Einsatzberichte 2014 |
Mai |
| Nr. 42 | | Kleinbrand A9 Richtung Nürnberg
| | PKW Brand auf der A9 Richtung Nürnberg | 12147 | |
| | Alarmierungszeit 21.05.2014 um 08:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die FF wurde zu einen PKW Brand auf der A9 Richtung Nürnberg zusammen mit der FF Langenbruck gerufen. Der PKW fing aus ungeklärter Ursache im voderen Teil Feuer und wurde gelöscht. Eine Verkehrsabsicherung wurde erstellt. Details ansehen |
| Nr. 41 | | Kleinbrand Reichertshofen, Stockau
| | KLeinbrand im 3. OG der Mühle, Stockau | 12287 | |
| | Alarmierungszeit 19.05.2014 um 16:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ THW Pfaffenhofen Einsatzbericht Es brannte eine Rohrleitung, die vom Erdgeschoss bis ins fünfte Obergeschoss führte. Verursacht wurde der Brand durch Brennschneidarbeiten im dritten Obergeschoss der stillgelegten Mühle in der Stockau beim Renovieren! In dem Rohr waren Ablagerung von Staub und sonstigen Unrat die in Brand geraten sind. Die Brandstelle war gut erkennbar, da die Farbe der Leitung schon abplatzte. Im vierten Obergeschoss wurde die Rohrleitung mittels Motortrennschleifer unter Atemschutz geöffnet und die gesamte Rohrleitung mit Schaum geflutet! Mit der Wärmebildkamera wurde die Rohrleitung in allen geschossen auf Wärmenester untersucht. Details ansehen |
| Nr. 40 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Paarstraße
| | Person in Wohnung | 12401 | |
| | Alarmierungszeit 14.05.2014 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Reichertshofen in die Paarstraße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nachdem die Wohnungstüre geöffnet wurde und der Zugang für den Notarzt möglich war, konnte eine leblose Person aufgefunden werden, für die jedoch jede Hilfe zu spät kam. TN Details ansehen |
| Nr. 39 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Bundesstraße 300, Höhe Freinhausen
| | VU, eine Person eingeklemmt | 12744 | |
| | Alarmierungszeit 07.05.2014 um 11:21 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Heute Mittag touchierte ein LKW bei der Auffahrt auf die Bundesstraße 300, Höhe Freinhausen, einen vorbeifahrenden PKW. Der PKW kam dadurch von der Fahrbahn ab und blieb in einem Gebüsch am Fahrbahnrand liegen. Der PKW-Lenker wurde in seinem PKW eingeschlossen und musste von den Feuerwehren aus Pörnbach und Reichertshofen mittels hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Mit dem Rettungswagen kam die verletzte Person in ein Krankenhaus. Der LKW-Lenker blieb unverletzt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Bundesstraße teilweise gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 38 | | Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank Reichertshofen, Wackerstraße
| | Auslaufendes Benzin aus Fahrzeugtank | 11697 | |
| | Alarmierungszeit 05.05.2014 um 19:33 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aus einem leckgeschlagenen Fahrzeugtank lief Benzin-Treibstoff auf die Fahrbahn in der Wackerstraße. Dieser wurde mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. TN Details ansehen |
| Nr. 37 | | Verschließen v. Raum o. Wohnung b. akuter Gefahr Manching
| | Wohnungsöffnung | 12009 | |
| | Alarmierungszeit 05.05.2014 um 18:01 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung der Kollegen aus Manching wurde die Reichertshofener Drehleiter nach Manching zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Bei der Einsatzübernahme wurde die Feuerwehr Reichertshofen abbestellt. TN Details ansehen |
| Nr. 36 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Marktstraße
| | Verkehrsabsicherung Kommunion | 11832 | |
| | Alarmierungszeit 04.05.2014 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen der Kommunion, Kirche St. Magaretha. TN Details ansehen |
| Nr. 35 | | Kleinbrand Reichertshofen, Neuburger Straße
| | Kaminbrand | 12115 | |
| | Alarmierungszeit 02.05.2014 um 23:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 Einsatzbericht Der Reichertshofener Löschzug wurde Freitag Nacht zu einem Kaminbrand in die Neuburger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer bereits erloschen war. Die Bewohner der Doppelhaushälfte konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand.ÂÂÂ Durch die Feuerwehr wurde das Rauchgasrohr mittels einem Kaminkehrwerkzeug gekehrt, sodass die glühenden Feststoffe aus dem Rohr entfernt werden konnten. Im Anschluß wurde routinemäßig der Kamin mit der Wärmebildkamera auf Wärmequellen kontrolliert. Neben der Feuerwehr waren das Rote Kreuz und eine Polizeistreife im Einsatz. TN Details ansehen |
| Nr. 34 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Oberer Markt
| | Unterstützung Maibaumgesellschaft | 12048 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2014 um 11:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung der Maibaumgesellschaft Reichertshofen beim Aufbau des Maibaumes. Details ansehen |
April |
| Nr. 33 | | Kleinbrand Bundesautobahn 9, Fahrtrichtung München
| | PKW-Brand | 12208 | |
| | Alarmierungszeit 23.04.2014 um 05:53 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ FF Manching +++ Polizei Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München geriet in den Morgenstunden ein PKW der Marke "Mini" in Brand. Mittels einer Schnellangriffseinrichtung konnte der Brand im Bereich des Motorraumes rasch abgelöscht werden. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war die rechte Fahrspur gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 32 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, Bundesstraße 300
| | Verkehrsunfall, mehrere verletzte Personen | 12292 | |
| | Alarmierungszeit 20.04.2014 um 02:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Ein PKW mit fünf Insassen kam auf der Bundesstraße 300, Abzweigung Bundesstraße 13 ins Schleudern und prallte mehrmals gegen die Leitplanke. Hierbei wurden drei Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Reichertshofen unterstützte den BRK-Rettungsdienst bei der medizinischen Erstversorgung sowie der Betreuung, leuchtete die Unfallstelle aus und erstellte eine Verkehrsabsicherung. Bis zur PKW-Bergung durch ein Abschleppunternehmen war die Bundesstraße gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 31 | | Mittelbrand Freinhausen
| | Feuerschein zwischen Freinhausen und Adelshausen | 12318 | |
| | Alarmierungszeit 19.04.2014 um 23:53 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 3/2 +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Zu einem vermeintlichen Feuerschein zwischen Freinhausen und Adelshausen wurden gegen Mitternacht die Feuerwehren Freinhausen, Pörnbach und Reichertshofen alarmiert. Der Feuerschein entpuppte sich als ein Osterfeuer. Für die angerückten Feuerwehren war kein Eingreifen notwendig. TN Details ansehen |
| Nr. 30 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen
| | Unterstützung Maibaumgesellschaft | 12186 | |
| | Alarmierungszeit 19.04.2014 um 15:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Die Maibaumgesellschaft Reichertshofen wurde beim Einholen des Maibaumes unterstützt. TN Details ansehen |
| Nr. 29 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Ebenhausen
| | Unterstützung Abbau Maibaum | 12075 | |
| | Alarmierungszeit 12.04.2014 um 15:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Ebenhausen mittels der Drehleiter beim Abbau des Maibaumes. TN Details ansehen |
| Nr. 28 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, Bundesstraße 13
| | Straßenverunreinigung nach Auffahrunfall | 12718 | |
| | Alarmierungszeit 09.04.2014 um 08:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 Einsatzbericht Heute Vormittag ereignete sich auf der Bundestraße 13, Höhe Ausfahrt Reichertshofen ein Auffahrunfall zwischen einem mit Maische beladenen LKW und einem Reisebus. Der Berufskraftfahrer des LKW leitete eine Vollbremsung ein wobei sich ein Teil der Ladung über den LKW auf die Fahrbahn verteilte. Durch die Vollbremsung konnte ein schlimmerer Aufprall verhindert werden. Der Bus war zum Zeitpunkt des Unfalls ohne Fahrgäste. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Die Feuerwehr Reichertshofen reinigte mittels einem C-Strahlrohr den LKW sowie die Fahrbahn. Während der Reinigungsarbeiten wurde eine Fahrbahn gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 27 | | Kleinbrand Gotteshofen
| | Zimmerbrand | 12552 | |
| | Alarmierungszeit 05.04.2014 um 16:58 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag geriet in Gotteshofen in einem Wohnhaus der in der Küchen installierte Dunstabzug in Brand. Bis zum Eintreffen des Reichertshofener Löschzuges konnte der Brand durch die Hausbewohner gelöscht werden. Die Einsatzkräfte führten eine Nachkontrolle mittels einer Wärmebildkamera durch. Von der Alarmierung bis zum Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort vergingen weniger als 5 Minuten. TN Details ansehen |
| Nr. 26 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Baar
| | Unterstützung Abbau Maibaum | 12076 | |
| | Alarmierungszeit 05.04.2014 um 09:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Baar mittels der Drehleiter beim Abbau des Maibaumes. TN Details ansehen |
| Nr. 25 | | Mittelbrand Tegernbach
| | Waldbrand | 12249 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2014 um 22:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Hohenwart +++ FF Pfaffenhofen +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektor +++ Land 3 +++ Kreisbrandrat +++ Land 1 +++ Kreisbrandmeister +++ Land 1/3 +++ THW Pfaffenhofen +++ FF Freinhausen +++ FF Tegernbach Einsatzbericht Ein Großaufgebot an Feuerwehren wurde heute Abend zu einem Waldbrand nach Tegernbach alarmiert. Ein umsichtiger Anwohner meldete über den Notruf einen Feuerschein am nahegelegenen Waldrand. Die angerückten Einsatzkräfte konnten nach längerer Erkundung ein beaufsichtigtes Lagerfeuer als Verursacher des Notrufes feststellen. Für die Einsatzkräfte war kein Eingreifen nötig. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. TN Details ansehen |
| Nr. 24 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Waldinger Straße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12478 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2014 um 19:09 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Parallel zum Einsatz 23/2014 wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug 2 der Feuerwehr Reichertshofen zu einer Wohnungsöffnung in die Waldinger Straße alarmiert. Es handelte sich um eine Unterstützung des Rettungsdienstes wobei der Zugang zu einer hilflosen Person versperrt war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch Feuerwehr-Rettungssanitätern medizinisch erstversorgt. TN Details ansehen |
| Nr. 23 | | Mittelbrand Ebenhausen-Werk, Äußere Ringstraße
| | Brand Recycling-Müll | 12183 | |
| | Alarmierungszeit 04.04.2014 um 18:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ WF GSB Ebenhausen- Werk Einsatzbericht Am späten Nachmittag geriet in einem Recycling-Betrieb in Ebenhausen-Werk ein Berg von Recycling-Schrott in Brand. Hierzu wurden die Feuerwehren aus Ebenhausen und Reichertshofen alarmiert. Bis zum Eintreffen der Wehren hat die anliegende Werkfeuerwehr GSB die Brandbekämpfung aufgenommen. Mittels Wasserwerfer und mehrerern handgeführten C-Rohrern wurde der Brand abgelöscht. Unter Zuhilfenahme eines Baggers konnte der Haufen auseinandergetragen und die Glutnester abgelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlung zur Klärung der Brandursache aufgenommen. TN Details ansehen |