Einsatzberichte 2017 |
Mai |
| Nr. 46 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 9318 | |
| | Alarmierungszeit 05.05.2017 um 19:35 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst (First Responder) Details ansehen |
| Nr. 45 | | Wasser- /Eisunfall Attenhausen, Markt Wolnzach
| | Person in Wasser, wird vermisst | 9789 | |
| | Alarmierungszeit 05.05.2017 um 19:10 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Wolnzach +++ BRK Wasserwacht +++ FF Oberlauterbach +++ FF Niederlauterbach Einsatzbericht Zur Unterstützung wurden die Reichertshofener Feuerwehr mit dem Flachwasserschubboot nach Attenhausen, Markt Wolnzach, alarmiert. Auf der Anfahrt bekamen wir die Lage "Bagger in Weiher, Baggerführer ansprechbar und aus dem Wasser" und brachen die Einsatzfahrt ab. TN Details ansehen |
| Nr. 44 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Baar-Ebenhausen, Rathausplatz
| | Unterstützung Maibaum | 9382 | |
| | Alarmierungszeit 02.05.2017 um 18:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Baar Details ansehen |
| Nr. 43 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Oberer Markt
| | Unterstützung Maibaumgesellschaft | 9441 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2017 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung der Maibaumgesellschaft Reichertshofen beim Aufstellen des Maibaums. Mittels der Seilwinde des LF24 wurde der Baum beim Aufstellen gesichert. Die Beschilderung wurde mit Hilfe der Drehleiter angebracht. Details ansehen |
| Nr. 42 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | Verkehrsabsicherung Maibaum einholen | 8767 | |
| | Alarmierungszeit 01.05.2017 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung Maibaum einholen Details ansehen |
April |
| Nr. 41 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktstraße
| | Verkehrsabsicherung | 8812 | |
| | Alarmierungszeit 30.04.2017 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen der Erstkommunion Details ansehen |
| Nr. 40 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Reichertshofen, Marktgebiet
| | Unterstützung Maibaumgesellschaft | 8990 | |
| | Alarmierungszeit 22.04.2017 um 13:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung der Maibaumgesellschaft beim Einholen und Transport des Maibaums. Details ansehen |
| Nr. 39 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Bachhäcker Str.
| | Kind in Wohnung | 9098 | |
| | Alarmierungszeit 20.04.2017 um 20:50 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein zweijähriges Kind hat sich heute Abend in ein Zimmer eingeschlossen, sodass die Eltern die Türe nicht mehr selbständig öffnen konnten. In ihrer Verzweiflung hatten sie die Feuerwehr informiert. Diese konnte rasch und zerstörungsfrei die Türe öffnen. Das Kind blieb unversehrt und war wohlauf. TN Details ansehen |
| Nr. 38 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Verbindungsstraße Freinhausen, Richtung Adeslhausen
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 9803 | |
| | Alarmierungszeit 20.04.2017 um 18:22 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Per Funk wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Reichertshofener Feuerwehr vom Einsatz 37/2017, zur Unterstützung des Rettungsdienstes (First Responder) nach Freinhausen alarmiert. Dort ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad, wobei der Motorradfahrer mittelschwer verletzt wurde. Die Einsatzkräfte führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine medizinische Erstversorgung des Patienten durch. Dieser wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Wir bedanken uns bei Alfred Rahts von www.hallertau.info , für die Erlaubnis zur Veröffentlichung dieser Bilder. TN Details ansehen |
| Nr. 37 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300, Höhe Starkertshofen
| | VU, eine Person eingeklemmt | 9820 | |
| | Alarmierungszeit 20.04.2017 um 17:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 Einsatzbericht Auf der B300, Höhe Starkertshofen, kam ein PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in einem Feld liegen. Die Fahrzeuglenkerin wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Während der Rettungs- und Bergearbeiten war eine Fahrspur im Bereich der Einsatstelle gesperrt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Wir bedanken uns bei Alfred Rahts von www.hallertau.info, für die Erlaubnis zur Veröffentlichung dieser Bilder. TN Details ansehen |
| Nr. 36 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Str.
| | Brandmeldung (BMA) | 8843 | |
| | Alarmierungszeit 19.04.2017 um 16:08 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldung in einem Industriebetrieb an der Münchener Strasse - keine Feststellung. Details ansehen |
| Nr. 35 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300, Höhe Starkertshofen
| | VU, eine Person eingeklemmt | 10075 | |
| | Alarmierungszeit 18.04.2017 um 08:47 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ FF Puch +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Am Dienstagmorgen ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall (VU) auf der B300, Höhe Starkertshofen. Eine Person erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Zwei weitere Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. In den Unfall wahren mehrere Fahrezeuge verwickelt. Eine Person wurde in seinem PKW eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Während der Rettungs- und Bergearbeiten war die B300 gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 34 | | Sicherheitswache Reichertshofen, Marktstrasse
| | Sicherheitswache Osterfeuer | 9063 | |
| | Alarmierungszeit 15.04.2017 um 19:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht sicherheitswache im Rahmen der Osternacht. Details ansehen |
| Nr. 33 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300, Höhe Reichertshofen
| | LKW erfasst Kalb | 8880 | |
| | Alarmierungszeit 15.04.2017 um 00:59 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Gegen Mitternacht kam es auf der B300, Höhe Reichertshofen, zu einem Unfall, wobei ein LKW ein entlaufenes Kalb angefahren hat. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Kalb erlag seinen Verletzungen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, auslaufende Betriebsmittel gebunden und parallel dazu das Tier mittels Wärmebildkamera gesucht. In der näheren Umgebung wurde das Kalb in einem Graben leblos aufgefunden. Während der Unfallaufnahme wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. TN Details ansehen |
| Nr. 32 | | Mittelbrand Hohenwart, Schulstrasse
| | Unklare Rauchentwicklung | 8835 | |
| | Alarmierungszeit 14.04.2017 um 04:53 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Einsatzstichwort "Unklare Rauchentwicklung": Noch während der Anfahrt kam die Rückmeldung, dass es sich hierbei um ein entfachtes Osterfeuer handelte. Die Reichertshofener Einsatzkräfte brachen die Anfahrt ab. Details ansehen |
| Nr. 31 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Reichertshofen, Asamstraße
| | Person in Wohnung | 8611 | |
| | Alarmierungszeit 13.04.2017 um 23:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst; Türöffnung "Person in Wohnung" Details ansehen |
| Nr. 30 | | Freiwerden gef. Stoffe (Mineralöle, Chemikalien, Gas) Reichertshofen, Wackerstraße
| | Gasaustritt | 9382 | |
| | Alarmierungszeit 13.04.2017 um 08:12 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Bei Bauarbeiten kam es heute Morgen zu einem Unfall, wobei ein Bagger eine Gasleitung (Hausanschlußleitung) abgerissen hat. Bis zum Eintreffen des Störungsdienstes der Stadtwerke Ingolstadt, wurden die im Gefahrenbereich liegenden Gebäude geräumt und die Anwesenden in Sicherheit gebracht. Paralle hierzu wurde der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und Messungen durchgeführt. Durch den Störungsdienst konnte dann rasch ein sicherer Zustand hergestellt werden. TN Details ansehen |
| Nr. 29 | | Brandmeldealarm Oberstimm, Immelmannstrasse
| | Brandmeldung (BMA) | 9309 | |
| | Alarmierungszeit 12.04.2017 um 22:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Oberstimm +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Zuchering +++ FF Hagau +++ FF Brunnenreuth Einsatzbericht Brandmeldung in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Oberstimm. Nach Rückmeldung der ersten am Einsatzort befindlichen Einsatzkräfte, hieß es Fehlalarm. Die Feuerwehr Reichertshofen brach die Anfahrt ab. TN Details ansehen |
| Nr. 28 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktstrasse
| | Verkehrsabsicherung | 9159 | |
| | Alarmierungszeit 09.04.2017 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung für die Kirche im Rahmen des Palmsonntags. Details ansehen |
| Nr. 27 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B13 Abfährt B300, Höhe Freinhausen
| | VU mit Motorrad | 9224 | |
| | Alarmierungszeit 08.04.2017 um 19:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pörnbach +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt +++ FF Freinhausen Einsatzbericht Zu einem Motorradunfall mit zwei verletzten Personen wurden die Einsatzkräfte auf die B13 Auffahrt B300, Höhe Freinhausen, alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Verletzten von der Feuerwehr Pörnbach medizinisch erstversorgt. Während der Rettungsarbeiten war die Fahrbahn gesperrt. TN Details ansehen |