Einsatzberichte 2023 |
Januar |
| Nr. 1 | | Brandmeldealarm Kleinhohenried
| | Brandmeldealarm | 766 | |
| | Alarmierungszeit 05.01.2023 um 09:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB +++ FF Karlshuld Einsatzbericht Die Feuerwehr Karlshuld stellte einen leicht verrauchten Raum fest, wir wurden dann nicht mehr benötigt. Details ansehen |
Einsatzberichte 2022 |
Dezember |
| Nr. 104 | | Kleinbrand Reichertshofen, Lessingstraße
| | Brand einer Küche | 687 | |
| | Alarmierungszeit 27.12.2022 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Durch in Brand geratenes Fett wurden Teile der Küche in Brand gesetzt. Wir konnten mit einem Trupp unter Atemschutz das brennende Fett aus der Wohnung schaffen und löschten anschließend die Küche ab. Teile der Küche mussten aufgrund des Brandes demontiert werden und wurden dann ebenfalls im Garten komplett abgelöscht. Parallel entrauchten wir die Wohnung mittels Hochdrucklüfter. Die Bewohner konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Details ansehen |
| Nr. 103 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Ebenhausen am Feuerwehrhaus
| | technische Hilfe - klein | 572 | |
| | Alarmierungszeit 27.12.2022 um 10:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Wir unterstützten mit der Drehleiter, die Montage der Wetterstation auf dem Dach des Feuerwehrhauses. Diese Stationen sind im gesamten Landkreis verteilt und können im Einsatzfall genutzt werden von den Feuerwehren des Landkreises. Details ansehen |
| Nr. 102 | | Vermisste Personen Reichertshofen, Heideweiher
| | Unterstützung des Rettungsdienstes | 708 | |
| | Alarmierungszeit 23.12.2022 um 11:33 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt +++ BRK Kriseninterventionsdienst +++ BRK Wasserwacht Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes Details ansehen |
| Nr. 101 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Xaveristraße
| | Wohnungsöffnung akut | 561 | |
| | Alarmierungszeit 21.12.2022 um 16:46 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Wohnungsöffnung akut zur Unterstützung des Rettungsdienstes Details ansehen |
| Nr. 100 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Wackerstraße
| | First Responder - Sturz | 565 | |
| | Alarmierungszeit 19.12.2022 um 08:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Noch auf der Rückfahrt des Brandmeldealarms wurden wir zu einem First Responder geschickt. Wir leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Details ansehen |
| Nr. 99 | | Brandmeldealarm Kleinhohenried
| | Brandmeldealarm | 474 | |
| | Alarmierungszeit 19.12.2022 um 08:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB +++ FF Karlshuld Einsatzbericht Wir konnten aufgrund eines Fehlalarms die Einsatzfahrt abbrechen. Details ansehen |
| Nr. 98 | | Sonstige Hilfeleistungen Unterstützung Rettungsdienst / Polizei
| | Unterstützung Rettungsdienst / Polizei | 399 | |
| | Alarmierungszeit 18.12.2022 um 19:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst / Polizei Details ansehen |
| Nr. 97 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) A9 Richtung München bei Schweitenkirchen
| | Verkehrsunfall mit LKW und Gefahrgut | 510 | |
| | Alarmierungszeit 16.12.2022 um 00:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pfaffenhofen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen +++ FF Schweitenkirchen +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ FF Aufham +++ FF Allershausen Einsatzbericht Die Meldung, dass es sich um Gefahrgut handelte, rief einen großen Aufmarsch an Einsatzkräften auf den Plan. Wir fuhren den Bereitstellungsplatz an, konnten aber ohne einzugreifen wieder nach Hause fahren. Das Gefahrgut waren Feuerwerkskörper Details ansehen |
| Nr. 96 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Langenbruck, Dorfstraße
| | Abbau des Maibaums in Langenbruck | 422 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2022 um 11:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Abbau des Maibaums in Langenbruck Details ansehen |
| Nr. 95 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Agelsberg, Herr von Koch Straße
| | Abbau des Maibaums in Agelsberg | 369 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2022 um 10:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Abbau des Maibaums in Agelsberg Details ansehen |
| Nr. 94 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Starkertshofen,
| | Abbau des Maibaums in Starkertshofen | 406 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2022 um 08:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Abbau des Maibaums in Starkertshofen Details ansehen |
| Nr. 93 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Gartenstraße / Herrnstraße
| | Abbau des Maibaums in Reichertshofen | 354 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2022 um 07:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Gemeinsam mit der Firma Eineder und dem Maibaumverein haben wir den Maibaum abgebaut. Details ansehen |
| Nr. 92 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Langenbruck
| | Verkehrsunfall - gemeldet durch E-Call | 410 | |
| | Alarmierungszeit 09.12.2022 um 16:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ Johanniter Unfallhilfe Einsatzbericht Mehrere leichtverletzte Personen forderte ein Unfall auf der B300. Ein Kleinlastkraftwagen und ein PKW sind dabei zusammen gestoßen. Wir sicherten mit dem VSA die Unfallstelle ab, halfen bei der Betreuung der Verletzten Personen. Details ansehen |
| Nr. 91 | | Kleinbrand Reichertshofen, Marktstraße
| | Brand Unrat | 470 | |
| | Alarmierungszeit 06.12.2022 um 13:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brennende Mülltonnen zwischen zwei Gebäuden waren der Grund für diese Alarmierung. Wir konnten sicher und schnell das Brandgut löschen Details ansehen |
| Nr. 90 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Münchner Straße
| | First Responder | 425 | |
| | Alarmierungszeit 05.12.2022 um 09:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes im Rahmen eines First Responders Details ansehen |
| Nr. 89 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 - Fahrtrichtung München
| | Verkehrsunfall mit PKW | 444 | |
| | Alarmierungszeit 05.12.2022 um 07:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Langenbruck ging es auf die Autobahn. Wir sicherten die Einsatzstelle mit dem VSA ab Details ansehen |
November |
| Nr. 88 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Winden, Hauptstraße
| | Verkehrsunfall - Person eingeschlossen | 474 | |
| | Alarmierungszeit 28.11.2022 um 11:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Mitten in Winden am Aign kam es zu einem Unfall mit einer eingeschlossenen Person. Die ersten Kräfte vor Ort reichten bereits aus, wir konnten kurz nach dem Eintreffen wieder nach Hause fahren ohne tätig zu werden. Details ansehen |
| Nr. 87 | | Brand beim Eintreffen der FF bereits gelöscht Hohenwart, Schulstraße
| | Rauchentwicklung auf einer Baustelle | 506 | |
| | Alarmierungszeit 25.11.2022 um 13:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Tegernbach +++ FF Hohenried Einsatzbericht Zu einem Kleinbrand kam es heute Mittag auf einer Baustelle in Hohenwart. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Hohenwart konnte Entwarnung gegeben werden. Der Kleinbrand wurde bereits von Arbeitern gelöscht. Wir konnten die Anfahrt abbrechen. Details ansehen |
| Nr. 86 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Ludwig-Thoma-Straße
| | Rettung mit Drehleiter | 634 | |
| | Alarmierungszeit 21.11.2022 um 11:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir heute alarmiert. Wir verbrachten einen Patienten vom OG auf Erdgleiche. Details ansehen |