Einsatzberichte 2013 |
August |
| Nr. 137 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW- Brand | 12412 | |
| | Alarmierungszeit 17.08.2013 um 20:48 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Die Feuerwehren Langenbruck und Reichertshofen wurde zu einem PKW- Brand auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Der vermeintliche Fahrzeugbrand stellte sich als technischer Defekt am Motor heraus. Die Rauchentwicklung entstand durch verbrennendes Motoröl. Für die Feuerwehren war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 136 | | Insekten Ingolstädter Straße
| | Wespennest entfernt | 12488 | |
| | Alarmierungszeit 16.08.2013 um 11:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Ein Wespennest das sich im Rolladenkasten eines Schlafzimmers befand, wurde entfernt. Das Volk wurde samt Nest in ein Waldstück umgesiedelt. Details ansehen |
| Nr. 135 | | Sonstige Hilfeleistungen Münchner Straße
| | Unterstützung Rettungsdienst | 12389 | |
| | Alarmierungszeit 12.08.2013 um 16:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zu einem First Responder Einsatz wurde parallel zu den Rettungskräften des Bayerischen Roten Kreuzes das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Reichersthofen zu einem Fahrradsturz alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die verletzte Person medizinsch erstversorgt. TN Details ansehen |
| Nr. 134 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis Ebenhausen- Werk
| | Person eingeklemmt | 12944 | |
| | Alarmierungszeit 10.08.2013 um 10:19 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen Einsatzbericht Mit der Einsatzmeldung "Person unter Auflieger eingeklemmt" wurden die Feuerwehren aus Ebenhausen und Reichertshofen nach Ebenhausen- Werk alarmiert. Während der Anfahrt nach Ebenhausen wurde "Person befreit" gemeldet. Die anfahrenden Kräfte aus Reichertshofen rückten wieder ein. TN Details ansehen |
| Nr. 133 | | Brandmeldealarm Niederscheyern
| | Grundschule | 13320 | |
| | Alarmierungszeit 07.08.2013 um 10:38 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Pfaffenhofen Einsatzbericht Zu einer Brandmeldung wurden die Feuerwehren Pfaffenhofen und Reichertshofen nach Niederscheyern in die dortige Grundschule alarmiert. Hierzu wurde die Drehleiter aus Reichertshofen zusätzlich hinzu alarmiert. Noch bevor die Reichertshofener Feuerwehr ausrückte wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter Pfaffenhofen abgestimmt, dass kein Anfahren notwendig sei. Anscheinend war dies ein Alarmierungsfehler. TN Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Münchner Straße
| | Baum über Fahrbahn | 8770 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Dieselstraße
| | Baum über Fahrbahn | 6312 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Gotteshofen
| | Baum über Fahrbahn | 6233 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden B13 Abfahrt Starkertshofen
| | Baum über Fahrbahn | 6197 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Hochweg Kreuzung Gotteshofen
| | Baum über Fahrbahn | 6317 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Münchner Straße
| | Keller unter Wasser | 6185 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufgrund des Starkregens lief einer Keller voll Wasser. Mittels einer Tauchpumpe und den Nasssauger wurde das Wasser abgepumpt. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Taubenweg
| | Fahrbahnüberflutung Bahnunterführung | 6373 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufgrund des Starkregens stand die Bahnunterführung unter Wasser und konnte nicht mehr befahren werden. Mittels einer Tauchpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Peter-Seidel-Weg
| | Keller unter Wasser | 6230 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufgrund des Starkregens lief einer Keller voll Wasser. Mittels einer Tauchpumpe und den Nasssauger wurde das Wasser abgepumpt. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Heideweiher
| | Baum über Fahrbahn | 6337 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Baum über Fahrbahn, verursacht durch die Sturmböen die heute Abend herrschten. Details ansehen |
| Nr. 132 | | Sturmschäden Müchner Straße / Brücke B300
| | Fahrbahnüberflutung | 10362 | |
| | Alarmierungszeit 06.08.2013 um 19:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Aufgrund des Starkregens stand die Fahrbahn im Bereich der Münchner Straße / Brücke B300 ca. 15 cm hoch unter Wasser und konnte nicht mehr befahren werden. Der Kanaldeckel wurde ausgehangen um das Wasser ablaufen zu lassen. Details ansehen |
| Nr. 122 | | Brandmeldealarm Dieselstraße
| | Hochregallager | 13070 | |
| | Alarmierungszeit 05.08.2013 um 11:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Zu einer Brandmeldung, ausgelöst durch eine automatische Brandmeldeanlage, wurde der Löschzug der Feuerwehr Reichertshofen in die Dieselstraße alarmiert. Nach einer Lageerkundung im Bereich der ausgelösten Rauch- u. Feuermelder konnte keine Rauchentwicklung oder ähnliches festegestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 121 | | Sturmschäden Baar
| | Baum entwurzelt | 12652 | |
| | Alarmierungszeit 04.08.2013 um 16:18 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Baar Einsatzbericht Durch die starken Windböen heute Nachmittag wurde ein Baum in Baar teils entwurzelt und drohte auf ein Hausdach zu stürzen. Zur Unterstützung der Baarer Feuerwehr rückten die Kameraden aus Reichertshofen mit der Drehleiter an. Der Baum wurde mittels Mehrzweckzug gegen das Umstürzen gesichert. Mit Hilfe der Drehleiter und einer Elektro- Kettensäge wurde der Baum stückweise abgetragen. Das gefährdete Hausdach blieb unversehrt. TN Details ansehen |
| Nr. 120 | | Mittelbrand Hohenwart, OT Schlott
| | Brand Mähdrescher | 12374 | |
| | Alarmierungszeit 03.08.2013 um 14:21 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Hohenwart Einsatzbericht Zu einem Mähdrescher- Brand in Hohenwart, Ortsteil Schlott wurden die Feuerwehren Hohenwart und Reichertshofen alarmiert. Während der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte aus Reichertshofen abbestellt, da die Lageerkundung der Hohenwarter Kameraden ergab, dass der Brand vom Landwirt bereits abgelöscht wurde. TN Details ansehen |
Juli |
| Nr. 119 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis BAB 9, Ausfahrt Langenbruck
| | Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen | 12654 | |
| | Alarmierungszeit 30.07.2013 um 16:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck Einsatzbericht Auf der Heimfahrt von der Fahrzeugübernahme des Gerätewagen- Logistik 1 kam die Feuerwehr Reichertshofen zu einem kurz vorher passierten Auffahrunfall hinzu. Es wurde eine Verkehrsabsicherung erstellt und die beteiligten Personen betreut. Parallel hierzu wurden die örtlich zuständigen Kameraden aus Langenbruck alarmiert. TN Details ansehen |
| Nr. 118 | | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG Ingolstädter- / Münchner Straße
| | Verkehrsabsicherung Kinderzug zum Paarfest | 12229 | |
| | Alarmierungszeit 29.07.2013 um 14:04 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrssicherungsmaßnahmen für den Kinderzug vom Rathaus zum Paarfest. Details ansehen |