- Zugriffe: 6503
Viel geboten war am Sonntag, den 19.05.2019, beim Florianstag der Feuerwehr Reichertshofen; bei bestem Frühlingswetter konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die örtliche Feuerwehr bekommen.
Über ein breites Angebot an Attraktionen konnten sich die Besucher des Festes freuen. Führungen durch das Gerätehaus, Ausstellung der Einsatzfahrzeuge und Einblicke in den Feuerwehralltag, all das war geboten. Die Jugendfeuerwehr betreute verschiedene Wasserspiele und informierte an einem eigenen Stand über ihr Hobby. Besonders mutige Besucher konnten beim Bierkastenstapeln ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der Reichertshofener Feuerwehr waren viele andere Aussteller vor Ort. So stellte auch die BRK Bereitschaft Reichertshofen ihren Tätigkeitsbereich vor. Das THW Pfaffenhofen war ebenfalls vertreten und präsentierte die Börger Schmutzwasserpumpe 25.000, welche eine Pumpenleistung von 25.000 Liter pro Minute hat. Als besonderes Highlight war auch die Airbus Werkfeuerwehr mit einem Flugfeldlöschfahrzeug , welches zur Bekämpfung von Flugzeugbränden eingesetzt wird, vor Ort. Auch die Firma Fasold war mit zwei Ausstellungsfahrzeugen vertreten.
Die Feuerwehr Reichertshofen bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern!
MB
- Zugriffe: 6271
Am Samstag, den 02.02.2019, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichertshofen für das Vereins- und Einsatzjahr 2018 statt. Hierzu ein Kurzbericht:
Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden:
- 363 Mitglieder, Tendenz steigend
- Aktives Vereinsleben mit vielerlei Veranstaltungen sowie Beteiligungen an gemeindlichen Zusammenkünften
- Solider Kassenstand mit vorbildlicher Kassenführung
- "Reichertshofener Weinfest" war ein sehr großer Erfolg --> Weinfest 2019 am 21.09.2019
- Mehrheitlicher Beschluss über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 8 auf 15 Euro
Auszug aus dem Bericht des Kommandanten:
- 140 Einsätze mit 1.301 geleisteten Einsatzstunden (Vergleich zu 2017: 147 Einsätze mit 1.284 Stunden)
- 56 aktive Frauen (5) und Männer (51)
- 11 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (3 Mädchen und 8 Jungen)
- 50 Allgemeine Übungen
- 5 Übungen zur Leistungsprüfung
- 1.356 Stunden Aus- und Fortbildung (Übungen, Lehrgänge etc.)
- 762 Stunden haben die Gerätewarte geleistet (Schlauchpflege, Atemschutz, Geräteprüfungen etc.)
- 180 Stunden für Verwaltungstätigkeiten (Unterstützung Verwaltung, Brandschutzbegehungen, Brandschutzkonzepte etc.
Ehrungen und Ernennungen
- 10 Jahre aktiver Dienst: Dirk Vögeli
- 20 Jahre aktiver Dienst: Markus Rami, Marco Ritzl
- 25 Jahre aktiver Dienst: Josef Ottinger
- 40 Jahre aktiver Dienst: Helmut Hoffmann
- Maximilian Becker übernimmt von Dirk Vögeli die Leitung der Jugendfeuerwehr

Foto: Verena Vogl / Ehrung für langjährige aktive Mitgliedschaft: v.l.n.r. Kommandant Jürgen Lehner, 2. Vorsitzender Jens Ulrich, Bürgermeister Michael Franken, Markus Rami, Marco Ritzl, Helmut Hoffmann, Dirk Vögeli, stellvertretender Kommandant Michael Thaller, 1. Vorsitzender Christian Wolff

Foto: Verena Vogl / Verabschiedung des scheidenden Jungendwartes: v.l.n.r. Kommandant Jürgen Lehner, Dirk Vögeli, stellvertretender Kommandant Michael Thaller
Presselinks: www.donaukurier.de
TN
- Zugriffe: 9625
Wir wollen Danke sagen

Nun ist unser erstes Weinfest eine Woche her und wir sind immer noch überwältigt.
Überwältigt von der Anzahl der Besucher die wir begrüßen durften, von der wahnsinnig guten Stimmung an dem Abend, von den größtenteils überragenden und positiven Rückmeldungen und auch ein wenig geschafft, da es wirklich sehr viel Arbeit und Fleiß gekostet hat dieses Fest auf die Beine zu stellen. Ihr habt uns für das alles entlohnt und aus dem Fest eine richtige Party gemacht.
Hierfür wollen wir uns recht herzlich bedanken, ihr wart super Gäste!


