Einsatzberichte 2020 |
April |
| Nr. 44 | | Kleinbrand Karlskron, Bofzheim
| | Brand einer Hecke am Gebäude | 5242 | |
| | Alarmierungszeit 09.04.2020 um 12:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Pobenhausen Einsatzbericht Der Brand der Hecke konnte schnell und sicher von den örtlich zuständigen Wehren gelöscht werden. Wir konnten ohne Eingreifen wieder nach Hause fahren. zusätzlich war noch die Wehr von Lichtenau vor Ort! Details ansehen |
März |
| Nr. 43 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 5582 | |
| | Alarmierungszeit 20.03.2020 um 00:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Der Brandmeldealarm wurde ausgelöst durch eine Beschädigung der Sprinklerleitung Details ansehen |
| Nr. 42 | | Kleinbrand Aschelsried, Lindenstraße
| | Kaminbrand | 5723 | |
| | Alarmierungszeit 07.03.2020 um 23:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Pobenhausen +++ FF Adelshausen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Schon auf der Anfahrt konnte man den Kaminbrand wahrnehmen. Mehr als 1m hoch über dem Kamin war der Flammenschein erkennbar. Die Bewohner erwarteten uns vor dem Gebäude. In Absprache mit den anderen Kräften vor Ort, schickten wir einen Trupp unter Atemschutz mit Wärmebildkamera und Messgeräten in das Gebäude zur Kontrolle. Zum Glück drangen keine Gase ins Gebäude ein und der Brand beschränkte sich auf das innere des Kamins und breitete sich nicht auf das Gebäude aus. Ein herbei gerufener Kaminkehrer wurde unterstützt beim kehren des Kamins um die restlichen Glutnester dort zu entfernen. Details ansehen |
| Nr. 41 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Geisenfeld, Augsburger Straße
| | Explosion, Gefahrstoffe | 5710 | |
| | Alarmierungszeit 07.03.2020 um 11:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Geisenfeld +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ Landratsamt PAF +++ öffentl. Sicherheit u. Ordnung +++ FF Schweitenkirchen +++ Einsatzleiter Rettungsdienst Einsatzbericht Zum Glück stellte sich die Meldung als Irrtum heraus, so dass wir nicht mehr anrücken mussten. Details ansehen |
Februar |
| Nr. 40 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Dieselstraße
| | Brandmeldealarm | 5670 | |
| | Alarmierungszeit 28.02.2020 um 10:36 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Der Brandmeldealarm wurde ausgelöst durch einen Stapler der eine Sprinklerleitung beschädigte. Details ansehen |
| Nr. 39 | | Absturzgefährdete Teile (lose Dachteile, usw.) Reichertshofen, Marktstraße
| | Verkehrsschild droht abzustürzen | 5672 | |
| | Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zum dritten mal wurden wir heute alarmiert, da ein beleuchtetes Verkehrsschild am Zebrastreifen lose am Kabel hängt und daher abzustürzen drohte. Wir sperrten die Straße und den Gehweg ab und leiteten den Verkehr um. Nach Rücksprache mit dem Bauhof sind dort die Bayernwerke zuständig um evtl den Strom abzuschalten. Daher wurde kurzfristig notwendige Schrauben besorgt um das Schild provesorisch zu befestigen bis eine Fachfirma das die nächsten Tage erledigen kann. Details ansehen |
| Nr. 38 | | Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) Autobahn A9 Richtung München
| | Brand LKW auf der Autobahn | 5597 | |
| | Alarmierungszeit 27.02.2020 um 10:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Wieder ging es auf die Autobahn, gemeldet war ein LKW auf dem Standstreifen. Dieser LKW soll im Bereich der Reifen stark rauchen. Wir fuhren in den Bereitstellungsplatz zum Feuerwehrhaus nach Langenbruck mit dem HLF und dem GW um den VSA aufzunehmen. Der 10/1 fuhr wieder als Erkunder auf die Autobahn um Einsatzkräfte bei Bedarf nachzuführen. Wir konnten vor Ort keinen LKW finden. Nach Rückfrage bei der Polizei, stellte sich heraus dass der LKW heiße Bremsen hatte und bereits weiter gefahren ist. Details ansehen |
| Nr. 37 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtng München
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person | 5651 | |
| | Alarmierungszeit 27.02.2020 um 09:34 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall in der Baustelle wurden wir wegen einer eingeklemmten Person alarmiert. Wir fuhren in den Bereitstellungsplatz zum Feuerwehrhaus nach Langenbruck mit dem HLF und dem GW um den VSA aufzunehmen. Der 10/1 fuhr als Erkunder auf die Autobahn um Einsatzkräfte bei Bedarf nachzuführen. Zum Glück war es dann doch nur ein Auffahrunfall mit einigen leichtverletzten Personen so dass die FF Reichertshofen dann mit den Großfahrzeugen wieder nach Hause fuhr. Details ansehen |
| Nr. 36 | | Öl auf Gewässer Baar
| | Öl auf der Paar | 5618 | |
| | Alarmierungszeit 23.02.2020 um 16:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Wir wurden heute zur Unterstützung der Feuerwehr Baar alarmiert. Auf der Paar wurde dort ein Ölfilm festgestellt. Wir brachten die Ölsperre ein und konnten sie später wieder raus nehmen. Noch während des Einsatzses wurde eine verletzte Person aufgefunden, die erstversorgt wurde bis der Rettungsdienst vor Ort war. Details ansehen |
| Nr. 35 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Lessingstrasse
| | Hilflose Person in Wohnung | 5693 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2020 um 23:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Gegen Mitternacht wurde die Reichertshofener Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lessingstrasse angefordert. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war die Wohnungstüre bereits geöffnet. Der Rettungsdienst übernahm die Patientenversorgung. Details ansehen |
| Nr. 34 | | Sonstige Hilfeleistungen Agelsberg, Langwiedstr.
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 5733 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2020 um 18:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) Details ansehen |
| Nr. 33 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Münchener Str.
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 5708 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2020 um 17:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) - Während des laufenden Einsatzes ereignete sich ein weiterer Notfall, der firmenintern alarmiert wurde. Die Rettungssanitäter des BRKs und der Reichertshofener Feuerwehr teilten sich auf die beiden Einsätze auf. Details ansehen |
| Nr. 32 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Münchener Str.
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 5342 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2020 um 17:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) Details ansehen |
| Nr. 31 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung M, Höhe Ottersried
| | Verkehrsunfall mit mehreren PKWs | 5148 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2020 um 09:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ FF Geisenhausen Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden die genannten Rettungskräfte auf die BAB 9 in Fahrtrichtung München alarmiert. Im Baustellenbereich ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKWs. Gemäß der Einsatzplanung "Baustelle A9" fuhr der Gerätewagen Logistik als Zugfahrzeug des Verkehrssicherungsanhängers von Langenbruck zum Gerätehaus Langenbruck und standen dort auf Bereitschaft. Ein Anfahren der Unfallstelle war nicht mehr nötig. Details ansehen |
| Nr. 30 | | Kleinbrand Reichertshofen, Münchener Str.
| | Brand PKW | 5855 | |
| | Alarmierungszeit 14.02.2020 um 06:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Heute Morgen geriet auf einem Firmengelände an der Münchener Strasse aus unbekannter Ursache ein PKW in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Entstehungsbrand durch Mitarbeiter, mittels zwei Handfeuerlöscher, gelöscht werden. Die Feuerwehr überprüfte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera auf Glutnester. Ein weiteres Eingreifen war nicht nötig. Details ansehen |
| Nr. 29 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300 Höhe Winden am Aign
| | Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen | 6286 | |
| | Alarmierungszeit 13.02.2020 um 16:16 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Zu einem Frontalzusammenstoß wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Winden am Aign und Langenbruck alarmiert. Es gab einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW´s, beide Fahrerinnen waren in den Fahrzeugen eingeschlossen und schwer verletzt. Eine schnelle aber achsengerechte Rettung der Personen wurde durch den Rettungsdienst entschieden. Wir kümmerten und um eines der Unfallfahrzeuge um die Fahrerin dort zu befreien wobei die Feuerwehr aus Langenbruck sich um das gegnerische Fahrzeug und dessen Fahrerin kümmerte. Die Einsatzleitung blieb bei der Feuerwehr Winden am Aign. Beide Fahrerinnen konnten sicher und schnell gerettet werden, wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung. Anschließend unterstützten wir die Polizei mit Licht und bei der Verkehrsregelung sowie den Abschleppdienst beim Säubern der Fahrbahn. Details ansehen |
| Nr. 28 | | Sturmschäden Ortsverbindungsstraße Freinhausen - Starkertshofen
| | Baum auf der Fahrbahn | 5936 | |
| | Alarmierungszeit 11.02.2020 um 05:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Ein Baum fiel durch den Sturm um und lag auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Freinhausen und Starkertshofen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Freinhausen sicherten wir die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum. Details ansehen |
| Nr. 27 | | Sturmschäden B300 Höhe Freinhausen
| | Verkehrsschild umgebogen vom Wind | 5834 | |
| | Alarmierungszeit 11.02.2020 um 01:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Polizei forderte die Feuerwehr an, das Schild zu beseitigen. Wir konnten sehr schnell das Schild entfernen indem wir mit der Rettungsschere den Steher durchgeschnitten hatten. Details ansehen |
| Nr. 26 | | Sturmschäden Hohenwart, Kapellenstraße
| | Baumteile abgebrochen, der gesamte Baum droht zu fallen | 5743 | |
| | Alarmierungszeit 10.02.2020 um 16:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart Einsatzbericht Bei einem großen Buxbaum sind große Teile der Äste rausgebrochen, der Baum hat sehr starke Risse. Da man Beschädigungen befürchtet an nebenstehenden Gebäuden, wurde die Drehleiter dazu geholt um den Baum abzutragen. Leider war die Zufahrt in den Innenhof nicht möglich, die Höhe reichte nicht aus. Damit kein Eingreifen der Feuerwehr Reichertshofen. Details ansehen |
| Nr. 25 | | Sturmschäden Reichertshofen, Dieselstraße - Schrebergärten
| | Baumgipfel abgebrochen, droht zu fallen | 5574 | |
| | Alarmierungszeit 10.02.2020 um 15:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Bauhof Reichertshofen Einsatzbericht Bei einer großen Fichte ist der Gipfel abgebrochen. Dieser hängt nun oben an einigen Ästen im Baum daneben und könnte herunterfallen. Darunter befinden sich zwei Parteien der Schreberhäuschen. Nach Begutachtung der Gegebenheiten vor Ort und Nachforderung des Bauhofes wurden wir als Feuerwehr nicht tätig. Der Ast ist zu weit oben, keiner Zufahrt und Aufstellung von Feuerwehrfahrzeugen möglich. Da der Sturm noch zu stark ist wird auch kein Aufstieg am Baum in Erwägung gezogen. Weiteres unternimmt der Bauhof der Gemeinde Reichertshofen. Details ansehen |