Einsatzberichte 2021 |
Juni |
| Nr. 50 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Langenbruck, St. Kastl-Straße
| | Wohnungsöffnung akut | 2426 | |
| | Alarmierungszeit 18.06.2021 um 21:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir nach Langenbruck alarmiert. Wir wurden nicht mehr benötigt. JL Details ansehen |
| Nr. 49 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Hohenwart, Ahornstraße
| | Wohnungsöffnung akut | 2397 | |
| | Alarmierungszeit 14.06.2021 um 13:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ FF Seibersdorf Einsatzbericht Gemeinsam mit Hohenwart und der Feuerwehr Seibersdorf wurden wir heute nach Tierham alarmiert zu einer Wohnungsöffnung. Wir wurden auf der Anfahrt von der Feuerwehr Hohenwart abbestellt. JL Details ansehen |
| Nr. 48 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 in Richtung München
| | Verkehrsunfall auf der Autobahn im Baustellenbereich | 2404 | |
| | Alarmierungszeit 14.06.2021 um 12:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Im Baustellenbereich kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Wir wurden mit dem GW-Logistik und dem Verkehrssicherungsanhänger alarmiert. Noch auf der Anfahrt sind wir abbestellt worden, da die Polizei die Unfallstelle bereits abgesichert hatte. JL Details ansehen |
| Nr. 47 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Bachäcker
| | Sturz, Rettung mit Drehleiter | 2447 | |
| | Alarmierungszeit 12.06.2021 um 16:39 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Alarmiert wurden wir auf einen Sturz, zur Rettung mit der Drehleiter. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Treppensturz kam und die Rettung mit der Drehleiter nicht notwendig war. Wir unterstützten den Rettungsdienst und konnten bald wieder nach Hause fahren. JL Details ansehen |
| Nr. 46 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 in Richtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall auf der A9 im Baustellenbereich | 2568 | |
| | Alarmierungszeit 04.06.2021 um 11:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ Johanniter Unfallhilfe Einsatzbericht Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und einem beteiligten LKW alarmiert. Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass zum Glück nur einige Leichtverletzte zu beklagen waren und niemand eingeklemmt war. Wir sicherten die Unfallstelle ab mit dem GW-L, dem VSA und dem Einsatzleitfahrzeug. Die Feuerwehr Langenbruck kümmerte sich um die Verletzten sowie die Unfallfahrzeuge. Alle weiteren Kräfte konnten noch auf der Anfahrt abbestellt werden. JL Details ansehen |
| Nr. 45 | | Tiefbau-/Silounfall Pörnbach, Ingolstädter Straße
| | Baustellenunfall - Rettung aus Tiefe | 2632 | |
| | Alarmierungszeit 02.06.2021 um 08:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Noch auf der Anfahrt zu dem Baustellenunfall wurden wir von der Feuerwehr Pörnbach und der Kreisbrandinspektion abbestellt, eine Rettung mit Drehleiter war nicht notwendig. JL Details ansehen |
| Nr. 44 | | Insekten Reichertshofen, Dürerstraße
| | Insekten | 2531 | |
| | Alarmierungszeit 01.06.2021 um 16:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Gemeldet wurden Insekten Da wir nicht genau am Telefon sagen konnten wer die Zuständigkeit hat, fuhren wir vor Ort und bestimmten ob es sich um Wespen oder Bienen handelte. Wir verständigten einen örtlichen Imker der die Bienen abholte. JL Details ansehen |
Mai |
| Nr. 43 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Richildisstraße
| | Brandmeldealarm | 2423 | |
| | Alarmierungszeit 29.05.2021 um 11:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Klosterberg Einsatzbericht Der Brandmeldealarm stellte sich als Fehlalarm heraus, so dass wir schon auf der Anfahrt wieder abbrechen konnten. JL Details ansehen |
| Nr. 42 | | Tierunfall (Tierbergung) Reichertshofen
| | Katze auf Baum | 2462 | |
| | Alarmierungszeit 21.05.2021 um 16:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Eine Katze, die wohl schon seit längerem auf einem Baum war und sich nicht mehr traute herunter zu gehen, war die heutige Meldung per Telefon. Vor Ort angekommen, versuchten wir die Katze vom Baum zu holen. Bei der Annäherung bekam die Katze dann doch soviel Angst, dass sie von selbst dort hinunter gesprungen ist. JL Details ansehen |
| Nr. 41 | | Sonstige Hilfeleistungen Pörnbach, Hochweg
| | Rettung einer erkrankten Person vom Gerüst | 2721 | |
| | Alarmierungszeit 18.05.2021 um 12:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ BRK Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Zu einer Rettung einer erkrankten Person von einem Gerüst einer Baustelle wurden wir heute nach Pörnbach alarmiert. Noch vor unserer Ankunft wurde von den bereits anwesenden Kräften gemeldet, dass sich die Person bereits am Boden befindet und keine Drehleiterrettung notwendig ist. Wir drehten noch auf der Anfahrt um und fuhren nach Hause. JL Details ansehen |
| Nr. 40 | | Wasserschäden (Rohrbruch, geplatzer Wasserschlauch) Gotteshofen, Reichertshofen
| | Wasser im Keller | 2736 | |
| | Alarmierungszeit 12.05.2021 um 06:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Telefonisch wurden wir heute nach Gotteshofen alarmiert. Dort stand Wasser in einem Keller (ca. 40cm) das abgepumpt werden musste. Zum Einsatz kam eine Tauchpumpe sowie der Wassersauger. JL Details ansehen |
| Nr. 39 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtung München
| | Verkehrsunfall auf der A9 im Baustellenbereich | 2785 | |
| | Alarmierungszeit 06.05.2021 um 14:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen +++ FF Eschelbach Einsatzbericht Zu Verkehrsunfall im Baustellenbereich mit einer verletzten Person und drei beteiligten Fahrzeugen kam es auf der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Noch auf der Anfahrt zum Bereitstellungsplatz wurde uns mitgeteilt, dass die Fahrbahn in Richtung Nürnberg komplett zu ist und wir mit Langenbruck von der Gegenrichtung den Einsatz übernehmen müssen. Während sich die Feuerwehr Langenbruck um den Verkehrsunfall und die verletzten Personen kümmerte, sicherten wir mit dem Logistikfahrzeug und dem VSA die Fahrspuren ab. JL Details ansehen |
| Nr. 38 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Haydnstraße
| | Wasser auf der Fahrbahn / Rohrbruch | 2784 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2021 um 07:12 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Zu einer überfluteten Fahrbahn wurden wir heute morgen ebenso wie der Bauhof von Reichertshofen gerufen. Es war einen größereren Wasserrohrbruch und die Straße wurde hierbei unterspült. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten den Bauhofmitarbeiter beim Abschiebern der Wasserleitungen. Weiterer Maßnahmen werden vom Bauhofmitarbeiter veranlasst. JL Details ansehen |
April |
| Nr. 37 | | Kleinbrand Reichertshofen, Dieselstraße
| | Flächenbrand | 2785 | |
| | Alarmierungszeit 28.04.2021 um 17:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein Flächenbrand im Bereich des Bahndammes in der Dieselstraße war die heutige Meldung. Als wir ankamen, konnten einige beherzt reagierende Passanten das Feuer bereits löschen. Wir übernahmen das Nachlöschen und konnten auch diesen Einsatz schnell wieder beenden. JL Details ansehen |
| Nr. 36 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Mamching Richtung Langenbruck
| | Verkehrsunfall - PKW überschlagen | 2889 | |
| | Alarmierungszeit 25.04.2021 um 16:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Im Baustellenbereich kam es heute zu einem Unfall, wobei ein PKW von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Wir wurden mit dem VSA auf die Gegenfahrbahn gemeinsam mit Langenbruck alarmiert. JL Details ansehen |
| Nr. 35 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Gotteshofner Straße
| | Verkehrsunfall - PKW gegen Baum | 2879 | |
| | Alarmierungszeit 23.04.2021 um 20:31 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zu einer THL-klein wurden wir heute gerufen in die Gotteshofner Straße. Dort angekommen, stellten wir einen doch heftigeren Einsatz fest als gemeldet wurde. Ein PKW kam allein beteiligt von der Straße ab und prallte mit der rechten vorderen Seite gegen einen Baum. Alle drei Insassen wurden hierbei verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten die Unfallstelle aus und übernahmen bis zur Ankunft des nachgeforderten Rettungsdienstes die Erstmaßnahmen. JL Details ansehen |
| Nr. 34 | | Kleinbrand Karlskron, Karl-Theodor-Straße
| | Rauchentwicklung im Heizraum | 2839 | |
| | Alarmierungszeit 19.04.2021 um 19:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Adelshausen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Noch während der Aufräumarbeiten und Reinigungsarbeiten in der Feuerwehr vom Dieselaustritt am LKW wurden wir erneut alarmiert zu einer Rauchentwicklung in Karlskron in einem Heizraum. Als wir ankamen, war die Feuerwehr Karlskron bereits am Erkunden mit einem Trupp unter Atemschutz im Heizraum. Dort wurde festgestellt, dass wir nicht benötigt werden so dass wir wieder nach Hause fahren konnten um die restlichen Aufräumarbeiten durchführen. JL Details ansehen |
| Nr. 33 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Ronnweg, Am Kreisel zur Einfahrt der Autobahn
| | Ölspur / Diesel auf der Fahrbahn | 2801 | |
| | Alarmierungszeit 19.04.2021 um 16:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF Einsatzbericht Von der Feuerwehr Winden am Aign nachgefordert, wurden wir zu einem größeren Austritt von Diesel aus einem LKW. Dieser hatte bereits auf der Autobahn einen Schaden an seinem Fahrzeugtank, fuhr jedoch weiter bis zur Ausfahrt und dort in die Tankstelle auf den Parkplatz. Die Dieselspur zog sich also über mehrere Kilometer. Die Firma Fasold war schon auf der Autobahn und der Abfahrt beschäftigt, so dass wir und die Feuerwehr Winden am Aign sich um den LKW kümmerten. Bei unserer Ankunft war die Feuerwehr Winden bereits mit dem Abdichten des Leck geschlagenen Tanks fertig, so dass nicht mehr viel weiteres Diesel austrat. Bedingt durch den anhaltenden Regen wurde der Diesel aber weit verteilt und drohte in mehrere Gullys zu laufen. Wir setzten dann ein "Gullyei" zum Abdichten des Gullys und brachten sehr viel Bindemittel aus um das weitere Verteilen und Eindringen in andere Gullys zu verhidern. Gemeinsam schafften wir das und konnten dann an das Umpumpen des Fahrzeugtanks gehen. Wir unterstützten weiterhin die dann angerückte Firma Fasold zur Reinigung, stellten Bindemittel zur Verfügung und verständigten den Klärwärter der Kläranlage wegen des bereits eigetretenen Diesels in die Kanalisation. JL Details ansehen |
| Nr. 32 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchner Straße
| | Brandmeldealarm | 2730 | |
| | Alarmierungszeit 18.04.2021 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm war die Meldung am Sonntagabend. Am Objekt angekommen, wurde eine leichte Rauchentwicklung durch angebranntes Essen festgestellt. Wir wurden also nicht weiter benötigt und konnten die Anlage wieder zurücksetzen. JL Details ansehen |
| Nr. 31 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtung München
| | Verkehrsunfall - eCall ohne Spracherwiederung | 2591 | |
| | Alarmierungszeit 17.04.2021 um 02:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen +++ FF Eschelbach Einsatzbericht Verkehrsunfall ohne Spracherwiederung lautete die Einsatzeldung mitten in der Nacht. Noch auf der Anfahrt, wurde von den ersten Kräften gemeldet, dass wir nicht mehr benötigt werden. JL Details ansehen |