- Zugriffe: 11196
Brauchtumspflege auch in Reichertshofen: viele Vereine sowie einzelne Bürgerinnen und Bürger Reichertshofens, beteiligten sich am heutigen 1. Mai beim Aufstellen des Maibaums am Oberen Markt. Das Wetter spielte mit. Trotz bewölkten Himmels fanden sich viele Zuschauer ein. Nach gut zwei Stunden wurde unter tosendem Applaus der 26 Meter hohe Baum in seine Verankerung geschoben. In ausgelassener Stimmung wurde anschließend in den Mai gefeiert.
Bei den Vorbereitungen wurde die Maibaumgesellschaft, unter der Leitung von Ulrich Gassler, vom BRK Reichertshofen (Verpflegung), der Reichertshofener Feuerwehr (Absicherung, Schilder anbringen), dem Krieger- und Soldatenverein, den Reichertshofener Musikanten sowie von dem TSV Reichertshofen (Getränke) unterstützt.
{gallery}/medien/verein/Maibaum_2017{/gallery}
TN
- Zugriffe: 9199
Am 19.März 2017 verstarb unser Ehrenmitglied und Ehrenkommandant Alfred Weber Alfred Weber ist am 15. Oktober 1943 im Alter von 16 Jahren in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshofen eingetreten. Nach 19 Jahren bei der Feuerwehr Reichertshofen, unterbrochen durch seinen Kriegsdienst und der anschließenden Kriegsgefangenschaft, wurde er 1962 zum 1. Kommandanten gewählt. Dieses Amt übte er 20 Jahre aus. Nach dem zweiten Weltkrieg haben wir bei der Feuerwehr keinen Kommandanten mehr gehabt, der so lange im Amt war. Er stellte zu dieser Zeit eine Institution bei uns in der Wehr dar. Auch war es der Kommandant Weber der die Weichen für eine neue Zeitepoche in der Feuerwehr Reichertshofen gestellt hat. Dies zeigte sich unter anderem dadurch, dass er verantwortlich für den Neubau des Gerätehauses in der Gartenstraße war. Darüber hinaus wurden in seiner Amtszeit drei neue Fahrzeuge, ein VLF (TS2/5), ein TLF 16/24 und ein LF8/TS beschafft. Weiter wurden ein Gründungsfest und eine Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr in seiner Schaffenszeit gefeiert. Auch wurden die einzigen zwei ersten Plätze 1978 und 1982, bei Jugendfeuerwehr Wettbewerben für die Feuerwehr Reichertshofen unter seiner Kommandantur und seinem Training erreicht. 1981 wurde ihm das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen vom Staatsministerium des Innern überreicht. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als 1. Kommandant wurde er am 20.12.1983 zum Ehrenkommandanten und am 22.01.2000 zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reichertshofen ernannt. Alfred war über 40 Jahre Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Deshalb wurde ihm am 19.11.1983 das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit in Gold vom Land Bayern verliehen. Weiter war er während seiner aktiven Zeit auch 13 Jahre als Kreisbrandinspektor für den Landkreis Pfaffenhofen tätig. Bei all der Trauer sollten wir aber auch dankbar sein, für das was uns Alfred in den Jahren unseres gemeinsamen Lebensweges als Kamerad, Kommandant, als Kreisbrandinspektor aber vor allem als liebenswerter Mensch und Freund gegeben hat. Was uns bleibt sind die Erinnerungen an einen großartigen und wertvollen Menschen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen |
Weitere Berichterstattungen über folgende Presselinks: www.hallertau.info (22.03.17); www.donaukurier.de (21.03.17)
- Zugriffe: 6491
An der alljährlichen landkreisweiten Aktion zur sauberen Landschaft "Ramadama", am Samstag den 11.03.17, beteiligte sich auch heuer wieder die Reichertshofener Feuerwehr. Rund 250 freiwillge Helferinnen und Helfer sammelten im gesamten Marktgebiet Reichertshofen Müll und Unrat.


Pressebericht: www.hallertau.info
- Zugriffe: 7364
Schon gewusst? Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts.
Unterstütze die Arbeit der Reichertshofener Feuerwehr - Mach mit!
Weiterführende Links: Staatsministerium Bayern; wikipedia


