Einsatzberichte 2013 |
November |
| Nr. 157 | | Mittelbrand Marktmühle
| | Nachsicht, Brand in Sägewerk | 12490 | |
| | Alarmierungszeit 09.11.2013 um 09:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Geplante Nachsicht beim Brand in einem Sägewerk. Mittels Wärmebildkamera wurde das Brandobjekt auf Glutnester kontrolliert. TN Details ansehen |
| Nr. 156 | | Mittelbrand Marktmühle
| | Brand in Sägewerk | 13521 | |
| | Alarmierungszeit 09.11.2013 um 05:39 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 09.11.2013 wurde der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen zu einem Brand in das Sägewerk Reichertshofen alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache stand das Maschinenhaus der Rundholzbearbeitung im Vollbrand. Unter der Vornahme von zwei C-Rohren konnten die eingesetzten Atemschutztrupps den Brand ablöschen. Es waren keine Personen und weitere Gebäude gefährdet. Im Laufe des Tages werden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Zur Klärung der Brandursache haben Brandfahnder der Polizei die Ermittlungen aufgenommen. TN Details ansehen |
Oktober |
| Nr. 155 | | Absturzgefährdete Teile (lose Dachteile, usw.) B300, Höhe Reichertshofen
| | Ast droht auf Fahrbahn zu fallen | 12388 | |
| | Alarmierungszeit 30.10.2013 um 08:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Langenbruck wurde die Drehleiter von Reichertshofen auf die B300, Höhe Reichertshofen nachalarmiert. Dort drohte ein Ast auf die Bundesstraße zu fallen. Der Ast wurde unter Einsatz der Drehleiter und einer Elektrokettensäge entfernt. TN Details ansehen |
| Nr. 154 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Münchner Strasse
| | VU, zwei beteiligte Fahrzeuge | 12551 | |
| | Alarmierungszeit 20.10.2013 um 21:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Abend auf der Münchner Straße, wobei zwei Fahrzeuge zusammenstießen. Eine Fahrzeuglenkerin wurde mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des zweiten Fahrzeuges blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr erstellte eine Verkehrsabsicherung, leuchtete die Unfallstelle aus und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. TN Details ansehen |
| Nr. 153 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12407 | |
| | Alarmierungszeit 15.10.2013 um 17:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) Details ansehen |
| Nr. 152 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13 - Abfahrt Starkertshofen
| | Verkehrsunfall auf der B13 | 92 | |
| | Alarmierungszeit 14.10.2013 um 11:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr Details ansehen |
| Nr. 151 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Thannbergstraße
| | Anhänger unter Brücke verkeilt | 13045 | |
| | Alarmierungszeit 09.10.2013 um 18:36 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Ein Fahrzeuglenker, der mit seinem Pkw und einem Anhänger mit Kofferaufbau die Bahnunterführung von Reichertshofen in Richtung Baar passieren wollte, schätzte die bauliche Höhe seines Gespanns falsch ein, so dass sich der Anhänger in der Unterführung verkeilte. Mittels einer Seilwinde wurde der Anhänger unter der Brücke herausgezogen. Während der Bergungsarbeiten war die Verbindungsstraße Reichertshofen - Baar gesperrt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden an Fahrzeug, Anhänger und der Brückenkonstruktion ist seitens der Feuerwehr nicht bezifferbar. TN Details ansehen |
| Nr. 150 | | Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank BAB 9, Fahrtrichtung München
| | Auslaufender Dieseltreibstoff | 12685 | |
| | Alarmierungszeit 08.10.2013 um 16:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Polizei Einsatzbericht Zur Unterstützung der Kollegen aus Langenbruck wurde die Reichertshofener Feuerwehr auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München alarmiert. Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen (2 PKW und 2 LKW) wurde bei einem LKW der Kraftstofftank aufgerissen, wodurch einige Liter Diesel ausliefen. Der ca. 400 Liter umfassende Inhalt des Tankes wurde umgepumpt und das ausgelaufene Diesel mittels Ölbinder gebunden. Ein nahegelegener Entwässerungsschacht wurde abgedichtet um ein weiteres Einfließen des Kraftstoffes zu verhindern. Da bereits eine unbekannte Menge an Diesel in die Entwässerung eingeflossen war, wurde am nahegelegenen Auffangbecken der Autobahnentwässerung eine Ölsperre eingebracht. Durch eine Spezialfirma wurde die Fahrbahn gereinigt. Bei dem Unfall wurde keine Person verletzt. Während der Aufräumarbeiten waren Vertreter der Autobahnmeisterei sowie dem Wasserwirtschaftsamt vor Ort. TN Details ansehen |
| Nr. 149 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12362 | |
| | Alarmierungszeit 02.10.2013 um 10:54 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First- Responder) Details ansehen |
September |
| Nr. 148 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung München
| | PKW- Brand | 12421 | |
| | Alarmierungszeit 26.09.2013 um 16:47 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Zu einem Fahrzeugbrand wurden heute Nachmittag die Feuerwehren Langenbruck und Reichertshofen auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München alarmiert. Das auf dem Standstreifen liegen gebliebene Fahrzeug rauchte aufgrund technischen Defekts aus dem Motorraum. Mit einer Schnellangriffseinrichtung wurde der Motorraum abgekühlt. TN Details ansehen |
| Nr. 147 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Münchner Straße
| | Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen | 12998 | |
| | Alarmierungszeit 21.09.2013 um 14:56 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Heute Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in einem Kurvenbereich der Münchner Straße in Reichertshofen. Die beiden verletzten Fahrzeuglenker wurden bis zum Eintreffen des BRK Rettungsdienstes von Feuerwehrsanitätern medizinisch erstversorgt und betreut. Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Hauptstraße gesperrt. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. TN Details ansehen |
| Nr. 146 | | Sonstige Hilfeleistungen Sandrardstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12319 | |
| | Alarmierungszeit 21.09.2013 um 11:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Parallel zum Rettungsdienst wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug zu einem First Responder- Einsatz "gestürtzte Person" alarmiert. Bis zum Eintreffen der Kollegen des BRK wurde die verletzte Person medizinisch erstversorgt. Die Person wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. TN Details ansehen |
| Nr. 145 | | Sonstige Hilfeleistungen Schloßgasse
| | Wasser im Erdgeschoß | 12445 | |
| | Alarmierungszeit 18.09.2013 um 20:05 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Im Haus der Pfarrgemeinde trat Wasser in das Erdgeschoß ein. Die Ursache war schnell gefunden und konnte durch das Einhängen einzelner Dachziegel behoben werden. Die Wasserpfützen im Erdgeschoß wurden mittels Wassersauger aufgesaugt. TN Details ansehen |
| Nr. 144 | | Kleinbrand Ebenhausen, Eschenstraße
| | Brand elektr. Rollator | 12633 | |
| | Alarmierungszeit 13.09.2013 um 16:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Ein in einer Garage abgestellter elektrischer Rollator geriet in der Gemeinde Ebenhausen in Brand. Geistesgegenwärtig konnten die Bewohner des angrenzenden Hauses das Gefährt aus der Garage schieben und den Brand löschen. Durch das umsichtige Handeln konnte größerer Schaden abgewendet werden. Die alarmierten Feuerwehren aus Ebenhausen und Reichertshofen mussten nicht mehr eingreifen. TN Details ansehen |
| Nr. 143 | | Mittelbrand Baar, Kirchstraße
| | Brand eines Spänesilos | 13120 | |
| | Alarmierungszeit 09.09.2013 um 11:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ FF Ebenhausen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ THW Pfaffenhofen Einsatzbericht Heute Mittag wurden die Feuerwehren Baar, Ebenhausen und Reichertshofen zu einem Silobrand in die Gemeinde Baar alarmiert. Nach erster Lageerkundung wurde eine starke Rauchentwicklung, in einem mit Holzspänen gefüllten Silo, festgestellt. Die Glutnester wurden mit Hilfe von Wasser- Schaumgesmisch von der Baarer Feuerwehr abgelöscht. Ein Erkundungstrupp der Feuerwehr Reichertshofen kontrollierte die angrenzenden Gebäude mittels Wärmebildkamera auf Brand- bzw. Wärmequellen, ohne weitere Auffälligkeiten. Das Silo wurde von den Kameraden aus Baar und Ebenhausen teilweise entleert um restliche Glutnester ablöschen zu können. Zur Brandursache sowie der Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. TN Details ansehen |
| Nr. 142 | | Kleinbrand B 13, Höhe Reichertshofen
| | Brand von Buschwerk | 12713 | |
| | Alarmierungszeit 07.09.2013 um 16:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein besorgter PKW-Fahrer, der am Nachmittag die B 13 befuhr, bemerkte in Höhe der Unterführung Waldinger Straße starken Brandrauch und alarmierte die Reichertshofener Feuerwehr. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Landwirt Kartoffelsträucher verbrannte. Da das Feuer beaufsichtigt wurde und keine Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung bestand, rückte die Feuerwehr ohne Eingreifen wieder ein. JU Details ansehen |
| Nr. 141 | | Mittelbrand Ebenhausen-Werk
| | Zimmerbrand | 13063 | |
| | Alarmierungszeit 01.09.2013 um 20:41 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 Einsatzbericht Zu einem Zimmerbrand wurden die Feuerwehren Ebenhausen und Reichertshofen am späten Sonntagabend alarmiert. Wie sich vor Ort ergab, war die Küche einer Wohneinheit eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Während die Feuerwehr Ebenhausen zur Brandbekämpfung unter Atemschutz in das Gebäude vorging, stellte die Feuerwehr Reichertshofen einen Rettungstrupp. Das Feuer konnte durch das schnelle Eingreifen bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. JU Details ansehen |
August |
| Nr. 140 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW- Brand | 12300 | |
| | Alarmierungszeit 31.08.2013 um 09:43 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren Reichertshofen und Langenbruck wurden zu einem PKW- Brand auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Auf dem in der Einsatzmeldung beschriebenen Autobahnabschnitt konnte kein PKW- Brand festegestellt werden. Nach Rücksprache mit der Integrierten Leitstelle Ingolstadt wurde der Einsatz abgebrochen. TN Details ansehen |
| Nr. 139 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt | 13104 | |
| | Alarmierungszeit 30.08.2013 um 06:24 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Langenbruck und Reichertshofen auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Die Lageerkundung ergab, dass ein PKW verunfallt und die beiden Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Eine Person musste mittels hydraulischer Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war eine Fahrspur gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 138 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Fahrtrichtung München KM 471
| | Unfall mit mehreren LKW, Person eingeklemmt | 13354 | |
| | Alarmierungszeit 19.08.2013 um 11:11 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 2 +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 4 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ THW Pfaffenhofen Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München, Höhe Ausfahrt Langenbruck, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Lastkraftwagen (LKW) und einem Personenkraftwagen (PKW). Hierbei fuhr ein LKW auf einen vorausfahrenden LKW auf. Der Fahrer des aufgefahrenen Fahrzeuges musste mittels Spineboard aus seinem Führerhaus gehoben werden. Mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung wurde er in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden anderen Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Für den Zeitraum der Rettungs- und Aufräumarbeiten wurde die Abfahrt Langenbruck und ein Fahrstreifen gesperrt. Die verunglückten Fahrzeuge mussten von einem Bergeunternehmen abgeschleppt werden. TN Details ansehen |