Einsatzberichte 2022 |
April |
| Nr. 25 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Baar, Bahnhofstraße
| | Wohnungsöffnung | 974 | |
| | Alarmierungszeit 01.04.2022 um 18:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Die Wohnung wurde durch die örtlich zuständige Feuerwehr Baar geöffnet. Wir konnten ohne tätig zu werden wieder heim fahren. JL Details ansehen |
| Nr. 24 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn Reichertshofen, Gotteshofner Straße
| | Öl auf der Fahrbahn | 944 | |
| | Alarmierungszeit 01.04.2022 um 13:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Wir wurden zu einem ca. 1m2 großen Ölfleck gerufen. Wir nahmen das Öl mittels Bindemittel auf. JL Details ansehen |
März |
| Nr. 23 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, Münchner Straße
| | First Responder bei Verkehrsunfall mit Motorrad | 1128 | |
| | Alarmierungszeit 28.03.2022 um 17:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes JL Details ansehen |
| Nr. 22 | | THL Sonstiges Adelshausen, Schlossstraße
| | Rettung mit der Drehleiter | 1003 | |
| | Alarmierungszeit 25.03.2022 um 08:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes JL Details ansehen |
| Nr. 21 | | THL Sonstiges Reichertshofen, Ortsverbindungsstraße nach Gotteshofen
| | verschmutzte Fahrbahn | 1003 | |
| | Alarmierungszeit 22.03.2022 um 22:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Absicherung der Straße wegen Verschmutzung bis Bauhof diese beseitigt hat. JL Details ansehen |
| Nr. 20 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Pörnbach
| | E-Call ohne Erwiderung | 1317 | |
| | Alarmierungszeit 14.03.2022 um 16:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der E-Call - Notruf wurde irrtümlich ausgelöst, wir konnten auf der Anfahrt wieder abdrehen. JL Details ansehen |
| Nr. 19 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Ebenhausen, B13
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person | 1387 | |
| | Alarmierungszeit 14.03.2022 um 12:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Wir wurden nachalarmiert zu einem Unfall zwischen zwei PKW´s an der Abzweigung der B13 nach Ebenhausen. Ein PKW war im Graben und hatte sich überschlagen, ein PKW stand auf der Straße. Wir unterstützten die Rettung durch die Feuerwehr Ebenhausen und sicherten mit dem VSA die Unfallstelle ab. JL Details ansehen |
| Nr. 18 | | Kleinbrand Deimhausen, Talstraße
| | Kellerbrand | 1492 | |
| | Alarmierungszeit 01.03.2022 um 10:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Deimhausen +++ FF Hohenried Einsatzbericht Ein Kellerbrand in Deimhausen war der heutige Alarmierungsgrund. Wir standen auf Bereitschaft, mussten aber nicht mehr eingreifen, da die Feuerwehr aus Hohenwart und Deimhausen den Kleinbrand im Keller bereits gelöscht hatte. JL Details ansehen |
| Nr. 17 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Paarhalle
| | Hilfe für die Flüchtlinge des Ukraine-Krieges | 1455 | |
| | Alarmierungszeit 01.03.2022 um 08:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die 101 Parletten die in der Paarhalle gelagert waren, wurden Mithilfe des Staplers der Feuerwehr und vielen Helfern in die beiden bereitgestellten Lastwagen geladen um dann anschließend in die Ukraine zu fahren. JL Details ansehen |
Februar |
| Nr. 16 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Münchner Straße
| | Hilfe für die Flüchtlinge des Ukraine-Krieges | 1436 | |
| | |
| Nr. 15 | | Sturmschäden Reichertshofen, Lessingstraße
| | Nachsicht - Baum droht zu fallen | 1433 | |
| | Alarmierungszeit 22.02.2022 um 17:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Telefonisch wurden wir verständigt, dass ein Baum auf einem Grundstück sehr schräg steht und droht umzufallen. Vor Ort wurde der Baum besichtigt. Da der Baum aber in mehreren anderen Bäumen hängt und keine direkte Gefahr von ihm ausgeht, wurde an eine Firma verwiesen die Bäume schneidet. Kein Eingreifen für die Feuerwehr. JL Details ansehen |
| Nr. 14 | | Sturmschäden Reichertshofen, Baarer Straße
| | Äste / Gestrüpp ragt in Fahrbahn | 1503 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2022 um 15:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Telefonisch wurden wir verständigt, dass ein Gestrüpp und mehrere Äste in der Baarer Straße ca 1m in die Fahrbahn ragen. Wir haben die Äste abgeschnitten und alles zur Seite geräumt. JL Details ansehen |
| Nr. 13 | | Sturmschäden Ebenhausen Werk, Werkstraße
| | Baum über Fahrbahn | 1526 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2022 um 14:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen Einsatzbericht Der Sturm beschäftigt auch die Feuerwehr Ebenhausen. Da ist ein Baum umgefallen und hing auf der anderen Straßenseite in einer Astgabel. Da dieser nicht herauszuziehen war, wurden wir nachalarmiert. Wir konnten den umgefallenen Baum soweit frei scheniden, dass der Bauhof mittels Radlader den Baum gefahrlos wegziehen konnte und schließlich zu Boden fallen lies. Des weiteren wurden alle losen Äste aus dem Baum entfernt. JL Details ansehen |
| Nr. 12 | | Sturmschäden Pobenhausen, St. Quirin Strasse
| | Lose Teile am Dach | 1453 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2022 um 07:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pobenhausen Einsatzbericht Zu einer weiteren Einsatzstelle ging es gleich im Anschluß. Dieses mal konnten wir mit der Drehleiter von außen die losen Dachziegel wieder befestigen. JL Details ansehen |
| Nr. 11 | | Sturmschäden Pobenhausen, Schrobenhausener Straße
| | Lose Teile am Dach | 1398 | |
| | Alarmierungszeit 21.02.2022 um 07:28 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pobenhausen Einsatzbericht Zu sichernde lose Teile war die Einsatzmeldung heute morgen beim Sturm. Vor Ort war die Sicherung nicht mehr notwendig, die Ziegel konnten wieder von innen eingehängt werden. Das Bild ist ein Symbolbild JL Details ansehen |
| Nr. 10 | | Sturmschäden Reichertshofen, B13
| | Baum auf Fahrbahn | 1428 | |
| | Alarmierungszeit 19.02.2022 um 00:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Baum auf Fahrbahn war die Meldung Wir entfernten die in die Fahrbahn ragenden Teile JL Details ansehen |
| Nr. 9 | | Absturzgefährdete Personen (Person droht zu springen) Hohenwart, Richildisstraße
| | Personenrettung aus Höhe | 1616 | |
| | Alarmierungszeit 10.02.2022 um 18:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Klosterberg Einsatzbericht Wir wurden auf der Anfahrt abbestellt JL Details ansehen |
| Nr. 8 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Neuburger Straße
| | Tragehilfe für den Rettungsdienst | 1646 | |
| | Alarmierungszeit 10.02.2022 um 09:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Tragehilfe für den Rettungsdienst JL Details ansehen |
| Nr. 7 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 in Richtung München
| | Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen | 1824 | |
| | Alarmierungszeit 05.02.2022 um 09:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt +++ FF Rohrbach +++ Leitender Notarzt +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen war die Einsatzmeldung. Schon die ersten Kräfte vor Ort, konnten diese Meldung schnell bestätigen, so dass alle Kräfte erst einmal anfahren mussten. Im weiteren Verlauf stellte es sich heraus, dass zwar viele Personen in insgesamt sechs zum Teil schwer deformierten Fahrzeugen beteiligt waren, diese jedoch größtenteils glimpflich davon kamen und niemand eingeklemmt war. Wir unterstützten den Rettungsdienst, betreuten beteiligte Personen und sicherten mit unserem VSA mit Langenbruck die Einsatzstelle ab JL Details ansehen |
Januar |
| Nr. 6 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Hohenwart
| | THL sonstige | 1806 | |
| | Alarmierungszeit 27.01.2022 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung der Kreisbrandinspektion bei einer Montage der Antenne zur Wetterstation in Hohenwart. Diese wird dann von allen Katastrophenschutzbehörden genutzt um bei Schadensfällen oder bei Sturmlagen genaue Daten zu erheben. JL Details ansehen |