Einsatzberichte 2012 |
April |
| Nr. 43 | | THL Sonstiges Winden a. Aign, Hopfenstraße
| | First Responder, bewußtlose Person | 7574 | |
| | Alarmierungszeit 05.04.2012 um 20:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Reichertshofen wurde parallel zum Rettungsdienst als First Responder nach Winden alarmiert. Schlagwort "bewußtlose Person". Zeitlgeich trafen Rettungsdienst und Feuerwehr an der Einsatzstelle ein. Nach Rücksprache mit dem Notarzt, beschloß dieser, die Person mittels Drehleiter aus dem 1. OG auf Erdgleiche zu bringen. Grund für diese Entscheidung war das beengte Treppenhaus. Die auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus gebliebene Drehleiter- Besatzung rückte zur Einsatzstelle nach. TN Details ansehen |
| Nr. 42 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Münchner Straße
| | Notarzt- Zubringer nach VU | 7688 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2012 um 17:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Anforderung des Einsatzleitwagens durch die ILS, für Zubringer des Hubschrauber- Notarztes zur Unfallstelle an der Münchner Straße. Grund: Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrradfahrer. Der Rettungshubschrauber Christoph 32 konnte nahe der Unfallstelle nicht zur Landung gehen. TN Details ansehen |
| Nr. 41 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Kirche
| | Straßensperrung für Palmsonntags Einzug in die Kirche | 7831 | |
| | Alarmierungszeit 01.04.2012 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Straßensperrung für Palmsonntags Einzug in die Kirche CHW Details ansehen |
März |
| Nr. 40 | | Mittelbrand Heideweiher Reichertshofen
| | Flächenbrand am Heideweiher | 8037 | |
| | Alarmierungszeit 28.03.2012 um 16:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht An der Verbindungsstraße zwischen Heideweiher und Au am Aign brannte eine Grasfläche von ca. 80 x 80 qm. Diese wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Langenbruck und Winden mit 3 C-Rohren abgelöscht. Darüber hinaus wurde aus Au a. Aign ein Landwirt mit einem Vakuumfass angefordert, der die Fläche zusätzlich ablöschte. JU Details ansehen |
| Nr. 39 | | Wasserschäden (Rohrbruch, geplatzer Wasserschlauch) Lessingstraße
| | Wasserrohrbruch, Keller unter Wasser | 7335 | |
| | Alarmierungszeit 27.03.2012 um 10:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einem Wasserrohrbruch in die Lessingstraße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus stand der Keller auf einer Fläche von ca. 180 qm und einer Wasserhöhe von ca. 20 cm unter Wasser. Auslöser dieser "Flutung" war ein Wasserrohrbruch. Mittels zwei Tauchpumpen (TP 4) und einem Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller abgepumpt. TN Details ansehen |
| Nr. 38 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Brautlach
| | Abbauen des Maibaums in Brautlach | 7516 | |
| | Alarmierungszeit 24.03.2012 um 09:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Wir unterstützten den sicheren Abbau des Maibaums in Brautlach mit der Drehleiter. JU Details ansehen |
| Nr. 37 | | Kleinbrand Gotteshofen
| | Flächenbrand | 7657 | |
| | Alarmierungszeit 21.03.2012 um 15:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht In der Nähe des Ortsteiles Gotteshofen kam es heute zu einem Flächenbrand. Hier stand eine Wiesen- Fläche von ca. 350 qm in Brand. Das Feuer konnte schnell eingedämmt und abgelöscht werden. Die Brandursache ist unklar. TN Details ansehen |
| Nr. 36 | | Kleinbrand BAB 9 Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW- Brand | 7913 | |
| | Alarmierungszeit 16.03.2012 um 01:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren Reichertshofen und Langenbruck wurden zu einem PKW- Brand auf die BAB 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Mittels Schnellangriffseinrichtung und Schaumzumischung wurde der Brand zügig unter Kontrolle gebracht. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. TN Details ansehen |
| Nr. 35 | | Kleinbrand BAB 9 Fahrtrichtung München
| | PKW- Brand | 7764 | |
| | Alarmierungszeit 15.03.2012 um 11:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren aus Reichertshofen und Langenbruck wurden zu einem PKW- Brand auf die BAB 9 in Richtug München gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein PKW am Seitenstreifen angefunden, der wegen technischen Defekts liegengeblieben war. Für die Feuerwehren war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 34 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Schloßgasse
| | Storchennest auf dem Rathaus | 7707 | |
| | Alarmierungszeit 14.03.2012 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Durch den Gemeindeverantwortlichen wurde die Feuerwehr Reichertshofen gebeten, das Storchennest auf dem Rathausdach auf "Standfestigkeit" zu prüfen. Zum Einsatz kam die Drehleiter. TN Details ansehen |
| Nr. 33 | | Mittelbrand Oberstimm, Tulpenstraße
| | ausgedehnter Wohnhausbrand | 8892 | |
| | Alarmierungszeit 12.03.2012 um 03:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einem Wohnhausbrand nach Oberstimm alarmiert. Dort waren bereits die Wehren aus Oberstimm, Manching, Unsernherrn sowie die Werkfeuerwehr Cassidian am Einsatz. Der ausgedehnte Wohnhausbrand wurde von mehreren Atemschutztrupps im Innenangriff sowie mit zwei Drehleitern (WF Cassidian, FF Reichertshofen) im Aussenangriff bekämpft. Um den Dachstuhl des verwinkelten Massivbaus weiter öffnen zu können, kam die nachalarmierte Hubrettungsbühne der Werkfeuerwehr Audi AG zum Einsatz. Gegen 6:30 rückte die Feuerwehr Reichertshofen von der Einsatzstelle ab. TN Details ansehen |
| Nr. 32 | | Brandmeldealarm Peter-Seidel-Weg
| | Brandmeldung, ausgelöst durch BMA | 7539 | |
| | Alarmierungszeit 05.03.2012 um 01:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einer Brandmeldung in ein Medizinprodukte- Lager alarmiert. Nach erster Lageerkundung konnte keine Rauchentwicklung oder ähnliches bemerkt werden. Die Feuerwehr verblieb bis zum Eintreffen des Niederlassungsleiters vor Ort und übergab die zurückgestellte BMA an diesen. TN Details ansehen |
| Nr. 31 | | Sicherheitswache Paarhalle
| | Sicherheitswachdienst | 7489 | |
| | Alarmierungszeit 03.03.2012 um 18:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst im Rahmen der Veranstaltung "Nachtflohmarkt". TN Details ansehen |
| Nr. 30 | | Tierunfall (Tierbergung) Heideweiher I
| | Katze hilflos auf Baum | 7609 | |
| | Alarmierungszeit 02.03.2012 um 18:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einer Tierrettung an den Heideweiher I gerufen. Dort sitzte eine Katze hilflos in einer Baumkrone fest. Alarmiert wurde die Feuerwehr durch Passanten. Mittels der Drehleiter wurde die Katze von ihrer misslichen Lage befreit. TN Details ansehen |
Februar |
| Nr. 29 | | Absturzgefährdete Teile (lose Dachteile, usw.) Peter-Seidel-Weg
| | Technische Hilfeleistung mit DLK | 7551 | |
| | Alarmierungszeit 22.02.2012 um 14:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Technische Hilfeleistung mittels DLA-K, "lose Dachteile drohen zu fallen". TN Details ansehen |
| Nr. 28 | | Brandmeldealarm Peter-Seidel-Weg
| | Brandmeldung Fa. Seidel medipool | 7815 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2012 um 17:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Brandmeldung bei der Firma Seidel medipool. Nach erster Lageerkundung des Einsatzleiters konnte kein Brand festgestellt werden. Auslöser des Brandalarms war ein defekter Druckknopfmelder. Die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 27 | | Brandmeldealarm Peter-Seidel-Weg
| | Brandmeldung BMA | 7400 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2012 um 17:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einer Brandmeldung in den Peter-Seidel-Weg gerufen. Die hiesige BMA löste einen Brandalarm aus. Nach erster Lageerkundung durch den Feuerwehr- Einsatzleiter konnte keine Rauchentwicklung oder ähnliches in dem besagten Bereich festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage (BMA) wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 26 | | THL Sonstiges Peter-Seidel-Weg
| | Technische Hilfeleistung mit DLK | 7566 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2012 um 15:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Anforderung zu einer technischen Hilfeleistung mittels DLA-K, "lose Dachteile drohen zu fallen". TN Details ansehen |
| Nr. 25 | | Sicherheitswache Paarhalle
| | Sicherheitswachdienst | 7553 | |
| | Alarmierungszeit 20.02.2012 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswache im Rahmen des Kinderfasching der REB. TN Details ansehen |
| Nr. 24 | | Sicherheitswache Paarhalle
| | Piratenball | 7679 | |
| | Alarmierungszeit 17.02.2012 um 20:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswache im Rahmen einer Faschingsveranstaltung "Piratenball". Details ansehen |