Einsatzberichte 2015 |
Januar |
| Nr. 6 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Gotteshofen
| | Hilflose Person in Wohnung | 12307 | |
| | Alarmierungszeit 17.01.2015 um 16:26 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei, wurde heute Nachmittag die Feuerwehr Reichertshofen nach Gotteshofen alarmiert. Es befand sich eine hilflose Person in einem Wohnhaus. Die Haustüre war verschlossen. Mittels einem speziellen Türöffnungswerkzeuges, konnte dem Rettungsdienst rasch der Zugang in das Haus ermöglicht werden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. TN Details ansehen |
| Nr. 5 | | Großbrand Waidhofen, Ortsteil Rachelsbach
| | Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesends in Rachelsbach | 14376 | |
| | Alarmierungszeit 14.01.2015 um 16:41 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Gestern, am späten Nachmittag, brach in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Rachelsbach, Gemeindebereich Waidhofen, ein Großbrand aus. Ein Stallungsgebäude brannte in voller Ausdehnung. Das Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude sowie dem Wohnhaus konnte verhindert werden. Die örtlich zuständige Feuerwehr Waidhofen wurde durch ein Aufgebot von Feuerwehren und Rettungskräften aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen, Aichach und Pfaffenhofen unterstützt. Die Aufgabe der Reichertshofener Feuerwehr bestand darin, mittels Drehleiter, das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern. Des Weiteren stand der Gerätewagen-Logistik zum Verlegen einer langen Schlauchstrecke auf Bereitschaft. Eine Aussage über die Brandursache sowie die Anzahl der Verletzten kann seitens der Feuerwehr Reichertshofen nicht getroffen werden. Die Tiere konnten in Sicherheit gebracht werden und wurden u.a. durch Veterinäre versorgt. TN Details ansehen |
| Nr. 4 | | Sturmschäden Reichertshofen, Verbindungsstraße Ri. Starkertshofen
| | Baum über Fahrbahn | 12077 | |
| | Alarmierungszeit 11.01.2015 um 15:44 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Auf der Verbindungsstraße zwischen Reichertshofen und Starkertshofen drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Dieser befand sich auf einem eingezäunten Gelände. Um den Baum zu entfernen, wurde der Maschendrahtzaun im Fällbereich entfernt. Der Baum wurde umgeschnitten und mittels Seilwinde aus dem Gelände gezogen. Die verschmutzte Fahrbahn wurde gereinigt. Während der Fäll- und Aufräumarbeiten war die Verbindungsstraße gesperrt. TN Details ansehen |
| Nr. 3 | | Brandmeldealarm Oberstimm, Immelmannstr.
| | Unklare Rauchentwicklung | 12274 | |
| | Alarmierungszeit 03.01.2015 um 12:40 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ FF Oberstimm +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Ingolstadt Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude der Asylunterkunft auf dem Oberstimmer Kasernengelände, wurden heute Mittag mehrere Feuerwehren und Hilfskräfte alarmiert. Eine Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden. Vorsorglich wurde der Gebäudebereich mittels Wärmebildkamera abgesucht; ohne Erkenntnisse. Wie oder was zu dem Alarm führte, ermittelt die Polizei. TN Details ansehen |
| Nr. 2 | | Tierunfall (Tierbergung) Reichertshofen, Waldinger Str.
| | Kleintierrettung | 12321 | |
| | Alarmierungszeit 01.01.2015 um 15:52 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Eine Ringeltaube saß verletzt auf dem Dach eines Einfamilienhauses. Die Bewohner hatten aus diesem Grund die ILS Ingolstadt informiert, die wiederum die Feuerwehr Reichertshofen alarmierte. Das Tier wurde von der Feuerwehr in einem Transportkäfig übernommen und einem Fachkundigen zur Behandlung übergeben. TN Details ansehen |
| Nr. 1 | | Wasserschäden (Rohrbruch, geplatzer Wasserschlauch) Reichertshofen, Dieselstraße
| | Wasserrohrbruch | 12401 | |
| | Alarmierungszeit 01.01.2015 um 10:15 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Ein Spaziergänger bemerkte heute Morgen an der Dieselstraße einen Wasseraustritt aus einem Baucontainer und verständigte die Integrierte Rettungsleitstelle Ingolstadt. Diese alarmierte daraufhin die Feuerwehr Reichertshofen. Bei dem Container handelte es sich um einen Sanitärcontainer. Die Türe war nicht verschlossen, sodass die Feuerwehr leicht Zugang hatte. Es musste lediglich ein geöffneter Wasserhahn abgedreht werden. Die Polizei versuchte einen Verantwortlichen zu verständigen. TN Details ansehen |
Einsatzberichte 2014 |
Dezember |
| Nr. 116 | | Ölspur, Öl auf Fahrbahn B300/B13, Höhe Starkertshofen
| | Ölspur | 12070 | |
| | Alarmierungszeit 22.12.2014 um 06:30 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde heute Morgen zu einer Ölspur auf die B300, Auffahrt B13 alarmiert. Vorgefunden wurde ein Flüssigkeitsaustritt, der sich auf eine Länge von ca. einem Kilometer verteilte. Eine genaue Analyse ergab, dass es sich bei dem Medium um Wasser handelte. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. TN Details ansehen |
| Nr. 115 | | Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis B300, Höhe Autobahnanschlußstelle Langenbruck
| | Verkehrsunfall B300, Höhe Langenbruck | 12416 | |
| | Alarmierungszeit 19.12.2014 um 12:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Langenbruck wurden wir heute auf die B300 alarmiert. Dort gab es einen Verkehrsunfall direkt an der Anschlußstelle zur Autobahn A9. Vor Ort wurden die Verletzten bereits vom Rettungsdienst und der Feuerwehr Langenbruck versorgt. Die Feuerwehr Reichertshofen übernahm die Verkehrsabsicherung auf der Bundesstrasse und unterstützte die Feuerwehr Langenbruck bei Aufräumarbeiten. JL Details ansehen |
| Nr. 114 | | Wasser- /Eisunfall Reichertshofen, Heideweiher
| | Person in Wasser | 12117 | |
| | Alarmierungszeit 16.12.2014 um 13:37 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ Berufsfeuerwehr Ingolstadt +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber Christoph 32 +++ BRK Notarzt +++ BRK Wasserwacht Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Reichertshofen zu einer Wasserrettung an den Heideweiher alarmiert. Laut Einsatzmeldung trieb eine Person hilflos im Wasser. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein BRK Rettungswagen am Einsatzort. Die Besatzung reanimierte eine männliche Person, die durch einen Passanten aus dem Wasser gezogen wurde. Ebenfalls alarmiert waren ein Rettungshubschrauber, der einen Feuerwehr-Rettungstaucher der Berufsfeuerwehr Ingolstadt an Bord hatte, sowie die BRK Wasserwacht. Auf Grund der Rückmeldung durch den Feuerwehr-Einsatzleiter vor Ort, konnten diese Kräfte Ihren Einsatz abbrechen. Die männliche Person wurde mit dem Rettungswagen unter Notarzt-Begleitung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen über den Vorgang aufgenommen. Über den Gesundheitszustand des Mannes kann keine Aussage getroffen werden. TN Details ansehen |
| Nr. 113 | | Mittelbrand Kellerbrand, Personen in Gefahr
| | Gambach | 11919 | |
| | Alarmierungszeit 10.12.2014 um 12:51 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst +++ Organisatorischer Einsatzleiter BRK Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Rohrbach +++ FF Fahlenbach +++ FF Gambach Einsatzbericht Zum einem "Kellerbrand mit Person in Gefahr" wurden heute Nachmittag die oben genannten Organisationen nach Gambach alamriert. In einem Einfamilienhaus wurde eine starke Verrauchung des Kellers festgestellt. Alle anwesenden Bewohner haben bis zum Eintreffen der Feuerwehren das Haus verlassen. Zwei Trupps unter Atemschutz waren im Innenangriff und konnten den Brandherd rasch lokalisieren und ablöschen. Die Kellerräume wurden anschließend mittels einem Hochleistungslüfter entraucht. Verletzt wurde niemand. Vermutlich entstand der Brand durch glimmende Asche, die beim Ausräumen des Ofens auf gelagertes Brennholz fiel. TN Details ansehen |
| Nr. 112 | | Öl auf Gewässer Verbindungsstraße Baar/Forstwiesen, Höhe Autobahnbrücke
| | ausgelaufener Dieselkraftstoff in Entwässerungsgraben | 12089 | |
| | Alarmierungszeit 08.12.2014 um 13:13 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Polizei Einsatzbericht Die Feuerwehr Reichertshofen wurde heute Nachmittag auf die Verbindungsstraße Baar/Forstwiesen, Höhe Autobahnbrücke BAB 9, alarmiert. Dort wurde ausgelaufener Dieselkraftstoff in einem Entwässerungsgraben festgestellt. Verursacht wurde dieser Austritt vermutlich durch einen LKW-Unfall, der sich in den Morgenstunden dort ereignet hat. Der Krafstoff wurde mit einem speziellen Ölbindemittel gebunden und mit Ölfliese aufgenommen. Das kontaminierte Erdreich wird durch eine Spezialfirma abgetragen und entsorgt. Die Autobahnmeisterei war vor Ort. TN Details ansehen |
| Nr. 111 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Oberer Markt
| | Abbau Maibaum | 11855 | |
| | Alarmierungszeit 06.12.2014 um 09:00 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Unterstützung beim Abbau des Maibaums. TN Details ansehen |
November |
| Nr. 110 | | Kleinbrand Agelsberg, Herr-von-Koch-Str.
| | Brand in einer Werkstatt | 11933 | |
| | Alarmierungszeit 29.11.2014 um 12:27 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Hög +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht In einer Werkstatt geriet heute Mittag eine elektrisch betriebene Kreissäge in Brand. Der Hausbesitzer setzte daraufhin den Notruf ab. Durch diesen technischen Defekt wurde die Werkstatt verraucht. Die Feuerwehr Winden konnte die Säge aus der Werkstatt ins Freie bringen und dadurch größeren Schaden verhindern. Mittels Wärmebildkamera wurde die Werkstatt auf Glutnester kontrolliert und im Anschluß mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Auch das Dachgeschoß und das Erdgeschoß wurden mit der Wärmebildkamera und einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert, da eine Brandausbreitung nicht ausgeschlossen werden konnte. TN/JL Details ansehen |
| Nr. 109 | | Kleinbrand BAB 9, Fahrtrichtung Nürnberg
| | PKW-Brand | 11888 | |
| | Alarmierungszeit 16.11.2014 um 19:23 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Langenbruck +++ FF Winden am Aign Einsatzbericht Zu einem vermeintlichen PKW-Brand wurden heute Abend die Feuerwehren Langenbruck, Reichertshofen und Winden a. Aign auf die BAB 9, Richtung Nürnberg, alarmiert. Die Lageerkundung ergab, dass es sich lediglich um einen Defekt am Motor handelte wobei Rauch aufstieg. Für die Feuerwehren war kein Eingreifen nötig. TN Details ansehen |
| Nr. 108 | | Brandmeldealarm Ebenhausen-Werk, Äußerer Ring
| | Brandmeldealarm | 11837 | |
| | Alarmierungszeit 16.11.2014 um 13:06 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Ebenhausen +++ Polizei Einsatzbericht Brandmeldealarm in einem papierverarbeitenden Betrieb in Ebenhausen-Werk: Hierzu wurden die Feuerwehren Ebenhausen und Reichertshofen heute Nachmittag alarmiert. Ausgelöst wurde dieser durch die automatische Brandmeldeanlage, wobei es sich um einen Fehlalarm handelte. Für die Feuerwehren gab es kein Eingreifen. TN Details ansehen |
| Nr. 107 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Jahnstraße
| | Unterstützung Rettungsdienst (FR) | 12225 | |
| | Alarmierungszeit 15.11.2014 um 17:20 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes (First Responder) wurde heute Abend die Feuerwehr Reichertshofen zu einem Verkehrsunfall, Kreuzung Jahnstraße/Römerweg, alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten zwei Fahrzuge, wobei ein PKW-Lenker leicht verletzt wurde. Die verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Die Unfallstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. TN Details ansehen |
| Nr. 106 | | Versperrter Raum o. Wohnung bei akuter Gefahr Pichl, Konradstrasse
| | Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr | 12042 | |
| | Alarmierungszeit 12.11.2014 um 10:21 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ FF Manching +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ WF Airbus +++ FF Pichl +++ BRK Rettungsdienst +++ Polizei Einsatzbericht Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr in Pichl. Zu diesem Einsatz wurden wir gerufen, da die örtlich zuständigen Feuerwehren bereits bei einer unklaren Rauchentwicklung im Einsatz waren. Auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr Reichertshofen abbestellt, da die Drehleiter der Feuerwehr Airbus frei wurde und den Einsatz übernahm. Ebenfalls im Einsatz die Feuerwehr Pichl und Manching. Kein Eingreifen der Feuerwehr Reichertshofen. JL Details ansehen |
| Nr. 105 | | Brandmeldealarm Reichertshofen, Münchener Strasse
| | Brandmeldealarm | 12111 | |
| | Alarmierungszeit 12.11.2014 um 09:57 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen +++ Kreisbrandinspektion Lkr. PAF +++ BRK Rettungsdienst Einsatzbericht Brandmeldealarm in Reichertshofen - kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig JL Details ansehen |
| Nr. 104 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | St.-Martins-Umzug, Kiga Spatzennest | 8591 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2014 um 16:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des St.-Martin-Umzugs des Kindergarten "Spatzennest" mit anschließender Brandwache. TN Details ansehen |
| Nr. 104 | | Sonstige Hilfeleistungen Reichertshofen, Marktgebiet
| | St.-Martins-Umzug, Kiga St. Magaretha | 9874 | |
| | Alarmierungszeit 11.11.2014 um 16:45 Uhr eingesetzte Kräfte FF Reichertshofen Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des St.-Martin-Umzugs des Kindergarten "St. Magaretha" mit anschließender Brandwache. TN Details ansehen |