- Zugriffe: 6781
Der Pfaffenhofener Kurier berichtet wöchentlich in seiner Freitagsausgabe über die Serie "Vereine zeigen Flagge". In der Ausgabe vom 12.08.2016 wurde der Beitrag über das Vereinsporträt der Feuerwehr Reichertshofen veröffentlicht.
Den Bericht könnten Sie mit einem Klick auf das Bild vergrößert anzeigen.
Quelle: Pfaffenhofener Kurier vom 12.08.2016
TN
- Zugriffe: 6876
Ein fester Termin im Kalender der Feuerwehr ist das Paarfest. Sei es bei der Teilnahme am Paarfestschießen, dem Paarfesteinzug oder dem Sautrogrennen - die Reichertshofener Feuerwehr beteiligt sich an dieser gesellschaftlichen Veranstaltung mannigfach. So auch in diesem Jahr.
Sehr beachtlich war das erfolgreiche Abschneiden beim Paarfestschießen. Mit der Meistbeteiligung (51 Teilnehmer), dem erste Platz in der Mannschaftswertung (612 Ringe), den Plätzen eins und zwei in der Kinder- und dem dritten Platz in der Jugendwertung, konnten drei von sechs Wertungen errungen werden.
Besonders freuen wir uns mit unseren jungen Mitgliedern Valentin und Lea Schenk, die Platz eins und zwei bei der Wertung "Beste Kinder" und mit Marcel Lehner, dritter Platz "Jugendliche", erreichten.

Bei der Ehrung durch Bürgermeister Michael Franken
TN
- Zugriffe: 6981
Zünftig war`s!
Beim diesjährigen Starkbierfest der Feuerwehr Reichertshofen am 18.03.16, amüsierten sich die ca. 65 Besucher prächtig. Im ausgeschmückten Saal des Feuerwehrhauses an der Münchener Straße wurde einiges geboten.
Mit seiner Fastenpredigt war der Hauptmann Simmer`l kein lästiges Wimmer`l! Er macht nicht einmal Halt vor seinem Kommandant. In seiner Rede sprach er politische Themen an, wonach ein Ideenwettbewerb für den weiteren Verbleib der Paarhalle Licht ins Dunkel bringen könnte und der Wandel der Gemeinde vom Discounter- zum Gewerbeansammlungs-Markt. Weiter sprach er über "lebende Betonmaschinen", "das Schlafproblem des Vorstandes" und einem "fortbildungswütigen" Senior-Bäckermeister.
Die Laienschauspielgruppe führte zwei bairische Sketche auf, die bei den einen oder anderen Zuschauer zu Tränenausbrüche führte. Musikalisch führte der Ettinger Hans aus Agelsberg auf seiner Quetsch`n durch den Abend.
{gallery}/medien/verein/Starkbier2016{/gallery}
TN
- Zugriffe: 8821
Kurz und bündig - Der Jahresbericht zum Download
Bericht Vorstand:
- 346 Mitglieder
- Tendenz des Mitgliederstandes steigend
- Beteiligung bei verschiedenen Veranstaltungen und Unterstützung bei gemeindlichen Veranstaltungen
- Solider Kassenstand mit ordentlich geführtem Kassenbuch
Bericht Kommandant:
- 140 Einsätze in 2015 mit 1.760 Einsatzstunden
- 39 Übungen mit ca. 1.000 Stunden
- 44 Aktive (weiblich und männlich)
- 9 Feuerwehranwärter (weiblich und männlich)
- Zahlen aus den Werkstätten
- Atemschutz: 860 Prüfungen (Masken, Pressluftatmer, etc. ), ca. 376 Stunden (Prüfungen, mtl. Kontrollen und organisatorische Tätigkeiten)
- Gerätewarte und Schlauchpflege: 1.976 geleistet Stunden für planmäßige Arbeiten und außerplanmäßige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, 832 Schläuche durchliefen die Schlauchpflege
Die Firma Seidel medipool GmbH wurde für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung ist sie neben Wacker Neuson, die zweite Firma, die diese Auszeichnung in Reichertshofen erhalten hat. Einen ausführlichen Pressebericht finden Sie wie gewohnt auf hallertau.info.

v.l.n.r. Kreisbrandmeister und Niederlassungsleiter Seidel medipool Reichertshofen, Christian Nitschke und Christian Grams, Geschäftsführer der Seidel medipool GmbH; Fotoquelle: Alfred Raths, hallertau.info
Presseberichte: Hallertau.info


