Einsatzberichte 2017 |
Januar |
| Nr. 6 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | Verkehrsunfall mit LKW - Person eingeklemmt | 10780 | |
| | Alarmierungszeit 25.01.2017 um 03:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn wurden wir mit Langenbruck gerufen. Bei einem Kleinlastwagen wurde der Fahrer bei einem Auffahrunfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer konnte leider nur noch tot geborgen werden. Anschließend musste die Fahrbahn großflächig und länger für den Gutachter ausgeleuchtet werden. JL Details ansehen |
| Nr. 5 | | Brandmeldealarm Hohenwart, Klosterberg
| | Brandmeldung BMA | 9889 | |
| | Alarmierungszeit 23.01.2017 um 14:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Klosterberg Einsatzbericht Eine automatische Brandmeldeanlage (BMA) alarmierte heute Nachmittag die Einsatzkräfte in den Hohenwarter Ortsteil Klosterberg. In dem dortigen Objekt konnten kein Brand oder offenes Feuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. TN Details ansehen |
| Nr. 4 | | Großbrand Deimhausen, Hohenrieder Straße
| | Brand Stallung in Deimhausen | 10933 | |
| | Alarmierungszeit 22.01.2017 um 09:49 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt +++ FF Deimhausen Einsatzbericht Zum Stichwort "Brand Stallung groß" wurden wir heute vormittag alarmiert In Deimhausen, einem Ortsteil von Hohenwart, war eine Scheune in Brand geraten. Das Feuer konnte gemeinsam schnell und sicher abgelöscht und nebenstehende Gebäude geschützt werden. Die darin befindlichen Kartoffeln wurden mit Staplern und mit einem Frontlader ausgeräumt um die letzten Nachlöscharbeiten durchführen zu können. Details ansehen |
| Nr. 3 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Margarethenstrasse
| | Unterstützung Rettungsdienst | 10256 | |
| | Alarmierungszeit 18.01.2017 um 18:55 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht First Responder Einsatz in Reichertshofen Details ansehen |
| Nr. 2 | | Kleinbrand Reichertshofen, Münchener Str.
| | Schwelbrand | 10087 | |
| | Alarmierungszeit 16.01.2017 um 14:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Durch einen Schwelbrand in einem Industriebetrieb geriet heute Nachmittag eine Absauganlage in Brand. Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehren wurde der Schwelbrand durch eine installierte Löschanlage gelöscht. Die Einsatzkräfte führten unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durch und bauten die Filter aus. Zudem wurde ein Teil der Industriehalle belüftet. TN Details ansehen |
| Nr. 1 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Autobahn A9 Richtung Nürnberg zwischen Langenbruck und Manching
| | Verkehrsunfall mit mehreren PKW´s | 11222 | |
| | Alarmierungszeit 03.01.2017 um 11:32 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht zu einem Verkehrsunfall wurden wir heute gemeinsam mit Langenbruck alarmiert. Auf der Autobahn A9 Richtung Nürnberg zwischen Langenbruck und Manching sind laut Alarm mindestens sechs Fahrzeuge ineinander gefahren. Vor Ort gab es dann zwei Einsatzstellen, ca. 100m voneinander entfernt. Insgesamt waren dort 7 Fahrzeuge ineinander gefahren und einige Personen dabei verletzt worden. Der Rettungsdienst, der mit 3 Rettungswägen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, dem einsatzleiter und dem Hubschrauber vor Ort war, transportierte ingesamt sieben leicht verletzte in umliegende Krankhenhäuser. Wir unterstützten diese Maßnahmen, sicherten ab und nahmen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Details ansehen |
Einsatzberichte 2016 |
Dezember |
| Nr. 160 | | Brandmeldealarm Winden a. Aign, Hauptstrasse
| | Brandmeldung (BMA) | 10482 | |
| | Alarmierungszeit 31.12.2016 um 23:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldung, ausgelöst durch eine automatische Brandmeldeanlage - Essen war angebrannt, der betroffene Wohnbereich wurde belüftet, kein weiteres Eingreifen. Details ansehen |
| Nr. 159 | | Kleinbrand Hohenwart, Ostendstr.
| | Brand Gartenhütte | 10483 | |
| | Alarmierungszeit 27.12.2016 um 10:02 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Auf der Anfahrt von der Feuerwehr Hohenwart abbestellt. Die Feuerwehr Reichertshofen wurde an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt. Details ansehen |
| Nr. 158 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Ebenhausen Werk, Dieselstrasse
| | Gefahrstoffaustritt | 11583 | |
| | Alarmierungszeit 12.12.2016 um 20:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Ebenhausen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ WF Airbus +++ WF Audi +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ UG-OEL Feuerwehr +++ Lkr. Pfaffenhofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ WF GSB Ebenhausen- Werk +++ THW Ingolstadt +++ THW Pfaffenhofen +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm wurden wir gestern zusammen mit der Feuerwehr Ebenhausen alarmiert. Vor Ort stellte sich ziemlich schnell heraus, dass es sich um einen Brand an einer Maschine handelt, die mit Gefahrstoffen gefüllt war und eine starke Rauchentwicklung davon ausging. Nachdem dann alle notwendigen Organisationen alarmiert und vor Ort waren für solch ein Ereignis, konnte die Lage nach einiger Zeit unter Kontrolle gebacht werden. Wir unterstützten die Arbeiten mit einem HLF, das die Dämpfe niederschlug und unserem Anhänger "Dekon" um die Einsatzkräfte von dem Gefahrstoff zu befreien. Dank dem Guten Zusammenspiel der Rettungskräfte und dem Betreiber vor Ort, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Warnung der Bevölkerung wurde vorsichtshalber ausgelöst, solange keine Messergebnisse vorhanden waren. Unterstützt wurden die öffentlichen Feuerwehren durch das "Meßkonzept" der Region 10, wobei die vorhandenen Werkfeuerwehren Trupps mit Fahrzeugen entsenden, die Messungen durchführen können. Ebenfalls vor Ort: der Großlüfter der Werkfeuerwehr Audi Ingolstadt. Details ansehen |
| Nr. 157 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Margarethen Str.
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 10304 | |
| | Alarmierungszeit 03.12.2016 um 20:10 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder (FR)) Details ansehen |
| Nr. 156 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Händelstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 10227 | |
| | Alarmierungszeit 03.12.2016 um 17:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder (FR)) Details ansehen |
| Nr. 155 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Oberer Markt
| | Abbau Maibaum | 10412 | |
| | Alarmierungszeit 03.12.2016 um 14:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung der Maibaumgesellschaft Reichertshofen beim Abbau des Maibaums. Details ansehen |
| Nr. 154 | | Mittelbrand Karlskron, Hauptstrasse
| | Brandmeldung mehrerer Holzschuppen | 11067 | |
| | Alarmierungszeit 02.12.2016 um 21:25 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Karlskron +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Adelshausen Einsatzbericht Brand von mehreren Schuppen / Gartenanlagen Zu einem Brand wurden wir heute nach Karlskron alarmiert. Vor Ort brannten mehrere Schuppen in denen Vögel, Hühner und Wachteln untergebracht waren. Beim Eintreffen der Feuerwehren brannte ein Teil lichterloh und wurde durch die Feuerwehr Karlskron, die schon vor Ort war bereits bekämpft. Wir unterstützten die Löscharbeiten und stellten mehrere Trupps unter Atemschutz für Löscharbeiten. JL Details ansehen |
November |
| Nr. 153 | | Brandmeldealarm Winden a. Aign, Hauptstrasse
| | Brandmeldung BMA | 10302 | |
| | Alarmierungszeit 26.11.2016 um 14:14 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldung, ausgelöst durch eine automatische Brandmeldeanlage (BMA) - Grund der Auslösung war angebranntes Essen Details ansehen |
| Nr. 152 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Sicherheitswachdienst | 10110 | |
| | Alarmierungszeit 26.11.2016 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst in der Paarhalle - Ausstellung von Rassekatzen Details ansehen |
| Nr. 151 | | Kleinbrand Reichertshofen, Münchner Strasse
| | Nachsicht nach Kleinbrand | 10870 | |
| | Alarmierungszeit 25.11.2016 um 09:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Zu einer Nachsicht wurden wir heute zu einem großen Verbrauchermarkt gerufen. In der Box zur Batterieentsorgung wurden größere Lithium Ionen Akkus gefunden. Einer dieser Akkus reagierte und fing an zu brennen. Zum Glück wurde dieser vorher schon von Mitarbeitern ins Freie gebracht. Wir stellten den Brandschutz sicher und unterstützten die Arbeit der Polizei mit Absperrmaßnahmen bis der Sachverhalt aufgenommen war. JL Details ansehen |
| Nr. 150 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Reichertshofen, Neuburger Str. / Abzw. B13
| | VU, 2 Personen verletzt | 10794 | |
| | Alarmierungszeit 21.11.2016 um 18:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Am frühen Montagabend kam es in Reichertshofen, Neuburger Str. Abfahrt B13, zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW. Hierbei wurden zwei Personen verletzt und vom BRK-Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Reichertshofener Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, regelte den Verkehr und reinigte die Fahrbahn. TN Details ansehen |
| Nr. 149 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Paarhalle
| | Sicherheitswachdienst | 10206 | |
| | Alarmierungszeit 19.11.2016 um 15:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Sicherheitswachdienst "Nachtflohmarkt" in der Paarhalle Details ansehen |
| Nr. 148 | | Tierunfall (Tierbergung) Oberstimm, Tannenstraße
| | Katze im Kamin | 11064 | |
| | Alarmierungszeit 15.11.2016 um 13:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Oberstimm Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Oberstimm, wurde die Reichertshofener Drehleiter zu einer Tierrettung nach Oberstimm alarmiert. Eine Katze musste aus einem Kamin gerettet werden. Details ansehen |
| Nr. 147 | | Tiefbau-/Silounfall Adelshausen, Reichertshofener Str.
| | Unterstützung Rettungsdienst | 10896 | |
| | Alarmierungszeit 14.11.2016 um 16:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Kriseninterventionsdienst +++ FF Adelshausen +++ Kreisbrandinspektion ND/SOB Einsatzbericht Einsatzmeldung "Person in Grube" - Unterstützung Rettungsdienst Details ansehen |