute morgen ging es auf die B300 in Höhe des Wertsoffhofes. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hat sich allein beteiligt überschlagen und ist im Gebüsch neben der Fahrbahn zum liegen gekommen. Durch sehr engagierte Ersthelfer wurde der Fahrer bereits leichtverletzt aus seinem PKW befreit und umsorgt, so dass sich unsere Aufgaben auf das Absichern, das Ausleuchten der Unfallstelle und das Freischneiden des PKWs mit der Motorsäge beschränkte. Bedingt durch den aufkommenden größeren Stau haben wir dann mir dem VSA und dem Löschfahrzeug eine Umleitung der gesperrten Fahrbahn über eine Fahrspur im Gegenverkehr geleitet so dass dieser ungehindert fließen konnte. Das beschädigte Verkehrsschild wurde gemeinsam mit dem Straßenbaulastträger demontiert und gesichert. JL Details ansehen |
| Nr. 14 | | Brandmeldealarm Klosterberg, Richildisstraße
| | Brandmeldealarm | 3578 | |
| | Alarmierungszeit 03.02.2021 um 11:39 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Klosterberg +++ FF Hohenried Einsatzbericht Auf den Weg nach Hohenwart zu einem Brandmeldealarm, konnte schon frühzeitig Entwarnung gegeben werden. Wir wurden nicht mehr benötigt. JL Details ansehen |
Januar |
| Nr. 13 | | Kleinbrand Langenbruck, St. Kastl
| | Brand eines Gartenhauses im Wald | 3665 | |
| | Alarmierungszeit 25.01.2021 um 07:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Es stellte sich vor Ort heraus, dass nicht das Holzhaus sondern neben dem Haus ein Kleinbrand entstanden war. Der Mitteiler konnte das Feuer fast komplett löschen, so dass nur die Feuerwehr aus Langenbruck mit Kleinlöschgeräten tätig wurde. JL Details ansehen |
| Nr. 12 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 3637 | |
| | Alarmierungszeit 21.01.2021 um 14:16 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der Brandmeldealarm stellte sich als Fehlalarm heraus. JL Details ansehen |
| Nr. 11 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13 Ausfahrt Reichertshofen
| | Verkehrsunfall - PKW Überschlag | 3841 | |
| | Alarmierungszeit 17.01.2021 um 06:53 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall mit PKW-Überschlag war die heutige Alarmierung. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten aus. Da der PKW im Feld neben der B13 war, konnten wir kurz nach dem Eintreffen der Polizei wieder nach Hause fahren. JL Details ansehen |