Kreisjugendfeuerwehrtag 2019 in Reichertshofen
Nachdem unsere Jugendgruppe im Jahr 2018 den Wettkampf im Kreisjugendfeuerwehrtag gewonnen hat, fand dieser Wettkampf dieses Jahr in Reichertshofen statt. Gestern, am 06.07.2019 fanden sich mehr als einhundert Jugendliche mit vielen Betreuern, Stationsbeauftragten, weiteren Helfern und Beobachtern aus Feuerwehr und Politik im Feuerwehrhaus Reichertshofen ein.
Viel geboten war am Sonntag, den 19.05.2019, beim Florianstag der Feuerwehr Reichertshofen; bei bestem Frühlingswetter konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die örtliche Feuerwehr bekommen.
Über ein breites Angebot an Attraktionen konnten sich die Besucher des Festes freuen. Führungen durch das Gerätehaus, Ausstellung der Einsatzfahrzeuge und Einblicke in den Feuerwehralltag, all das war geboten. Die Jugendfeuerwehr betreute verschiedene Wasserspiele und informierte an einem eigenen Stand über ihr Hobby. Besonders mutige Besucher konnten beim Bierkastenstapeln ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der Reichertshofener Feuerwehr waren viele andere Aussteller vor Ort. So stellte auch die BRK Bereitschaft Reichertshofen ihren Tätigkeitsbereich vor. Das THW Pfaffenhofen war ebenfalls vertreten und präsentierte die Börger Schmutzwasserpumpe 25.000, welche eine Pumpenleistung von 25.000 Liter pro Minute hat. Als besonderes Highlight war auch die Airbus Werkfeuerwehr mit einem Flugfeldlöschfahrzeug , welches zur Bekämpfung von Flugzeugbränden eingesetzt wird, vor Ort. Auch die Firma Fasold war mit zwei Ausstellungsfahrzeugen vertreten.
Die Feuerwehr Reichertshofen bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern!
MB
Info´s zum Dauerregen / Hochwassergefahr
Vorab: Derzeit gibt es zwar Warnungen zu möglichen Überschwemmungen, aktuell ist die Lage bei uns aber noch sehr entspannt und ruhig.
Wie am Wetter erkennbar und aus den Medien zu lesen, kommen derzeit sehr große Wassermassen in Form von Dauer- und Starkregen auf uns herunter. In den Medien ist ja ständig zu hören, dass riesige Überschwemmungen drohen und die Pegelstände jetzt schon sehr enorm angestiegen sind. In einigen Teilen / Regionen ist es wohl schon zu Überschwemmungen gekommen, bei uns sieht es nach momentanen Stand aus, dass wir nicht sehr große Überschwemmungen zu erwarten haben. Es kann natürlich immer zu einzelnen Überschwemmungen kommen aber das findet meist auf den dafür vorgesehenen Flächen statt.
Wir wollen Sie hier mal informieren, was bei so einem Ereignis im Hintergrund so alles abläuft. Wir als Feuerwehr arbeiten hier bei solchen Ereignissen sehr eng mit der Gemeindeverwaltung und dem örtlichen Bauhof zusammen. Erste Absprachen finden häufig schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt statt. Für uns ist hierbei nicht nur der Pegelstand direkt bei uns an den Brücken Starkertshofen, Wolnhofen, Gotteshofen und Reichertshofen interessant, sondern auch der Pegelstand bei Mühlried. Da die Paar ihren Weg von Dasing, Aichach über Mühlried zu uns nimmt, sehen wir dort schon viele Stunden voraus ob zusätzlich zum Niederschlag noch Wassermassen durch die Paar drohen. Die Pegelstände hierzu sind bei verschiedenen Internetseiten wie zum Beispiel dem Hochwassernachrichtendienst zu erfahren.
Durch die Absprachen, die mit steigenden Pegelständen immer engmaschiger stattfinden, sind mögliche Maßnahmen frühzeitig erkennbar und können eingeleitet werden. Bei einem sehr hohen Pegelstand, wird in der Feuerwehr auch die Einsatzzentrale besetzt und zu festgelegten Zeitpunkten die Kontrollpegel um Reichertshofen kontrolliert. Bauliche Einrichtungen der Gemeinde wie Rückstauschieber oder Hochwassersperren werden je nach Bedarf geschlossen oder eingesetzt.
Ausschließen lässt sich natürlich nicht, das im Gemeindegebiet jederzeit ein Starkregen Ereignis auftreten kann.
Wie hier schön erkennbar und deutlich wird, können Sie sich auf Ihre Feuerwehr auch bei solchen Ereignissen zu 100% verlassen und beruhigt sein.

Pegel der Paar bei Starkershofen
Hier können Sie selbst den Pegelstand der Paar bei Reichertshofen einsehen:
http://feuerwehr-reichertshofen.de/buergerinfo/pegel-paar-reichertshofen.html
Hier können Sie den Pegelstand bei Mühlried einsehen:
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/muehlried-13206004
Notarzt Fortbildung in der Feuerwehr Reichertshofen
Um die Zusammenarbeit zwischen Notärzten und der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen zu optimieren fand am Samstag, den 11.05.2019, in der Feuerwehr Reichertshofen eine Fortbildungsveranstaltung für Notärzte aus der gesamten Region 10 zum Thema technische Hilfeleistung statt.
Bereits Ende des Jahres 2018 kam im Rahmen eines Treffens zwischen der Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen und den ärztlichen Leitern der Region 10 zur Sprache, dass der Wunsch besteht, dass Notärzte einen Einblick in den feuerwehrtechnischen Ablauf eines Verkehrsunfalls bekommen sollten. Im Rahmen einer Schulung gab die Feuerwehr Reichertshofen am 11.5.2019 nun 12 Notärzten die Möglichkeit einen Verkehrsunfall aus Feuerwehrsicht kennenzulernen und abzuarbeiten. Ziel der Veranstaltung war es, die Schnittpunkte zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle darzulegen und die Kommunikation sowie die Aufgabenverteilung zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr zu verbessern
Zu Beginn der Veranstaltung gab es einen kurzen theoretischen Unterricht zum Thema Grundlagen der technischen Hilfeleistung und Einsatzablauf eines Verkehrsunfalls. Danach wurden anhand einer praktischen Demonstration Möglichkeiten der Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug aufgezeigt. Die Veranstaltung wurde von Jürgen Lehner, dem 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshofen, geleitet und durchgeführt. Im Rahmen dieser Übung konnten auch die Notärzte selbst Hand anlegen und den Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät testen. Zum Schluss gab es noch ein spendiertes Mittagessen um diese Veranstaltung abzurunden. Eine Wiederholung mit weiteren Teilnehmern wird bereits ins Auge gefasst.
Die Feuerwehr Reichertshofen freut sich an der Fortbildung der Notärzte der Region 10 beteiligt sein zu können und bedankt sich für die rege Teilnahme und den reibungslosen Ablauf des Tages.Ein ganz besonderes Dankeschön wollen wir sagen zur Feuerwehrschule FeuRex die uns für diese Veranstaltung ein Fahrzeug und spezielle Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.
Weitere Beiträge …
Seite 10 von 42

