Einsatzberichte 2012 |
Dezember |
| Nr. 123 | | Kleinbrand B300 / B13 Höhe Starkertshofen
| | LKW- Brand | 7960 | |
| | Alarmierungszeit 18.12.2012 um 22:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Puch Einsatzbericht Der Fahrer eines mit Postpakete beladenen LKW`s bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung an seinem Anhänger. Geistesgegenwärtig hielt der Fahrer an und koppelte den Anhänger von der Zugmaschine ab. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat starker Rauch aus dem Anhänger. Die Löscharbeiten gestalteten sich mühsam, da alle Pakete Schicht für Schicht entladen werden mussten. Mittels einem C-Rohr wurde der Brand sowie die Glutnester abgelöscht. Während der Löscharbeiten wurde die Bundesstraße teils gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 122 | | Mittelbrand Pobenhausen
| | Brand einer Lagerhalle | 7914 | |
| | Alarmierungszeit 13.12.2012 um 01:17 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde zu einem Lagerhallenbrand nach Pobenhausen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus und einer Garage konnte verhindert werden. Feuerwehren vor Ort: Feuerwehr Pobenhausen Feuerwehr Adelshausen
Feuerwehr Karlskron Feuerwehr Lichtenau 1 Rettungswagen Polizeistreife Schrobenhausen TN Details ansehen |
| Nr. 121 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Bundesautobahn 9 Fahrtrichtung Nürnberg
| | VU mit LKW, mehrere Personen eingeklemmt | 7672 | |
| | Alarmierungszeit 12.12.2012 um 13:07 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Manching Einsatzbericht Alarmmeldung: Verkehrsunfall mit 2 LKW`s und 3 PKW`s, ein PKW unter LKW,mehrere eingeklemmte Personen auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Angetroffene Lage: Ein LKW stand quer zur Fahrbahn und kam in der Mittelleitplanke zum Stehen. Nachfolgende Fahrzeuge (2 PKw, 1 LKW) kollidierten bzw. verkeilten sich in dem querstehenden LKW. Ein PKW, BMW Touring, verkeilte sich mit dem Fond unter dem Auflieger. Der BMW- Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die vier beteiligten Fahrzeuglenker wurden verletzt.
Bei dem querstehenden LKW wurde der Dieseltank beschädigt, Betriebsstoffe traten aus. Maßnahmen: Zur Erstversorgung druch den Notarzt wurde eine Zugangsöffung am BMW geschaffen. Wärhend der medizinischen Versorgung wurde der Fahrzeuglenker mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW berfreit.
Bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräft des Roten Kreuzes wurden die verletzten Personen durch die Feuerwehr betreut. Parallel hierzu wurde der auslaufende Betriebsstoff aufgenommen und in Fässer umgepumpt. Die Feuerwehr Manching sicherte auf der Gegenfahrbahn die Einsatzstelle ab und unterstützte beim Aufnehmen der auslaufenden Betriebsstoffe. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten waren die drei Fahrspuren in Richtung Nürnberg komplett gesperrt. In Gegenfahrtrichtung München wurde eine Spur gesperrt. weitere Kräfte vor Ort: Feuerwehr Langenbruck Feuerwehr Manching 1 NAW, Notarzt Geisenfeld 3 Rettungswägen 2 Rettungshubschrauber Verkehrspolizei Ingolstadt
TN Details ansehen |
| Nr. 120 | | Absturzgefährdete Teile (lose Dachteile, usw.) Ingolstädter Str.
| | lose Lichtwerbung droht zu fallen | 7194 | |
| | Alarmierungszeit 09.12.2012 um 19:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Mittels der Drehleiter wurden lose Teile einer Lichterwerbung auf ca. 4,5 m Höhe hängend, demontiert bzw. gesichert. TN Details ansehen |
| Nr. 119 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Oberer Markt
| | Unterstützung Abbau Maibaum | 7070 | |
| | Alarmierungszeit 01.12.2012 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen unterstützte durch Bereitstellug der Drehleiter den Abbau des Maibaumes. TN Details ansehen |
November |
| Nr. 118 | | Kleinbrand Bundesautobahn 9 Richtung Nürnberg
| | PKW- Brand | 7263 | |
| | Alarmierungszeit 25.11.2012 um 15:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren Reichertshofen und Langenbruck wurden zu einem PKW- Brand auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung festgestellt werden. Das im Vollbrand stehende Fahrzeug wurde von der FF Langenbruck mittels Schnellangriffseinrichtung und Schaummittelzufuhr gelöscht. Während der Löscharbeiten war die rechte Spur gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 117 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Münchner Straße
| | Verkehrsunfall, Personen eingeschlossen | 7258 | |
| | Alarmierungszeit 24.11.2012 um 17:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Auf der Münchner Straße ortsauswärts kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, die kollidierten. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab, wobei eines der beteiligten Fahrzeuge zwischen einem erhöhten Industriezaun und einer Baumreihe verkeilt zum Stehen kam. Um die beiden Insassen zu befreien, wurde das Fahrzeug mittels einer Seilwinde zurückgezogen. Die Personen konnten das Fahrzeug selbständig verlassen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Personen von Feuerwehr und zufällig anwesenden Sanitätern betreut. Zum Glück musste aber keiner der Beteiligten ins Krankenhaus! Für die Dauer des Einsatztes wurde die Hauptstraße gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 116 | | Sonstige Hilfeleistungen Marktgebiet Reichertshofen
| | St. Martinsumzug | 7132 | |
| | Alarmierungszeit 14.11.2012 um 18:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrssicherungsmaßnahme für den St. Martinsumzug des Kindergartens "St. Magaretha" sowie Brandwache für das Martinsfeuer. TN Details ansehen |
| Nr. 115 | | Sonstige Hilfeleistungen Marktgebiet Reichertshofen
| | St. Martinsumzug | 7193 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2012 um 16:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrssicherungsmaßnahme für den St. Martinsumzug des Kindergartens "Spatzennest". TN Details ansehen |
| Nr. 114 | | Sonstige Hilfeleistungen Marktgebiet Reichertshofen
| | Verkehrsabsicherung | 7085 | |
| | Alarmierungszeit 10.11.2012 um 18:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrssicherungsmaßnahme anlässliche des Festzuges "St. Isidorbund" von der Kirche Reichertshofen zum Schützenheim in der Münchener Straße. TN Details ansehen |
| Nr. 113 | | Kleinbrand Bundesautobahn 9 Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW in Vollbrand | 7276 | |
| | Alarmierungszeit 10.11.2012 um 13:36 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren Reichertshofen und Langenbruck wurden zu einem PKW- Brand auf die BAB 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Bei Eintreffen der Wehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Der Fahrzeugbrand wurde von einem Trupp unter Atemschutz mittels Schaumrohr abgelöscht. Die rechte Fahrspur wurde während der Löscharbeiten gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 112 | | Öl auf Gewässer Münchner Str. 27
| | Nachsicht Ölsperren | 7016 | |
| | Alarmierungszeit 08.11.2012 um 19:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Nachsicht der Ölsperren auf dem Alsa Gelände (Einsatz 78). TN Details ansehen |
| Nr. 111 | | Sonstige Hilfeleistungen Jetzendorf
| | Zubringer UG-ÖEL, Brand landw. Anwesen | 7166 | |
| | Alarmierungszeit 06.11.2012 um 00:03 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zubringer für die "Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL)" nach Jetzendorf zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. TN Details ansehen |
| Nr. 110 | | Sonstige Hilfeleistungen Wackerstraße
| | mehrere Einkaufswägen auf Straße | 7095 | |
| | Alarmierungszeit 03.11.2012 um 22:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufgrund eines "Lausbubenstreiches" wurde die Feuerwehr Reichertshofen in die Wackerstraße alarmiert. Hier waren mehrere Einkaufswägen der anliegenden Discounter auf der Fahrbahn verteilt. Die Einkaufswägen wurden eingesammelt und an ihre Standorte zurückgebracht. Die Euro- Münzen konnten leider nicht gesammelt werden, da für die Entnahme dieser Wägen keine Münzen nötig waren. Ein Streifenwagen der Polizei Geisenfeld war vor Ort. TN Details ansehen |
| Nr. 109 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen Richtung Agelsberg
| | Verkehrsunfall, eine Person leicht verletzt | 7373 | |
| | Alarmierungszeit 03.11.2012 um 15:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße Reichertshofen Abzweigung Agelsberg wurde heute Nachmittag die Feuerwehr Reichertshofen alarmiert. In einem Kreuzungsbereich stießen zwei PKWs zusammen, wodurch eine Person leicht verletzt wurde. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagen durch einen Rettungssanitäter der Feuerwehr erstversorgt, auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und eine Verkehrssicherung erstellt. TN Details ansehen |
| Nr. 108 | | Öl auf Gewässer Gewerbegebiet an der Dieselstraße
| | Öl auf Entwässerungsgräben | 7206 | |
| | Alarmierungszeit 02.11.2012 um 13:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde in das Gewerbegebiet an der Dieselstraße alarmiert. In den dortigen Entwässerungsgräben wurde Öl auf den Wasseroberflächen festgestellt. Es wurden an verschiedensten Stellen Ölsperren in die Gräben eingebracht. Die zuständige Behörde wurde informiert. TN Details ansehen |
Oktober |
| Nr. 107 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B16, Höhe BAB9 Anschlussstelle Manching
| | Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt | 7668 | |
| | Alarmierungszeit 30.10.2012 um 14:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen LKW" mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Manching und Reichertshofen auf die Bundesstraße 16 Höhe BAB9 Anschlussstelle Manching alarmiert. Über Funk informierte die bereits an der Einsatzstelle eingetroffene Feuerwehr Manching, dass keine Personen mehr eingeklemmt sind. Zwei leicht verletzte Personen werden erstversorgt. Die Anfahrt zur Einsatzstelle wurde abgebrochen; kein Eingreifen für die FF Reichertshofen mehr nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 106 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis ST2049, Ronnweg- Fahlenbach
| | Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt | 8436 | |
| | Alarmierungszeit 28.10.2012 um 03:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren des Marktes Reichertshofens alarmiert. Auf der Staatsstraße 2049 von Ronnweg in Fahrtrichtung Fahlenbach kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Nach erster Lageerkundung war der Beifahrer in dem deformierten Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Langenbruck schaffte eine Zugangsöffnung für die Erstversorgung des Patienten. Nach Absprache mit dem Notarzt wurde auf Verdacht eines Wirbelsäulentraumas zur personenschonenden Rettung mittels zweier Rettungssätze (Reichertshofen u. Langenbruck) das Fahrzeugdach abgetrennt. Der Patient wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Während der Rettungsarbeiten wurde die Verbindungsstraße gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 105 | | Sonstige Hilfeleistungen Markt- / Münchner Str.
| | Verkehrssicherung Festzug | 7184 | |
| | Alarmierungszeit 13.10.2012 um 14:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrssicherungsmassnahme für den Festzug von der Kirche zum Schützenheim anlässlich des 90jährigen Bestehen des kath. Frauenbundes Reichertshofen. TN Details ansehen |
| Nr. 104 | | Kleinbrand BAB 9 Fahrtrichtung München, km 477
| | PKW- Brand | 7504 | |
| | Alarmierungszeit 11.10.2012 um 19:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Zu einem PKW- Brand auf der Bundesautobahn 9 wurden die Feuerwehren Reichertshofen und Langenbruck alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Nach erster Lageerkundung stellte sich heraus, dass der PKW auf einen LKW aufgefahren ist und dann im Bereich des Motrraumes zu brennen begann. Der Brand wurde von der Feuerwehr Langenbruck unter Einsatz eines C-Rohres abgelöscht. Für die Löscharbeiten wurde eine Fahrspur gesperrt. Details ansehen |