- Zugriffe: 8856
Für die diesjährige Weihnachtsfeier ließen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Reichertshofen ein "bairisches Schmanker`l" einfallen. Unter der Leitung von Petra (stellv. Vorstand) und Paul (Vorstand) studierten sie den "Brandner Kasper und des ewige Leb`n" ein. Mit der 20-minütigen Inszenierung begeisterten sie alle Anwesenden.
Mit einem tobenden Applaus bedankte sich das "Publikum" für das sehr gut gelungene Laienschauspiel.

Eine Jugendgruppe bei der das Miteinander an erster Stelle steht.
TN
- Zugriffe: 9123
Zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Reichertshofen nahmen am Leistungsmarsch der Jundendfeuerwehren im Landkreis Pfaffenhofen / Ilm, in Geisenhausen teil. Hierbei belegten die Jugendlichen die hervorragenden Plätze 8 und 11.
Im Leistungsmarsch mussten die 17 teilnehmenden Mannschaften jeweils zehn Stationen mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen bewältigen.
Für alle Beteiligten war dies ein sehr spannender Tag.
TN
- Zugriffe: 8776
Am Samstag, den 2. März 2013 fuhr unsere Feuerwehrjugend zum Rodeln nach Reit im Winkl. Dort angekommen ging es auf der Pritsche eines Unimogs vom Tal hinauf zur Hindenburghütte um dann anschließend auf Schlitten die rund 4km lange Naturrodelbahn wieder zurück ins Tal zurückzulegen.


Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich unsere acht Jugendlichen und die drei Betreuer in der Hütte stärken und sich von den Anstrengungen erholen.

Auf den Heimfahrt wurde dann noch gemeinsam bei McDonalds eingekehrt.
- Zugriffe: 8998
Vom 02.11. bis 04.11.2012 veranstaltete die Jungendfeuerwehr Reichertshofen ihr alljährliches Berufsfeuerwehrwochenende im Gerätehaus Reichertshofen. Am Freitag gegen 16:00 Uhr bezogen die Jugendlichen Ihre Wache im Feuerwehrhaus und schlüpften in die aktive Rolle mit allen Vielfältigkeiten.
Die Mädchen und Jungen hatten in dieser Zeit einiges an Einsatzlagen und allgemeinen Aufgaben zu bewältigen. Neben den alltäglichen Aufgaben wurde auch die Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr München besucht.
- Arbeiten in der Atemschutzwerkstatt

- Besetzung der Einsatzzentrale inkl. der Steuerung von verschiedenen Übungseinsätzen.

- Löscharbeiten...

- Hier ist die Jugend bei der Erkundung einer Brandmeldung mittels Feuerwehrlaufkarte.

- Bei der Brandbekämpfung.

- Zu Besuch im Feuerwehrmuseum in der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr München.

- Ausbildung an tragbaren Feuerlöschgeräten.

- Hier werden die Schläuche nach den Einsätzen gewaschen, geprüft und getrocknet.

- Instandsetzungsarbeiten

- Ein stärkendes Abendessen mit Schnitzel und Pommes.

- Gemeinsames Frühstück.
Dieses Wochenende hat den Zusammenhalt in der Jugenfeuerwehr gestärkt und u.a. soziale Werte vermittelt.
Der Spass stand dabei ganz klar im Vordergrund!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Betreuern und Helfern.
Die Jugendwarte

