- Zugriffe: 10061
Spendenübergabe mit Spanferkelessen
Am 15.08.2018 konnten wir gleich drei Spenden in Empfang nehmen.
Die Firma Wacker Neuson Produktion übergab unserem Vorstand Christian Wolff und unserem Kassier Manfred Braune eine Spende von 800€. Die Überbringer Schwarzmeier Elvis und Strasser Wolfgang nahmen sich Zeit um das Geld persönlich zu überbringen. Das Geld wird in nächster Zeit für die Beschaffung von Tagesdienstjacken, als Zuschuss für unsere Mitglieder, verwendet.
Eine weitere Spende konnten wir von der Firma Concept entgegennehmen. H. Wolf Adam mit Ehefrau überbrachten eine Spende von 500€. Von der Firma ENACO Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH, ebenfalls ortsansässig, konnten wir 400€ in Empfang nehmen. Diese beiden Spenden von insgesamt 900€ werden ebenfalls zweckgebunden eingesetzt und davon ein leistungsstarker Beamer für den Schulungsraum beschafft.
Wir nutzten diese Übergabe gleich, um ein Spanferkel zu grillen und die Überbringer der Spenden dort einzuladen. Das Spanferkel war eine Spende von Jürgen Lehner, dem ersten Kommandanten, der das WM-Tippspiel das intern in der Feuerwehr gespielt wurde gewonnen hat und den Gewinnbetrag gleich hierfür spendete.
Die Getränke und die Salate wurden von einer Spende bezahlt, die wir bei einem Unwettereinsatz bekamen. Damit war also der Tag perfekt um ihn mit einem gemeinsamen Abend bei hochsommerlichen Temperaturen ausklingen zu lassen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Spender!
- Zugriffe: 4552
Vatertagsfeier 2018
zur alljährlichen Vatertagsfeier kamen auch heuer wieder einige unserer Kameraden & Mitglieder zusammen.
Wie jedes Jahr, wurde eine gemeinsame Fahrradtour unternommen bei der in diesem Jahr mehr als 20 Männer, Frauen und Kinder teilnahmen. Die Tour ging nach Niederstimm zum Gasthof Kumpf um bei einem alten Bekannten den "Ratz" kurz einzukehren. Weiter fuhren wir dann über Ebenhausen Werk zurück um dort dann noch eine Rast bei der Augustiner-Stubn einzulegen bevor es wieder zurück zu unserem Feuerwehrhaus ging.
Dort wurde dann gemeinsam eine riesige Portion Spare Rips als Abendessen eingenommen, anschließend haben wir den Tag mit einem gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen.
#
- Zugriffe: 7843
Jetzt! Der Jahresbericht zum Download (ca. 2,2 MB)
Am Samstag, den 27.01.2018, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2017 statt. Ein Höhepunkt der Versammlung war die turnusmässige Wahl der Vorstandschaft. Hierzu ein Kurzbericht:
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
- 355 Mitglieder, Tendenz steigend
- Aktives Vereinsleben mit vielerlei Veranstaltungen sowie Beteiligungen an gemeindlichen Zusammenkünften
- Solider Kassenstand mit vorbildlicher Kassenführung
- Organisation "Reichertshofener Weinfest" am 13.10.2018 im Schloßhof
- Abstimmung über die Durchführung der 150-Jahrfeier in 2022: Mehrheit stimmte für ein 3-tägiges Fest mit Festzeltbetrieb und einem Kabarett-Abend
Auszug aus dem Bericht des Kommandanten:
- 147 Einsätze mit 1.284 geleisteten Einsatzstunden (Vergleich zu 2016: 160 Einsätze mit 2.182 Stunden)
- 53 aktive Frauen (3) und Männer (50)
- 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (5 Mädchen und 10 Jungen)
- 43 Allgemeine Übungen
- 11 Übungen zur Leistungsprüfung
- 1.308 Stunden Aus- und Fortbildung (Übungen, Lehrgänge etc.)
- 884 Stunden haben die Gerätewarte geleistet (Schlauchpflege, Atemschutz, Geräteprüfungen etc.)
- 336 Stunden für Verwaltungstätigkeiten (Unterstützung Verwaltung, Brandschutzbegehungen, Brandschutzkonzepte etc.)
- Schwerpunkt in 2017 war die Ausbildung der Dienstleistenden an der neuen Drehleiter
Wahl der Vorstandschaft:
Der Vorstand, dessen Stellvertreter, der Kassenwart sowie die Schriftführerin wurden in ihren Ämtern mit großer Mehrheit bestätigt. Es gab keine Gegenkandidaten. Lediglich bei den drei Vertretern der Feuerwehrdienstleistenden gab es Veränderungen. Gewählt wurden:
- Vorstand Christian Wolff
- Stellvertretender Vorstand Jens Ulrich
- Kassenwart Manfred Braune
- Schriftführerin Petra Bichler
- Vertreter der Feuerwehrdienstleistenden: Thomas Pfaffel, Florian Finkenzeller, Stefan Donaubauer jun.
Ehrungen und Ernennungen
- 10 Jahre aktiver Dienst: Florian Finkenzeller, Arno Jung, Thomas Pfaffel
- 20 Jahre aktiver Dienst: Swen Schäfer
- 25 Jahre aktiver Dienst: Jürgen Lehner
- 40 Jahre aktiver Dienst: Franz Thaller
- Ernennung zum Löschmeister: Stefan Nitschke
- Ernennung zum Oberlöschmeister: Michael Thaller

Die gewählte Vorstandschaft: v.l.n.r. Bürgermeister Michael Franken, Christian Wolff, Florian Finkenzeller, Jens Ulrich, Petra Bichler, Stefan Donaubauer, Thomas Pfaffel, Manfred Braune, stellv. Kommandant Michael Thaller und Kommandant Jürgen Lehner.

Ehrungen und Ernennungen: v.l.n.r. Bürgermeister Michael Franken, Kommandant Jürgen Lehner, Stefan Nitschke, Florian Finkenzeller, Franz Thaller, Thomas Pfaffel, Arno Jung, Swen Schäfer, stellv. Kommandant Michael Thaller
Presselinks: www.hallertau.info
TN
- Zugriffe: 7172
Kesselfleischessen 2018
Trotz der vielen Einsätze wegen des Sturms fand unser alljährliches Kesselfleischessen statt. Für Groß und Klein wird da immer in einem großen Kessel das Fleisch zubereitet um es dann gemeinsam zu essen. Zudem wurde auch heuer wieder Pressack zubereitet, der am Mittwoch in geselliger Runde verspeist wird.
Ein großer Dank geht an die fleißigen Köche die während der Einsätze auf das Essen aufgepasst haben!
JL

