Einsatzberichte 2020 |
Juli |
| Nr. 64 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autbahn A9 in der Baustelle
| | Verkehrsunfall in Fahrtrichtung München | 4281 | |
| | Alarmierungszeit 13.07.2020 um 08:27 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall in Fahrtrichtung München - wir unterstützten die Feuerwehr Langenbruck Details ansehen |
| Nr. 63 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autbahn A9 in der Baustelle
| | Verkehrsunfall in Fahrtrichtung München | 3900 | |
| | Alarmierungszeit 08.07.2020 um 16:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall in Fahrtrichtung München - wir wurden nicht mehr benötigt Details ansehen |
Juni |
| Nr. 62 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung München
| | VU mit mehreren PKW | 4991 | |
| | Alarmierungszeit 14.06.2020 um 11:42 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 9 mit mehreren Fahrzeugen wurde heute u.a. der Gerätwagen aus Reichertshofen alarmiert, um mit dem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) der Feuerwehr Langenbruck die Einsatzstelle abzusichern. Auf der Anfahrt wurde der Gerätewagen abbestellt. Details ansehen |
| Nr. 61 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Pfaffenhofen
| | Unterstützung der Gemeinde | 4738 | |
| | Alarmierungszeit 08.06.2020 um 16:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Mit dem Gerätewagen Logistik wurde die Gemeinde unterstützt. In Pfaffenhofen wurde Desinfektionsmittel abgeholt, das dann in allen Schulen im Gemeindebereich verteilt wurde. Details ansehen |
| Nr. 60 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 4952 | |
| | Alarmierungszeit 08.06.2020 um 10:03 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Am Ende des Einsatzes in der Schule wurden wir zu einem erneuten Brandmeldealarm gerufen. Dieses mal ging es ins Gewerbegebiet zu einer dortigen Firma. Zum Glück stellte es sich dort auch als Fehlalarm heraus, ein Staplerfahrer hatte die Sprinkerleitung beschädigt so dass dort Wasser austrat. Wir stelten die Anlage zurück und konnten schnell wieder heim fahren. JL Details ansehen |
| Nr. 59 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Pestalozzistraße
| | Nachsicht an Brandmeldeanlage | 4680 | |
| | Alarmierungszeit 08.06.2020 um 09:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Auf eine Nachsicht zu einer Brandmeldeanlage in der Schule sind wir heute morgen alarmiert worden. Zum Glück stellte es sich als Fehlalarm heraus. Details ansehen |
| Nr. 58 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg, Höhe Manching
| | VU, mehrere PKW | 4901 | |
| | Alarmierungszeit 06.06.2020 um 03:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ Rettungshubschrauber Christoph Regensburg Einsatzbericht Auf der BAB 9 ereignete sich Höhe Manching ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Der Gerätewagen aus Reichertshofen wurde alarmiert, um den Verkehrsabsicherungsanhänger (VSA) der Feuerwehr Langenbruck zur Einsatzstelle zu bringen. Das Fahrzeug verblieb auf Bereitschaft am Feuerwehrhaus Langenbruck. Hintergrund: Wegen der über mehrere Jahr andauernden Großbaustelle auf den Autobahnabschnitt der BAB 9, Höhe Langenbruck, wurde abgestimmt, dass der Gerätewagen aus Reichertshofen den VSA von Langenbruck zur Einsatzstelle fährt. Details ansehen |
| Nr. 57 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldung (BMA) | 4789 | |
| | Alarmierungszeit 04.06.2020 um 12:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der Brandmeldealarm wurde durch eine kurzzeitige Rauchentwicklung ausgelöst. Da es sich um kein Feuer / Brand handelte, konnten wir zügig wieder nach Hause fahren. Details ansehen |
| Nr. 56 | | Brandmeldealarm Kleinhohenried, Haus im Moos
| | Brandmeldung (BMA) | 4832 | |
| | Alarmierungszeit 02.06.2020 um 20:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ FF Pobenhausen Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Pobenhausen wurde die Drehleiter aus Reichertshofen zu einer Brandmeldung nach Kleinhohenried alarmiert. Während der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte aus Reichertshofen abbestellt. Der Alarm wurde auf Grund angebrannten Essens ausgelöst. Details ansehen |
| Nr. 55 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 / B13, Höhe Starkertshofen
| | VU, 4 Personen eingeklemmt | 5711 | |
| | Alarmierungszeit 02.06.2020 um 17:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 2 +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ Johanniter Unfallhilfe +++ Rettungshubschrauber Christoph München Einsatzbericht Zu einem sehr tragischen Verkehrsunfall mit zwei Toten und drei teils Schwerverletzten wurde u.a. die Reichertshofener Feuerwehr auf die B300 Abzweigung B13, auf Höhe Starkertshofen, alarmiert. Der Unfall ereignete sich aus noch ungeklärter Ursach in den frühen Abenstunden des 02.06.2020. Es kam zu einen Frontalzusammenstoß zwischen einem LKW und einem mit vier jungen Männern besetzten PKW. Trotz des raschen Eintreffens der Einsatzkräft konnte zwei der PKW-Insassen nicht mehr geholfen werden. Sie erlagen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Der PKW-Fahrer und -Beifahrer wurden schwerstverletzt mit zwei Rettungshubschraubern in umliegende Kliniken geflogen. Der LKW-Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Presselinks. Hinweis zum verlinkten ZDF-Beitrag: Beitrag B300 ab Minute 13:28 Details ansehen |
| Nr. 54 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Münchner Straße
| | Unterstützung der Gemeinde mit dem Boot | 4992 | |
| | Alarmierungszeit 02.06.2020 um 08:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Heute wurde bei herrlichstem Wetter die Gemeinde unterstützt. Zwei Gutachter mussten die Brückenbauwerke der Paar begutachten. Diese wurden von uns mit dem Boot unter die Brücken gefahren damit diese ihre Arbeit machen können. Details ansehen |
Mai |
| Nr. 53 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 4917 | |
| | Alarmierungszeit 28.05.2020 um 10:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der aufgelaufene Brandmeldealarm wurde zurückgestellt Details ansehen |
| Nr. 52 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Peter Seidl Weg
| | Brandmeldealarm | 5033 | |
| | Alarmierungszeit 26.05.2020 um 12:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der aufgelaufene Brandmeldealarm stellte sich als Fehlauslösung heraus Details ansehen |
| Nr. 51 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Dieselstraße
| | E-Call - Unfallmeldung | 4898 | |
| | Alarmierungszeit 20.05.2020 um 02:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Eine Meldung per E-Call eines PKW´s erreichte die Leitstelle. Da sich im Fahrzeug niemand meldete, wurde vorsorglich auf Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Testfahrzeug handelt, wobei der E-Call gar nicht auslösen sollte. Der Testfahrer wurde informiert. Details ansehen |
| Nr. 50 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Griebelstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 5062 | |
| | Alarmierungszeit 10.05.2020 um 08:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter zum schonenden Transport eines Patienten aus dem 1. Obergschoss Details ansehen |
| Nr. 49 | | THL Sonstiges Karlskron
| | Katze auf Baum | 4993 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2020 um 09:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Karlskron zur Rettung einer Katze Danke an die FF Karlskron für das Bild Details ansehen |
April |
| Nr. 48 | | THL Sonstiges Ebenhausen
| | Abbau des Maibaums in Ebenhausen | 5260 | |
| | Alarmierungszeit 25.04.2020 um 14:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Ebenhausen beim Abbau des Maibaumes Details ansehen |
| Nr. 47 | | Kleinbrand Ortsverbindungsstraße von Walding in Richtung Adelshausen
| | PKW Brand | 5510 | |
| | Alarmierungszeit 24.04.2020 um 15:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Adelshausen und Karlskron mussten wir heute einen PKW ablöschen. Durch die super Zusammenarbeit konntne wir wieder sehr schnell nach Hause zurück fahren. Details ansehen |
| Nr. 46 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Pörnbach
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person | 5431 | |
| | Alarmierungszeit 18.04.2020 um 07:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Wir konnten gemeinsam den verunfallten Fahrer schnell aus dem PKW retten. Dieser verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Details ansehen |
| Nr. 45 | | Brandmeldealarm Ebenhauen, Äußerere Ring
| | Brandmeldealarm | 5151 | |
| | Alarmierungszeit 14.04.2020 um 21:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm - Fehlauslösung Details ansehen |