- Zugriffe: 17608
Richard Pfaffel geehrt mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.
Landrat ehrt Feuerwehrmänner aus dem nördlichen Landkreis
04.11.2013: Im Auftrag des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann zeichneten Landrat Martin Wolf und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck kürzlich 48 langjährige Feuerwehrleute aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen aus. Geehrt wurden Floriansjünger, die der Feuerwehr seit 40 beziehungsweise 25 Jahren angehören. Eine besondere Auszeichnung erhielt Richard Pfaffel aus Reichertshofen mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Bereits 1971 ist er in die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen eingetreten. Er war dort u.a. 13 Jahre Kommandant, bevor er 1985 mit dem Eintritt in die Werkfeuerwehr der damaligen MBB in Manching sein Hobby zum Beruf machte. Hier hat er sich zum Brandinspektor weitergebildet. Seit 2006 leitet er die Werkfeuerwehr. Landrat Martin Wolf betonte in seiner Laudatio, dass Richard Pfaffel in all seinen bisherigen Funktionen der Feuerwehrlaufbahn stets mit vollem Engagement zum Wohle der Bürger im Markt Reichertshofen wie auch im Landkreis Pfaffenhofen gewirkt habe. Der Landrat dankte allen Geehrten für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihre herausragenden Leistungen, die einzelnen Betroffenen, aber auch der Gemeinschaft zu Gute gekommen sind. „Die Feuerwehren sind ein kostbarer Schatz in unserer Gesellschaft." ...

Quelle: www.landkreis-pfaffenhofen.de
Informatives
TN
- Zugriffe: 16212
- Zugriffe: 18170


- Chemikalienschutzanzug (Quelle: www.de.wikipedia.org)
- Bericht Donaukurier (Quelle: www.donaukurier.de)
- Zugriffe: 7781
Am Samstag, den 05. Oktober 2013 fand die gemeinsame Truppmannausbildung (Teil 1) der Feuerwehren Baar und Reichertshofen in der Abnahme durch den Vertreter der Kreisbrandinspektion, Herrn Kreisbrandmeister Christian Nitschke, und Herrn Josef Ottinger ihren Abschluss. Beide Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und attestierten den Lehrgangsteilnehmern hervorragende Leistungen.
Ohne Fleiß kein Preis - daher hatten sich die jungen Feuerwehrfrauen und -männer in vielen Stunden, darunter auch etlichen samstäglichen Ganztageseinheiten, auf die Prüfung vorbereitet. Die Ausbilder wurden aus den Reihen der Führungskräfte der beiden Feuerwehren gestellt. Die Ausbildungsinhalte wurden in theoretischen Unterrichten sowie auch interessanten praktischen Übungseinheiten vermittelt. Für das große Engagement und die für das Allgemeinwohl geopferte Freizeit galt der Dank der Kommandanten allen Ausbildern und natürlich in erster Linie den Teilnehmern. Diese Grundausbildung für den Feuerwehrdienst ist in Kombination mit dem zweiten Teil der Truppmannausbildung Voraussetzung für alle weiteren Lehrgänge und somit der erste Schritt für den weiteren Werdegang in der Freiwilligen Feuerwehr.

Quelle: Feuerwehr Baar

